Pendule religieuse !?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Pendule religieuse !?

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Dennis,

ich denke, aus den bisherigen Rückmeldungen lässt sich schließen, dass es sich bei der Uhr um ein "lohnenswertes" Restaurationsprojekt handeln sollte. Viel Aufwand, aber mit entsprechenden Kenntnissen / Fähigkeiten / passender Werkstatt-Ausrüstung sicherlich machbar.

Da du die Uhr wohl nach der in einem anderen Beitrag beschriebenen "Entrümpelungsaktion" bekommen hast und dich sonst wohl noch nicht mit Uhren beschäftigt hast, gäbe es für mich drei Möglichkeiten:

1) Verkauf der Uhr im aktuellen Zustand "meistbietend" bei bekannten Auktionshäusern im Internet, darauf hoffend, dass mit einer guten Beschreibung der zu erzielende Preis entsprechend ausfällt...
2) Grundlage für den Einstieg in ein neues, sicherlich spannendes, interessantes und vielseitiges Hobby. In dem Fall würde ich dazu raten, zunächst an "Brot- und Butter-Uhren" generelle Vorgehensweisen bei der Reparatur / Restaurierung auszuprobieren, anhand von Literatur die Funktionsweise von Uhren zu verstehen,... In dem vorliegendem Fall wohl eher kein kurzfristiges Projekt - wenn ich es dann richtig verstanden haben sollte, dass keine entsprechenden Kenntnisse vorliegen.
3) Du möchtest die Uhr behalten und sie mit professioneller Unterstützung aufarbeiten lassen. In dem Fall wäre dann allerdings eher die Frage wichtig, wieviel "sinnvollerweise" investiert werden sollte... Und auf diese Frage gibt es wohl auch keine passende Antwort: Es gibt Uhren, in die aus persönlichen Gründen mehr investiert habe, als sie eigentlich "wert" waren, da sie eben für mich doch "wertvoll" waren...

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Pendule religieuse !?

Beitrag von Ursus »

petsch hat geschrieben:... sondern dann auch hinten sehr groß und optisch ansprechend auf der rückwärtigen Werksplatine eingraviert. Peter
Wie z.B. hier:

Bild

Bild

Bild

Das war genau das, was mich am Anfang irritiert hat, denn dadurch sah für mich das Werk "moderner" aus. Aber die Pfeiler von Dennis' Uhr sind sehr ähnlich der meiner Uhr.

Ursus
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Pendule religieuse !?

Beitrag von Ursus »

Hier noch einige Eindrücke von zwei anderen französischen Uhren die einen älteren Stil wieder aufgreifen:

Zunächst meine Religieuse aus dem 19. Jahrhundert:

Bild

Bild

Eine Uhr in Boulle-Technik, ca. 1820

Bild

Eine alte von ca. 1685 (signiert A. Chapot á Paris):

Bild

Alle haben rechteckige Platinen.

Ursus
Benutzeravatar
wahli76
Beiträge: 399
Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:08
Wohnort: bei München

Re: Pendule religieuse !?

Beitrag von wahli76 »

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen:
Woher kommt eigentlich der Begriff "religieuse" im Zusammenhang mit einer Pendule?

Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Pendule religieuse !?

Beitrag von Ursus »

Weil sie einem Hochaltar aus der Renaissance ähnelt.

Ursus
Benutzeravatar
wahli76
Beiträge: 399
Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:08
Wohnort: bei München

Re: Pendule religieuse !?

Beitrag von wahli76 »

Danke Ursus. Wieder was dazugelernt!

Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Pendule religieuse !?

Beitrag von Gnomus »

Ursus hat geschrieben:Weil sie einem Hochaltar aus der Renaissance ähnelt.

Ursus
Interessant, nun haben wir nun haben wir schon 1. mysteriöse Uhren, 2. religiöse Uhren. Mal sehen, was noch dazu kommt ;)
Gruß
Micha
Antworten