aus den Beiträgen bisher schließe ich, daß die Uhr einfach stehen bleibt (Zitat: "läuft nicht durch"). Das liegt am Wenigsten an der Feder, die ist nur für das Vor- oder Nachgehen verantwortlich. Eine zu dicke Feder kann man problemlos dünner schleifen, bei einer zu dünnen bleibt einem nur noch das Kürzen übrig oder man muß das Pendel leichter machen. Für wirklich alte Drehpendeluhren, für die absolut keine Etsatzteile zu bekommen waren, habe ich schon Pendelfedern aus Armbanduhr-Zugfedern gemacht, bei einer Atmos habe ich eine Pendelfeder geflickt, weil sichJäger LeCoultre zu fein war, mir als kleinem Uhrmacher eine zu schicken. Ich will damit sagen, daß man bei fehlenden Original-Teilen durchaus schonmal seinen Grips bemühen sollte, dann wird das auch was, auch mit der Jahresuhr.
Wenn das Werk mechanisch in Ordnung ist verschiebt man die Gabel nach unten, weil die Uhr dann am wenigsten Kraft braucht. Dann überprüft man die Ruhe. Die darf nicht zu klein sein, sonst fällt eine der Paletten bei einer Erschütterung möglicherweise auf Hebung und die Uhr bleibt stehen. Die Gabel darf auch nur so viel Luft haben, daß sie bei schrägstehendem Mitnehmerstift nicht klemmt (je tiefer die Gabel steht umso mehr Luft braucht sie). Den Abfall überprüft man, indem man das Pendel mit der Hand vorsichtig so weit auslenkt, bis der Zahn gerade von der Palette abfällt und dann das Pendel loslässt. Jetzt muß beim Rückschwung der nächste Zahn ebenfalls gerade eben vor dem Umkehrpunkt des Pendels abfallen. Wichtig ist, daß die Uhr hierbei wirklich gerade steht.
Heinrich
Jahresuhr Spezialist hier?
Re: Jahresuhr Spezialist hier?
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).
Re: Jahresuhr Spezialist hier?
@Heinrich
Die Werksparameter stimmen alle.
Aber Gabel nach unten scheint erfolgversprechend, danke.
Bei ebay gibts nen Portugiesen, der Horolovar guenstig verkauft.
Karlo
Die Werksparameter stimmen alle.
Aber Gabel nach unten scheint erfolgversprechend, danke.
Bei ebay gibts nen Portugiesen, der Horolovar guenstig verkauft.
Karlo
Re: Jahresuhr Spezialist hier?
Vielleicht noch als Tipp für eine Quelle an Ersatzteilen:
anniversary clocks friends
wolkenburg 18
42119 wuppertal anniversary clock shop
die bieten Pendelfedern an.
Mit Dank und freundlichen Grüßen, guten Rutsch ins Neue Jahr
Frank
anniversary clocks friends
wolkenburg 18
42119 wuppertal anniversary clock shop
die bieten Pendelfedern an.
Mit Dank und freundlichen Grüßen, guten Rutsch ins Neue Jahr
Frank
Re: Jahresuhr Spezialist hier?
Ich hab mir jetzt ein Spoertimen Horolovar Federn bestellt.
Hatt der shop in Wuppertal keine Webseite?
Karlo
Hatt der shop in Wuppertal keine Webseite?
Karlo
Re: Jahresuhr Spezialist hier?
Die bisherigen folgenden Beiträge über eine Haller und Söhne bezeichnete Skelettuhr wurden in den Bereich "Tisch- und Kaminuhren" verschoben und sind HIER zu finden.
Gruß
Peter
Gruß
Peter