Hallo,
Ich bin neu im Forum.
Kann mir vielleicht bei meinem Uhrwerk weiterhelfen? Wer ist der Hersteller und von wann ist es?
Auf der Rückzeite des Korpus steht 21.2.09. Also sollte die Uhr mindestens aus 1909 sein(vielleicht 1809?).
Die Bildmarke zeigt zwei Flügel mit einem Rad, welches auf einen zu rollt. Darunter ein Band mit 3 Sternen. Darüber ein Stab mit zwei Schlangen, wie ein Äskulapstab.
Ich mache mal ein paar Fotos.
Vielen Dank für Eure Hilfe/Mühe vorab.
Hilfe bei alter Uhr/Regulator/Freischwinger
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 16:54
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 16:54
Re: Hilfe bei alter Uhr/Regulator/Freischwinger
Hier die Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Hilfe bei alter Uhr/Regulator/Freischwinger
Hallo Heringherby,
bei deinen Fragen kann ich dir leider nicht helfen, aber von mir dennoch ein herzliches Willkommen und viel Spaß und Erfolg hier im DGC-Forum!
Zur Einordnung deiner Uhr werden sich dann aber hoffentlich weitere Hinweise ergeben.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
bei deinen Fragen kann ich dir leider nicht helfen, aber von mir dennoch ein herzliches Willkommen und viel Spaß und Erfolg hier im DGC-Forum!
Zur Einordnung deiner Uhr werden sich dann aber hoffentlich weitere Hinweise ergeben.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Hilfe bei alter Uhr/Regulator/Freischwinger
Hallo Namenloser,
Das Werk ist von der Firma Schlenker-Kienzle aus Schwenningen. Die Bildmarke findest Du bei Mikrolisk unter dem Namen Carl-Johannes Schlenker. Das Werk ist schon industriell gefertigt und stammt aus der Zeit vor 1894. Das Datum auf der Rückseite dürfte wohl von einem Besuch bei einem Uhrmacher stammen. Zeig doch mal Fotos von der ganzen Uhr.
lg Christian
P.S: Hier noch ein paar Hintergrundinfos: Kienzle
Das Werk ist von der Firma Schlenker-Kienzle aus Schwenningen. Die Bildmarke findest Du bei Mikrolisk unter dem Namen Carl-Johannes Schlenker. Das Werk ist schon industriell gefertigt und stammt aus der Zeit vor 1894. Das Datum auf der Rückseite dürfte wohl von einem Besuch bei einem Uhrmacher stammen. Zeig doch mal Fotos von der ganzen Uhr.
lg Christian
P.S: Hier noch ein paar Hintergrundinfos: Kienzle
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 16:54
Re: Hilfe bei alter Uhr/Regulator/Freischwinger
Hallo Christian,
vielen Dank für die Infos. Anbei wie gewünscht ein Bild der Gesamten Uhr.
Oder meintest Du ein Gesamtfoto des Uhrwerkes, ohne Holzhülle?
Kann man das Produktionsjahr anhand der eingestanzten Nummern noch genauer verifizieren?
Kann man irgendwo nachfragen bzw. nachschauen?
LG
Michael
vielen Dank für die Infos. Anbei wie gewünscht ein Bild der Gesamten Uhr.
Oder meintest Du ein Gesamtfoto des Uhrwerkes, ohne Holzhülle?
Kann man das Produktionsjahr anhand der eingestanzten Nummern noch genauer verifizieren?
Kann man irgendwo nachfragen bzw. nachschauen?
LG
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 16:54
Re: Hilfe bei alter Uhr/Regulator/Freischwinger
Noch ein paar weitere Detailbilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.