Hamburger Schweizer Stutzuhr um 1800 zugelaufen!

Galerie und Allgemeines
Antworten
Grassi
Beiträge: 60
Registriert: So 23. Jul 2023, 12:42

Re: Hamburger Schweizer Stutzuhr um 1800 zugelaufen!

Beitrag von Grassi »

Es gibt etwas Neues zum bisher als Uhrmacher angesehenen Johann August Philippi aus Hamburg:

Nach ein wenig Recherche zu dem Herrn wird klar, dass dieser gar kein Uhrmacher war, sondern nur ein Händler und Kaufmann für wissenschaftliche Instrumente.
Er vertrieb Instrumente und Waren aus England, hat auch in Hamburg bei einem Johann Georg Repsold Instrumente fertigen lassen und diese dann mit diesem zusammen vertrieben.
Also ist meine Hamburger Uhr eine reine Auftragsfertigung aus Neuchatel für den Kaufmann Philippi, die nur seine Signatur auf dem Zifferblatt trägt. Und durch die Fertigung in Neuchatel wurde aus Johann August Philippi aus Hamburg eben auch Jean A. Philippi a Hambourg, am Ort der Fertihung wurde französisch gesprochen.

Es ist immer wieder interessant, wie sehr die Uhren um 1800 hin- und her verkauft wurden, und wie viele Gewerke am Zustandekommen einer Uhr beteiligt gewesen sein müssen.

Und noch etwas fiel mir auf: diese Uhr hat ungewöhnliche Zeiger, deren Spitze einem Tropfen ähneln, und genau diese Zeiger habe ich kürzlich an einer Pariser Mahagonipendule mit zwei Sphingen gesehen, und das ist auch wieder ein Beleg, wie sehr verzahnt und untereinander handeln und kaufend diese Gewerke damals schon waren.
Antworten