Bestimmung Damenuhr

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Frank 2
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 16:14

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Frank 2 »

Das passt schon mit den 20mm. Bin Werkzeugmacher.
Hier nochmal das Uhrwerk und der Deckel mit den Punzen.
Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Barney Green
Beiträge: 186
Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Barney Green »

Es gab das Werk auch in 9 ligne, aber ich kann damit leben, wenn es nicht das Werk ist. Die Kloben- und Brückenformen und auch das Gesperr sind anders, dessen bin ich mir bewusst. Nichtsdestotrotz geht meine persönliche Vermutung in diese Richtung. Hier noch eine Erlsbacher-Anzeige von 1914.
Erlsbacher.JPG
Ich sage ja nicht, dass es das Werk oder dieser Hersteller ist, ich möchte meinen Beitrag nur als einen möglichen und den derzeit wahrscheinlichsten Denkanstoß verstanden wissen. Konstruktive Kritik begrüße ich sehr...

@Frank 2: Lässt sich sagen, in welcher Gegend die Uhr vermutlich damals gekauft wurde? Die bislang unbekannte Marke "Eltia" lässt mir keine Ruhe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank 2
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 16:14

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Frank 2 »

Hallo,
Die Uhr gehörte sehr wahrscheinlich meiner Oma die aus Sudetendeutschland, Egerland, kam.
Mehr weiß ich allerdings nicht darüber.
Ist das von Hand eingeritzte links im Deckel etwas von einer Überholung oder so?
Frank 2
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 16:14

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Frank 2 »

Hallo,
Die Uhr gehörte sehr wahrscheinlich meiner Oma die aus Sudetendeutschland, Egerland, kam.
Mehr weiß ich allerdings nicht darüber.
Ist das von Hand eingeritzte links im Deckel etwas von einer Überholung oder so?
Rechts im Deckel ist ja auch was eingeritzt.
Barney Green
Beiträge: 186
Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Barney Green »

Ja, derartige EInritzungen stammen von Uhrmachern, bei denen die Uhr im Service war.

Das Sudetenland gehörte damals meines Wissens zum Protektorat Böhmen und damit zur Österreich-Ungarn, ich bitte ausdrücklich um Korrektur, wenn das nicht stimmen sollte. Dafür spricht jedenfalls der fehlende Import-Stempel (Reichskrone) für das Deutsche Reich, der Handelsweg Österreich dürfte also stimmen, hier genügte die Angabe des Goldgehalts in Karat/Lot in Verbindung mit der schweizerischen Punze. Zur Eichhörnchen-Punze: Wenn ich das richtig sehe, dann trägt diese oben den Buchsteaben "D" für den Bezirk Delemont als Beschauamt. Das spräche auf jeden Fall für einen Gehäusehersteller aus dem Berner Jura. Gesichert ist, dass die Uhr aus der Schweiz stammt und vermutlich nicht für den direkten Import in das Deutsche Reich hergestellt wurde. Es sei denn, sie wurde, und das war während des ersten Weltkriegs nicht unüblich, geschmuggelt.
Frank 2
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 16:14

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Frank 2 »

Aber das der Hersteller so gänzlich unbekannt ist?
Gibt es da nicht Verzeichnisse wo alle Hersteller drinnen sind?
Barney Green
Beiträge: 186
Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Barney Green »

Das mit dem "alle" ist relativ. Es gibt jedenfall kein allumfassendes Verzeichnis, nur mehr oder weniger Stückwerk.
Es gibt einige Leute, die mittlerweile sehr viel Aufwand damit getrieben habe, möglichst viel Wissen diesbezüglich zusammenzutragen.
Eltia (oder Elkia, was ich auch für eine mögiche Lesart halte), ist jedenfalls in keiner meiner üblichen Quellen oder meinem eigenen Archiv verzeichnet.
Benutzeravatar
Bernhard J
Beiträge: 309
Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Bernhard J »

Am Rande angemerkt, wenn Barney nichts finden kann, dann findet niemand etwas bzw. gibt es keine Nennung der Marke in irgendwelchen Listen ... ;)
Barney Green
Beiträge: 186
Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Barney Green »

Danke Bernhard, Du übertreibst aber nun wirklich. Mein Archiv ist zwar wirklich umfangreich und ich kann auch einigermaßen gut recherchieren, aber unfehlbar bin ich nun wirklich nicht. Und schon oft war mir Luigi (vinser) voraus :-)
Die Uhr stammt ja auch aus einer schwierigen Zeit, wer weiß, wie lange die Marke existierte. Mit Ausbruch des ersten Weltkrieges ging ja so einiges drunter und drüber und es gab viele schicksalshafte Ereignisse.
Frank 2
Beiträge: 12
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 16:14

Re: Bestimmung Damenuhr

Beitrag von Frank 2 »

Was wäre das Beste was ich mit der Uhr machen könnte?
Tragen wird sie meine Frau nicht.
Antworten