Hallo.
Ist  das  wirkilich  ein  Aaron  elektrische  Uhr?Das  Tragstuhl,Gehause und  Werk  mit  gleiche   nummer  618.Auf  Zifernblatt  steht Chronos.
			
			
						Aron Uhr
Aron Uhr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
							
					Zuletzt geändert von KleineSekunde am Fr 17. Okt 2014, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: Betreff geändert
			
						
										
						Grund: Betreff geändert
Re: Aron Uhr
Das sieht ja so aus, als wenn das Werk über den Motor angetrieben wird,
anstatt über Feder oder Gewicht...
Wo hast Du die den her?
LG Sven
			
			
													anstatt über Feder oder Gewicht...

Wo hast Du die den her?
LG Sven
					Zuletzt geändert von KleineSekunde am Fr 17. Okt 2014, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: Betreff geändert
			
						
										
						Grund: Betreff geändert
- 
				KleineSekunde
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Aron Uhr
Hallo,
weiterführende Informationen zu der Uhr und deren Technik gäbe es beispielsweise hier (Suchfunktion hier im DGC-Forum dann mit dem Begriff "Aron", nicht "Aaron") aber auch an anderen Stellen im Forum:
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... hilit=Aron
Auch mit dem Schriftzug "Chronos" auf dem Zifferblatt.
Um weitere Suchen zu vereinfachen, habe ich den Betreff auf "Aron Uhr" geändert. Falls dies nicht erwünscht sein sollte, bitte ich um eine Rückmeldung.
Viel Spaß mit der Uhr!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
			
			
									
						
										
						weiterführende Informationen zu der Uhr und deren Technik gäbe es beispielsweise hier (Suchfunktion hier im DGC-Forum dann mit dem Begriff "Aron", nicht "Aaron") aber auch an anderen Stellen im Forum:
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... hilit=Aron
Auch mit dem Schriftzug "Chronos" auf dem Zifferblatt.
Um weitere Suchen zu vereinfachen, habe ich den Betreff auf "Aron Uhr" geändert. Falls dies nicht erwünscht sein sollte, bitte ich um eine Rückmeldung.
Viel Spaß mit der Uhr!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Aron Uhr
Ja stimmt das,keine Gewicht,keine Feder.benzing hat geschrieben:Das sieht ja so aus, als wenn das Werk über den Motor angetrieben wird,
anstatt über Feder oder Gewicht...
Wo hast Du die den her?
LG Sven
Danke Guido ,ich werde das Forum durchsuchen.KleineSekunde hat geschrieben:Hallo,
weiterführende Informationen zu der Uhr und deren Technik gäbe es beispielsweise hier (Suchfunktion hier im DGC-Forum dann mit dem Begriff "Aron", nicht "Aaron") aber auch an anderen Stellen im Forum:
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... hilit=Aron
Auch mit dem Schriftzug "Chronos" auf dem Zifferblatt.
Um weitere Suchen zu vereinfachen, habe ich den Betreff auf "Aron Uhr" geändert. Falls dies nicht erwünscht sein sollte, bitte ich um eine Rückmeldung.
Viel Spaß mit der Uhr!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Aron Uhr
Ja, das ist definitiv eine Aron-Uhr. Auch das Chronos auf dem Zifferblatt (eventuell auch auf dem Werk) ist typisch. Es ist eine Niederspannungs-Uhr. Wahrscheinlich eine Einzeluhr, wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe. Ich meine, dass ich hier schon eine Aron-Uhr vorgestellt habe. Das Zifferblatt macht wahrscheinlich noch Arbeit.
Die Uhr wird an sich von der kleinen Blattfeder angetrieben, die im Motor gebogen zu sehen ist. Wenn sie innerhalb einiger weniger Minuten abgelaufen ist, wird sie von dem Motor wieder aufgezogen.
Frank
			
			
									
						
										
						Die Uhr wird an sich von der kleinen Blattfeder angetrieben, die im Motor gebogen zu sehen ist. Wenn sie innerhalb einiger weniger Minuten abgelaufen ist, wird sie von dem Motor wieder aufgezogen.
Frank

