Wie alt?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Wie alt?

Beitrag von Phalos »

KleineSekunde hat geschrieben:
Alpenriese hat geschrieben:ohne eine Zerlegung.
ist nicht sinnvoll, denn möglicher Abrieb zwischen Lager und Zapfen ließe sich sonst nicht entfernen. Ein "Nachölen" der Lager ohne entsprechende Reinigung wäre auch nicht hilfreich. Kurzfristig mag es eine "Verbesserung" geben, mittel- und langfristig wäre dies aber wohl kontraproduktiv. Ein heute geringer und möglicherweise noch unkritischer Verschleiß könnte sich sonst sehr schnell ausweiten und dann für ernste Schäden sorgen, die vermeidbar wären.

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Aus dem einfachen Grund da sich über die Zeit Partikel vom Messing-Lager und Stahl-Zapfen abgerieben haben, die durch das Öl im Lager gehalten werden und nun wie eine feine Schmirgelpaste wirken und nach und nach das Lager oval aufreiben. So passiert es, dass nach einiger Zeit das Lager soweit ausgelaufen ist, bis der Eingriff vom Rad ins Trieb nicht mehr stimmt und das Räderwerk blockiert bzw. die Kraftübertragung nicht mehr ausreicht um die Uhr in Gang zu halten.

Wenn man nun frisches Öl reinpresst, schmiert es zwar für einige Zeit und die Uhr läuft, aber auf lang reibt sich immer mehr Material von Lager und Zapfen ab (da ja die Partikel von vor dem "nachölen" noch drin waren) und so ist der Verschleiß bis die Uhr endgültig stehen bleibt noch größer.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
Alpenriese
Beiträge: 47
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 21:51
Wohnort: Rosenheim

Re: Wie alt?

Beitrag von Alpenriese »

Danke für die nützlichen Erläuterungen,dann werd ich mich mal langsam auf die Suche nach einem vertrauenswürdigen Uhrmachers begeben.
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Wie alt?

Beitrag von steffl62 »

Alpenriese hat geschrieben:Danke für die nützlichen Erläuterungen,dann werd ich mich mal langsam auf die Suche nach einem vertrauenswürdigen Uhrmachers begeben.
Viel Glück dabei, die guten sind mittlerweile ganz schön selten geworden. :(

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Benutzeravatar
Alpenriese
Beiträge: 47
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 21:51
Wohnort: Rosenheim

Re: Wie alt?

Beitrag von Alpenriese »

Gut,falls sich hier jemand auskennt in Bezug auf Gute Uhrmacher in meiner Nähe kann sich ja gern per PN bei mir melden . Wohne in Rosenheim(oberbayern)
Benutzeravatar
Alpenriese
Beiträge: 47
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 21:51
Wohnort: Rosenheim

Re: Wie alt?

Beitrag von Alpenriese »

Meine Uhr läuft jetzt einwandfrei und genau.... , bleibt auch nicht mehr stehen. Es ist wahrscheinlich ganz simpel,ich hatte entdeckt das die Wanduhr oben auf dem Haken nach vorn gerutscht sein muß , und so hatte Sie oben einen cm Abstand von der Wand wobei Sie unten an der Wand anlag. Habe nun in die obige Schraube direkt an der Wand eine Kerbe reingefeilt so das die Öse der Uhr fest arretiert ist. Ich weiß nun nicht genau wie lange dieser Schrägzustand schon bestand und hoffe das Uhrwerk hat dadurch keinen Schaden erlitten. Schade finde ich das das schwere Holzgehäuse unten gar keine Wandhalteschrauben oder wie man dazu sagt besitzt.Da ich die Uhr jedes mal beim öffnen der Tür sher fest halten muß um zu verhindern das Sie sich durch Schwerpunktverlagerung schlagartig schräg hängt.... :roll:
Berrnd-Klaus
Beiträge: 299
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 10:05
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Re: Wie alt?

Beitrag von Berrnd-Klaus »

Hallo,

die Kasstenhalter kannst Du hier bei SELVA www.selva.de kaufen.

Gruß Bernd-Klaus
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Wie alt?

Beitrag von Felix18 »

Alpenriese hat geschrieben:Da ich die Uhr jedes mal beim öffnen der Tür sher fest halten muß um zu verhindern das Sie sich durch Schwerpunktverlagerung schlagartig schräg hängt.... :roll:
Schlag einen kleinen Nagel auf der gegenüberliegenden Seite der Türscharniere am unteren Eck des Gehäuses in die Wand und bieg ihn bis zum Gehäuse ran.
So kann die Uhr beim öffnen der Tür nicht mehr verrutschen und selbst wenn Du die Uhr mal abhängen mußt, hast Du so immer wieder die Position,
wie die Uhr vor dem Abhängen lief. ;)
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Alpenriese
Beiträge: 47
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 21:51
Wohnort: Rosenheim

Re: Wie alt?

Beitrag von Alpenriese »

:idea: Danke schon geschehen ;)
Antworten