wir haben alle Zeit der Welt (hört sich in einem Uhrenforum gut an, oder ? ).Larsdaswars hat geschrieben:.... gebt der armen alten Feder etwas Zeit sich zu entspannen, spätestens dann gibt es ein Bild vom Uhrwerk ....
Bin dann mal gespannt, ob jemand näheres zu dem "alten Mädchen" schreiben kann. Aber, wenn Du so lange auf die Uhr warten musstest , dann wirst Du ja auch noch etwas Geduld haben. (ich habe nämlich jetzt erst Deine Frage an Manfred (Errata) gesehen und, dass er die gleiche Uhr in seinem Profilbild hat). Ich hoffe, er kann vielleicht auch etwas zum Thema beitragen.
Ob es irgendwelche NUmmernlisten oder sogar Listen von Mitarbeitern gibt, weiß ich nicht. Letzteres kann ich mir nur schwer vorstellen und Nummernlisten sind in den meisten Fällen auch nicht sehr gut zur Suche des Herstellungsjahrs zu gebrauchen, da die Uhrenfabriken oft in der Nummerierung von Uhrwerksmodell zu Uhrwerksmodell gesprungen sind.
Ich selbst kann ausser der Datierung vom Aussehen her (ich würde sagen 1925-1935) , die aber kaum auf ein paar Jahre genau sein kann, nichts beitragen, aber ich habe die Hoffnung, dass sich doch vielleicht noch jemand findet der zu Deinem Erbstück etwas mehr sagen kann.
Woher hast Du denn die Eingrenzung von 1919 bis 1929 ? Ich finde nur die Registrierung genau dieses Kienzle-Zeichens in der Uhr im Jahr 1923. Also müsste sie nach 1923 sein. Oder das Zeichen vor der Registrierung schon benutzt worden sein.
Gruß
Peter