"Englische" Reiseuhr made in France

Galerie und Allgemeines
Antworten
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

"Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von Die Mysteriösen »

Kurz nach Weihnachten - drum auch kein Weihnachtsgeschenk :mrgreen: - kam dieser Tage eine kleine Reiseuhr bei uns an.
Diesmal kein Bastelobjekt sondern einfach nur eine für´s Regal, makellos, einfach schön!
Weihnachtsuhr -7.jpg
mit Echappement
Weihnachtsuhr -1.jpg
Rückenansicht
Weihnachtsuhr -3.jpg
Auf dem Schlüssel steht "made in England", zumindest war der Händler dort angesiedelt.
A. Jack in Cheltenham ist ein Uhrmacher und Juwelier: Arthur Jack & Co were recorded in Cheltenham from 1865 and were still operating in the early 20th century.

Hersteller ist jedoch Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel, was unschwer an der Bildmarke erkennbar ist. http://watch-wiki.de/index.php?title=Ba ... 26_Bloquel.

Weniger gut erhalten ist leider die Reisebox, sie besteht aus Holz mit Papier kaschiert, mit Samt ausgekleidet. Leider ist viel Papier schon abgeschabt oder fehlt ganz. Auch die Trageschlaufe ist ab und fehlt. Was würdet Ihr tun? So lassen oder erneuern?
Weihnachtsuhr -8.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von Felix18 »

Seid Ihr Euch sicher, das der Griff original ist? Ich denke, der müßte dünner sein.
Das Case würde ich nur soweit machen, das nicht noch mehr Papier abgeht, ansonsten so lassen.
C.


*Sapere aude*
Philclock

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von Philclock »

Das Werk ist von Schatz und das Echappement ist neuer.
Also mir gefällt die Uhr sehr,da habt ihr was feines euch geholt! :D
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von Die Mysteriösen »

Das Werk ist von Schatz und das Echappement ist neuer.
wie kommst Du drauf? Was hat Schatz damit zu tun?

Zum Griff: Jop, der war wohl immer dran, haben auch verschiedene Modelle teilweise mit beinahe gleichem Griff, manchmal auch mit dünnerem Griff aus Rundmaterial.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von soaringjoy »

Oh ja, D & B schätze ich sehr! ;)
Das Löwen-Logo wird oft mit U.M. (Mühlheim) verwechselt,
wurde dann zugunsten der Wörter "Duverdrey & Bloquel" weggelassen.
Wenn ich nicht irre, wurde der Handelsname "Bayard" in den 30ern,
hauptsächlich wegen des englischen Marktes, eingeführt.
D & B war in Frankreich und England ziemlich bekannt für relativ
hochwertigere Wecker, Reise- und Kaminuhren mit rundem Uhrwerk.
Ich mag immer wieder das ovale Schauglas oben - für mich schöner als
ein rechteckiges.
Beim Echappement hat Phil wohl recht; beim Griffbügel bin ich mir nicht
sicher (kann sein, muss nicht sein).

Wenn Ihr für die Box weder Kosten noch Mühen scheuen wollt, dann geht mal
zum guten alten Buchbinder - vielleicht kann er es ja gar auch in Leder, hmmm?

Bevor nun alle über mich herfallen, bezüglich der Originalität...
An sich richtig, ich propagiere Originalität. Aber, wenn man so ein Stück als
Accessoire behalten möchte, dann darf ruhig etwas "veredelt" werden, wenn's
hochwertig gemacht wird.

BTW: Ratet mal, was auf meinem Schreibtisch steht? Vernickelt! ;)

J.
"tempus nostrum"
Philclock

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von Philclock »

Die Mysteriösen hat geschrieben:
Das Werk ist von Schatz und das Echappement ist neuer.
wie kommst Du drauf? Was hat Schatz damit zu tun?

Zum Griff: Jop, der war wohl immer dran, haben auch verschiedene Modelle teilweise mit beinahe gleichem Griff, manchmal auch mit dünnerem Griff aus Rundmaterial.
Ach ich dachte der Löwe ist das Zeichen der Firma,na dann hab ich nichts mit Schatz gesagt. :D
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von Gnomus »

Philclock hat geschrieben:Ach ich dachte der Löwe ist das Zeichen der Firma,na dann hab ich nichts mit Schatz gesagt. :D
Bevor ich mir das Bild vergrößert angeguckt hatte, hatte ich den Löwen für einen Elefanten gehalten. Deshalb hatte ich mir bei "Schatz" auch nichts weiter gedacht (da war ja was mit Elefant), aber bei Schatz sind es ja 2 Elefanten, die sich auf eine Uhr stützen.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von Die Mysteriösen »

Wir haben da noch ein paar andere Modelle, alle sind Made in France, nur die Letzte hat eine Bildmarke (LÖWE!) und ein ovales Glas beim Echappement. Griffe gibt es in verschiedenen Ausführungen...
Gruppenbild.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von petsch »

Schöne Uhr !

Ich finde diese Pariser Reiseuhren auch sehr schön.
Der Bügel ist original, es ist die bessere Gehäuseausführung. Das Echappment nicht, aber die sind oft ersetzt.

Diese Reiseuhren wurden in großer Menge (trotzdem natürlich in guter Qualität) für den englischen und amerikanischen MArkt gefertigt. Man findet deshalb oft englische oder amerikanische Verkäufernamen auf dem Ziffernblatt und französische Firmenzeichen auf dem Werk.

Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: "Englische" Reiseuhr made in France

Beitrag von soaringjoy »

Petsch hat recht.
Jetzt im Gruppenbild fällt die Uhr erst richtig angenehm auf,
mit ovalem Schauglas und gerundeten Ecken; das deluxe Modell
vom Gehäuse her.
Sehr viele solcher Carriage Clocks sind ungemarktet, um so
schöner, wenn man eine mit Herstellernachweis ergattert.

Übrigens stammt der englische Begriff "carriage clock" nicht etwa von
"carriage" wie "Kutsche", sondern von "carry", wie tragen.
Er wurde aus dem Französischen Wort carriage übernommen.
Also eine tragbare Uhr. 8-)

J.
"tempus nostrum"
Antworten