Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Galerie und Allgemeines
winne
Beiträge: 365
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 10:19

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von winne »

Hallo

Diese Erfahrung wird man immer wieder machen, nicht jeder ist bereit sein Wissen weiterzugeben und schon gar nicht unentgeltlich.
Ich kann nur alle ermuntern die einen Eigenbau planen ihn auch durchzuführen!
Der Weg zur eigenen Uhr ist nicht besonders schwer, das haben in unseren Forum schon Einige eindrucksvoll bewiesen.
Und das schöne ist sie alle geben bereitwillig und UNENTGELTLICH ihre Erfahrungen im
Selbstbau weiter!!!
Auch die Uhrmacher unter uns, halten ihr geballtes wissen da nicht zurück und sind für alle Fragen UNENTGELTLICH offen.
Mir geht es da wie Ingo ein Zusammenbau ist mir nicht befriedigend.
Das ist das schöne an unser Forum hier sind viele bemüht einem wirklich zu helfen!
Und ich wünsche mir das es so bleibt!!!



Gruß Winne
karlo

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von karlo »

Ob das dicke "UNENTGELTLICH auf mich bezogen ist, vermute ich einfach mal nur:

Wenn unentgeltlich halt nicht gewuenscht ist........

Karlo
Benutzeravatar
Andy62
Beiträge: 273
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 11:30
Wohnort: Weserbergland

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von Andy62 »

Hallo,
erstmal möchte ich loswerden das ich die Idee von Karlo klasse fand. Interesse hätte ich gehabt. Leider wird daraus, auch
wenn es "nur" ein Zusammenbau gewesen wäre, nun ja wohl nichts mehr. Desweiteren scheint es nun hier darauf hinauszulaufen,
das wieder mal ein Huhn geschlachtet wird, was noch nicht einmal aus dem Ei geschlüpft ist. Unter jedem Beitrag ist die Schaltfläche PN.
Könnte man evtl. bei etwas heikleren Nachfragen ja nutzen.

Andy
Benutzeravatar
wahli76
Beiträge: 399
Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:08
Wohnort: bei München

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von wahli76 »

Hallo zusammen,

ich fand gut, daß doch etliche Mitglieder Interesse daran haben, eine kleine Turmuhr zu bauen. Es sind ja hier im Forum viele Talente vertreten, da könnte man doch mal über ein gemeinsames Werk nachdenken?

Vielleicht erst mal ein paar Gedanken zur Größe, Antrieb und Hemmung machen.

Ich könnte mir folgende Eckwerte vorstellen:

Größe: B=250, T=250, H=350mm

Antrieb: Gewicht, evtl. mit elektrischem Aufzug

Hemmung: Graham, vielleicht über einen Zwischenaufzug vom Werk getrennt, ähnlich wie die schon besprochene Hipp-Uhr

viele Grüße

Kurt
teslak
Beiträge: 141
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 12:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von teslak »

Hallo zusammen,
ich muss Ingo, Kurt und den anderen Recht geben. Die Idee von Karlo eine Uhr zu bauen finde ich super. Ich bin auch davon überzeugt, dass man in der Gemeinschaft genügend Kompetenz mit den notwendigen Fertigkeiten und den dafür auch notwendigen Maschinen findet. Vielleicht sollte man wirklich die Eckdaten der Uhr abstecken um dann im zweiten Schritt diejenigen sammeln, welche sich "praktisch" einbringen können.
Deshalb müssen ja die Interessenten welche sich praktisch nicht einbinden können bei der Herstellung der Einzelteile, außen vor bleiben. Die beteiligen sich eben über die aufzubringenden Kosten. Das Ganze sollte möglichst transparent von statten gehen, so dass alle am Projekt beteiligten einen Ein- bzw. Überblick haben. Diejenigen die Teile anfertigen können müssten da dann eben weniger bezahlen, da sie einen Teil der Kosten abarbeiten.
Oberstes Ziel sollte sein so eine Uhr für möglichst "viele" zum geringst möglichen Betrag zur Verfügung, zum Zusammenbau bereitstellen zu können. Mag sein dass ich auf Grund fehlender Erfahrung das ganze zu bauäugig sehe, aber ein Versuch wäre es wert.
Ich würde mich an der praktischen Umsetzung mit beteiligen.

Was meint ihr dazu?

viele Grüße,
Dieter
karlo

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von karlo »

Andy62 hat geschrieben: das wieder mal ein Huhn geschlachtet wird, was noch nicht einmal aus dem Ei geschlüpft ist. Unter jedem Beitrag ist die Schaltfläche PN.
Könnte man evtl. bei etwas heikleren Nachfragen ja nutzen.

Andy
Bitte nicht, fuer mich ist das Projekt leider, so wie es angedacht war, gestorben. !!!

Fortfuehrung mit Neukonstruktion, damit ich nicht irgendwann von einem Fachkreis der DGC verklagt werde weil ich was fuer die Muttergesellschaft verwendet habe, kommt.

Beschwerden und Meinungen dazu, gerne an praesidium[at]dg-chrono.de

Sorry, wie stinkig ich bin, kann/will ich nicht verheimlichen.
Einziger und alleiniger Grund, dass ich nicht vollkommen die Klamotten hinschmeisse, ist die Tatsache, dass wir hier im Praesidium jetzt mal so langsam Gehoer finden.

Karlo
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von unnnamed »

Ich drück euch die Daumen, die Idee finde ich super. Aber es ist brutal viel Arbeit, wenn
Karlo eine Neukonstruktion stemmt, Zeichnungssätze erstellt, Lieferanten beauftragt, und,
und, und. Dass dies wirklich eine ganze Weile braucht muss allen bewusst sein, eine neue
Uhr stampft sich nicht mal hoppla hopp aus dem Boden - erst recht dann nicht, wenn man
auch noch was anderes zu tun hat.
Meine Meinung: Das ganze unentgeltlich zu stemmen wäre schon eine Ansage, denn was
da an Freizeit drauf ginge, das ist nicht feierlich. Aber vlt. kann man auch in gewissem
Maße Arbeitsteilung betreiben. Interessant wird es dann sicherlich nochmal beim Thema
(Vor-) Finanzierung, je nach Stückzahl und Ausarbeitung kann hier ein durchaus ansehnlicher
Betrag entstehen bis man die Teile in geforderter Qualität vor sich liegen hat.

Ich wünsch euch aber, dass ihr einen Weg findet. Letzten Endes ist praktisch alles möglich,
aber es braucht vor allem Zeit und eine gute Leitung. Zu viele Köche würden den Brei da
bestimmt verderben.
Gruß Bernd
karlo

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von karlo »

Danke fuer die vielen, aufmunternden Worte.
Fuer ein Gemeinschaftsprojekt bin ich nicht zu haben, denn ich hab noch keins gesehen, was mal bis zu Ende gefuehrt wurde. Alle wurden zerredet.
Auch hier geht es ja schon wieder in die Richtung eierlegende Wollmilchsau, bei den Wuenschen.
Eine Systemuhr, an die beliebig viele Komplikationen nur angeschraubt werden, wird das nicht werden.

Wenn das Grundkonzept steht, und dann jemand sagt: Ich kann xyz fertigen, gerne.

Karlo
josef sulzer
Beiträge: 85
Registriert: So 15. Aug 2010, 04:45

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von josef sulzer »

Hallo!

Meine Uhrenfreunde und ich,haben mit dem Bau einer kleinen Turmuhr begonnen.
Nach unserer Kalkulation sind die Kosten, bei Einhaltung der Uhrmacherqualität,
annähernd 2000.-Euro /Stk in 10er Serie.
Die hohen Materialpreise,besonders für den Guss!
Die Konstruktionsänderung und möglichst keine Verwendung von Normteilen.
Die Zahnräder sind schon fertig und auch die Gussform.

Grüsse Josef
Benutzeravatar
wahli76
Beiträge: 399
Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:08
Wohnort: bei München

Re: Selbstbauprojekt: Eine kleine Turmuhr

Beitrag von wahli76 »

Hallo Josef,

klingt interessant. Könntest du ein paar Zeichnungen einstellen, oder Fotos von den Gußformen. Ich bin neugierig!

Viele Grüße

Kurt
Antworten