eine ungewöhnliche Link&Co

Jahresuhren, Atmos und mehr
Antworten
Burkhard Rasch
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Jun 2016, 20:48

eine ungewöhnliche Link&Co

Beitrag von Burkhard Rasch »

diese sehr schöne und ungewöhnliche Uhr konnte ich vor ein paar Wochen erwerben , heute "war sie an der Reihe" : eine typische Link Ende der 50er Jahre . Die Rückplatine steht nicht im Terwilliger , am nächsten kommt 1314 mit 4 Rubies . Die Basisplatte ebonisiertes Holz , darauf eine polierte Messingplatte und 4 eckige Säulen mit quadratischen Basen und Kapitellen . Das Zifferblatt ist recht aufwendig gemacht , jede Ziffer mit 2 Schräubchen festgeschraubt . Der Kalender (in Englisch) wird vom 2.Rad angetrieben , mal sehen , ob das genug Kraft hat. Ich habe die Rastfedern jedenfalls so schwach wie möglich eingestellt und mit einem leichten Schnellpendel mit ca 80BPM ist sie heute einige "Tage" durchgelaufen und der Kalendermechanismus hat korrekt geschaltet.
Weiß jemand was über Link&Co , haben die außer Jahresuhren noch was hergestellt , von wann bis wann existierte die Firma in Schwenningen?
Hat jemand noch so eine? Für mich ist dies die erste , die ich sehe.
Bei Fragen gerne melden!
Burkhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sol lucet omnibus
Burkhard Rasch
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Jun 2016, 20:48

Re: eine ungewöhnliche Link&Co

Beitrag von Burkhard Rasch »

noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sol lucet omnibus
Burkhard Rasch
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Jun 2016, 20:48

Re: eine ungewöhnliche Link&Co

Beitrag von Burkhard Rasch »

noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sol lucet omnibus
petsch
Administrator
Beiträge: 1864
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: eine ungewöhnliche Link&Co

Beitrag von petsch »

Burkhard Rasch hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 22:14....
Weiß jemand was über Link&Co , haben die außer Jahresuhren noch was hergestellt , von wann bis wann existierte die Firma in Schwenningen?
Hat jemand noch so eine? Für mich ist dies die erste , die ich sehe......
Hallo Burkhard,
vielen Dank für die Vorstellung, sehr interessant.
Ich bin kein Jahresuhrenspezialist, habe aber ja im Laufe der Jahrzehnte sehr viele Uhren gehabt, aber bisher ist mir eine Jahresuhr der Firma Link noch nicht untergekommen. Kenne noch nicht einmal den Namen.
Leider ist Droba (Hans-Heinrich Schmid) ja nicht mehr unter uns, sonst hätte er uns bestimmt etwas dazu schreiben können. Hast Du denn im Lexikon der Uhrenindustrie nichts über die Fabrik gefunden ? Ich bin leider momentan nicht zu Hause und kann nicht reingucken.

Gruß
Peter
Burkhard Rasch
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Jun 2016, 20:48

Re: eine ungewöhnliche Link&Co

Beitrag von Burkhard Rasch »

Peter , Danke für die Antwort. Lt. Terwilliger sind Link und Kern in den 30er Jahren bei Kienzle ausgeschieden und haben unter eigenem Name (offensichtlich mit Einverständnis Kienzles) nach Kienzles Plänen Jahresuhren gebaut. Nach wenigen Jahren haben sie sich dann getrennt , und Kern hat nach dem Kriege seine Söhne mit ins Geschäft genommen. Über J.Link ist nur bekannt , daß die Firma ca 1975 erloschen ist . Was sie zwischenzeitlich gemacht haben weiß ich nicht.
Das Uhrenlexikon habe ich nicht , wenn Du was findest , wäre ich für Rückmeldung dankbar!
Burkhard
Sol lucet omnibus
Antworten