Regulator, Hersteller?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
pschles
Beiträge: 58
Registriert: So 30. Jun 2013, 17:12

Regulator, Hersteller?

Beitrag von pschles »

Hallo,
wieder mal eine Frage zum Hersteller dieses Regulators, siehe Bilder, die Markierung ist mir nicht bekannt.
Gruss
Peter
regulator-1.jpg
regulator-2.jpg
regulator-3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bernhard J
Beiträge: 309
Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20

Re: Regulator, Hersteller?

Beitrag von Bernhard J »

Hi Peter,

zu Deiner Frage kann ich leider nichts beisteuern. Nur eine möglicherweise blöde Frage stellen.

Wann spricht man eigentlich von einem "Regulator" und wieso ist die gezeigte Uhr ein solcher? Ich hatte damit eigentlich immer ein solches Ziffernblatt verbunden.
Regulator.JPG
Regulator 2.jpg
Beste Grüße, Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Barney Green
Beiträge: 186
Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55

Re: Regulator, Hersteller?

Beitrag von Barney Green »

Hallo Peter,

der Hersteller ist die Union Clock Co. mbH / Jacob Fellheimer, Merzbach & Lang in Furtwangen.

Mit besten Grüßen
Barney
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Regulator, Hersteller?

Beitrag von petsch »

Hallo Peter,
Du hast oder hattest noch eine Uhr von Union Clock, nämlich einen Wecker mit einem Holzgehäuse in Form einer Burg.

Die Uhren von Union Clock findet man bei uns selten, aber ich konnte mich erinnern, dass das Zeichen und die Uhrenfabrik bei uns schon vorgekommen ist. Deshalb habe ich das Forum nach dem Namen durchsucht und gesehen, dass Du vor 11 Jahren schon einmal wegen einem Wecker nach dem Zeichen gefragt hast.
Ist schon so lange her, dass es kein Wunder ist, dass Du das nicht mehr weisst.
Hier ist übrigens der damalige Beitrag :
viewtopic.php?f=45&t=3518&hilit=union+clock

Gruß
Peter
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Regulator, Hersteller?

Beitrag von petsch »

Bernhard J hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 10:22 ......Wann spricht man eigentlich von einem "Regulator" und wieso ist die gezeigte Uhr ein solcher? .....
Hallo Bernhard,
diese Thematik erinnert mich an die Frage :"Was war eher da, das Huhn oder das Ei ?"

Ich verstehe, dass Du, wie andere auch, unter dem Begriff "Regulator" eine andere Uhrenart siehst oder sehen möchtest.

Da wir hier im Forum mal jemanden hatten, der seine Meinung zu diesem Begriff und zu anderen Aussagen ziemlich besserwisserisch und allgemeingültig rüberbrachte habe ich mich mit dem Begriff etwas mehr beschäftigt und ich habe ehrlichgesagt keine nachprüfbare Antwort auf die Frage gefunden welchen Uhrentyp man nun mit Recht einzig und allein als Regulator bezeichnen kann oder sollte.

Natürlich findet man Aussagen, wie im Uhrenlexikon von dem sonst von mir sehr geschätzten Uhrensammler Jürgen Ermert :
"Vom Handel aufgebrachte irrige Bezeichnung für Wiener Wanduhren, ebenso unrichtig werden auch Wanduhren des späten 19. Jh. Regulatoren genannt."

Oder bei Wikipedia : "....Prinzipiell stammt der Begriff Regulator vom Zeitwort regulieren ab, im ursprünglichen Sinn war es also eine Uhr, nach der der Uhrmachermeister seine andren Uhren einregulierte...."

Aber, die stammen alle auch "nur" aus der heutigen Zeit von Sammlern, die meinen, sie wüssten es und sind meiner Meinung nach nur Theorien und Meinungen.

Ich erkläre auch weshalb :

1) Ich habe keine Belege dafür gefunden, dass der Begriff Regulator in alter Zeit wirklich zuerst ausschließlich für Präzisionspendeluhren verwendet wurde. Ich stimme eher mit dem Duden überein, in dem als "veraltete" Bedeutung steht : "Pendeluhr mit einem geschlossenen Gehäuse und verstellbarem Pendel"

2) Man findet in mehreren alten Uhrenkatalogen vieler Uhrenfabriken die Bezeichnung Regulator für Pendelwanduhren jedweder Qualität, vornehmlich in Holzgehäusen.

3) Im Gegenteil finden sich zum Beispiel in einem Prospekt von Strasser und Rohde nur die Bezeichnungen Präzisions-Sekundenpendeluhr oder Astronomische Pendeluhr für diese Uhren. Nirgends ist hier das Wort Regulator zu finden : https://www.glashuetteuhren.de/die-uhre ... e-ab-1918/

4) Habe ich in alten Nachschlagewerken nachgeschlagen und sowohl im "Brockhaus" , wie auch im "Meyers Konversationslexikon" aus den Jahren 1880-90 wird der Begriff Regulator nur für technische Regulierungsvorrichtungen benutzt. Dazu gehören die Geschwindigkeitsregulierung bei der Dampfmaschine und bei anderen Maschinen, aber auch die "Luft"-bremse des Schlagwerks einer Uhr und auch der Pendel zur Regulierung einer Uhr. Aber nicht , dass ein Regulator zur Regulierung anderer Uhren benutzt wird, wie es bei wikipedia in der Begründung heisst. Das wäre keine technische Regulierung im Sinne der ursprünglichen Bedeutung sondern nur eine Kontrollfunktion.
Im "Meyers" steht sogar noch der Satz : "Die Bezeichnung "Regulatoren" für eine gewisse Art von Uhren ist eine ganz willkürliche."
5) Bei Wikipedia und auch bei watch-wiki sind die Aussagen, dass "Regulator" eine irrtümliche Bezeichnung für einfachere Wanduhren ist, später hinzugefügt worden. In den Versionshinweisen findet man jeweils auch die ursprünglichen Ausführungen, in denen dieser Satz nicht vorkam.

Ich weiß nicht, was nun wirklich richtig ist, also ob die Wanduhr als Regulator bezeichnet wird, weil sie eine sichbares Pendel, was zur Regulierung der Uhr dient, hat, oder ob ein Regulator nur deshalb so heissen darf, wenn damit andere Uhren korrigiert werden können, die Uhr also hochpräzise ist.
Ich habe nichts dagegen, wenn jemand zu normalen Wanduhren nur "Wanduhr" sagt und "Regulator" nur für PPU´s benutzt, aber ich meine, wenn ein Begriff seit mehr als 120 Jahren auch für normale Wanduhren mit Pendel benutzt wird, dann muss man das nicht unbedingt ändern wollen.

Trotzdem würde mich interessieren, ob es doch Berichte oder Prospekte gibt, in denen der Begriff "Regulator" tatsächlich nur für PPU´s benutzt wird und wann und weshalb der Begriff "Regulatorzifferblatt" entstanden ist. Vielleicht findet ja jemand etwas dazu.

Gruß
Peter
holger
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 09:07

Re: Regulator, Hersteller?

Beitrag von holger »

Hallo Peter und Bernhard,
habe zur Problematik Regulator ein wenig in der Literatur gesucht:

Eugen Gelcich, Geschichte der Uhrmacherkunst, 1892, Seite 92
Regulator = Windfang, Pendel (Schwingung in Bogen, Schwingung im Kreis, Torsionspendel (Jahresuhr), Rotationspendel (Unruhe)

Tafel IV, Abb.43 Regulatorzifferblatt

Karl Schulte, Lexikon der Uhrmacherkunst, 1902, Seite 646
„Reglage – das Regulieren der Uhren.
Regleur – derjenige, welcher das Regulieren besorgt.
Regulator ist eine Vorrichtung, … um den gleichmäßigen Gang zu regeln und kleinere Unregelmäßigkeiten auszugleichen. … Für die Uhrmacherei ist der wichtigste und älteste Regulator das Pendel, welches ... für die Gleichförmigkeit des Ganges sorgt. Unter der Bezeichnung Regulator oder Regulateur versteht man auch eine sehr genau gehende Uhr, nach der andere Uhren gestellt werden.“

H. Romershausen, Das Fachrechnen des Uhrmachers, 2. Heft, Seite 31
Präzisions-Sekunden-Pendeluhr = Normaluhr
„Normaluhr, d. i. Eine Sekundenpendeluhr mit Stunde, Minute und großer Sekunde wie für Sternwarten u. dergl. üblich.“

Mittheilungen über die Entwicklung der Uhren-Industrie in Glashütte (Sachsen), 1895
im Ausstellerverzeichnis:
Strasser & Rhode – Abb. einer Präzisionspendeluhr mit sog. Regulatorzifferblatt mit großer Minute

Grosch, Dietzschold, Hüttig, Praktisches Handbuch für Uhrmacher, 1907, Seite 276 ff.
„Die Sekundenuhr, welche wir wegen ihres genauen Ganges besser Normaluhr oder Präzisionsuhr nennen solle, ...“
„Normaluhr … , welche ein mathematisches Instrument darstellt,“
„... Sekunden- und Stundenkreis exzentrisch in der von Kessels in Altona angeordneten Weise.“

Astronomische Pendeluhr von Kessels Nr. 1448
große Minute, exzentrische Sekunden- und 24-Stundenkreis

Gruß Holger
Benutzeravatar
praezis
Beiträge: 311
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Regulator, Hersteller?

Beitrag von praezis »

dann mal weiter:
Prof. Glaser in Lexikon der Uhrentechnik:
Regulator
Wanduhr, meist mit Halbsekundenpendel und Schlagwerk.

Offenbar hat ein Regulator keinesfalls ein Regulator-Zifferblatt :D

Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
Benutzeravatar
Bernhard J
Beiträge: 309
Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20

Re: Regulator, Hersteller?

Beitrag von Bernhard J »

Interessant! Ich hatte halt angenommen, dass der Begriff "Regulatorziffernblatt" sozusagen "prägend" bzw. typisierend wäre, offenbar ein Trugschluss :D .

Aber ähnliche Verwirrung herrscht ja wohl auch beim Begriff der Präzisionspendeluhr. Beispielsweise Jürgen Ermert meint ja, dass gute Pendeluhren vom Anfang des 18. Jahrhunderts in die Rubrik Präzisionspendeluhren fallen, dabei sind es "einfache" Sekundenpendeluhren mit Pendelstange aus Eisen, also ohne jegliche Temperaturkompensation. Und auch fast immer mit Schlagwerk.

Hätte ich so jetzt auch nicht gedacht, dass ich gleich mehrere bzw. ausschließlich PPUen habe ... :D
Antworten