Die Box misst 115x130x80mm. Das Werk hat einen bemisst sich auf ca. 75x45mm. Mir wurde kein Baujahr mitgeteilt worden.. Mir ist , wie beschrieben nur bekannt das Victor Kullberg der wohl bedeutendste Chronometerproduzent in England des 19. Jahrhunderts war. Nicht nur das er fertige Chronometer produzierte, sondern seine Werke wurden auch von anderen bedeutenden Chronometermachern, nicht nur englischen Produzenten verarbeitet. So stammen etliche Rohwerke Von V.K. in Marine Chronometern von August Ericsson,der in St. Petersburg für den Zaren bzw. seine Marine arbeitete.
V.K, lebte von 1824 und starb in 1890 in London und ich denke das mein kleines Marine Chronometer Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Eine Messing Emblem auf der Oberseite ist mit Capt. Smith London bezeichnet. Das Zifferblatt ist bezeichnet mit Victor Kullberg, Maker to the Admiralty, 105 Liverpool R. London N. Es ist keine Nummerierung vorhanden. Das Teil läuft ziemlich genau, unter o,7 sec/day.
Die ursprüngliche Herkunft ist absolut seriös, Firma Dötsch in Münster hat diese Uhr in den 90´er Jahren diese Uhr an einen Uhrmacher verkauft.
Ich freue mich über alle eure Kommentare und erhoffe mir vor allem weitere Informationen, evtl. das Baujahr etc.
Vielen lieben Dank



