Hallo
Habe diese nette Uhr gefunden. Die Geschichte dahinter würde ich nun gerne überprüfen.
Kann mir jemand dazu was sagen. Vielleicht eine Seite wo ich mehr Information dazu bekommen könnte.
Vielen Dank schon mal
Lasse
AEG PKN 740506
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 16:41
AEG PKN 740506
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: AEG PKN 740506
Das sieht nach einer Phasenkontrolluhr aus, mit der die Abweichung des 50Hz Wechselstromnetz kontrolliert wird. Bekanntlich verlassen sich Synchronuhrwerke auf diese Genauigkeit des Netzes.
Frank
Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 16:41
Re: AEG PKN 740506
Hallo praezis
Das hört sich schon mal interessant an.
Wo wurde denn sowas eingesetzt, und natürlich würde ich gerne mal wissen wie alt das gute Stück ist.
Danke
Lasse
Das hört sich schon mal interessant an.
Wo wurde denn sowas eingesetzt, und natürlich würde ich gerne mal wissen wie alt das gute Stück ist.
Danke
Lasse
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: AEG PKN 740506
Hallo,
Es gibt zwei Hilfszifferblätter, beschriftet mit "Sommerzeit / Quarzuhr 1" und "Winterzeit / Quarzuhr 3", Quarzuhr 1 und 2 hätte ich ja eventuell verstanden, aber warum Quarzuhr 3?
Hallo Frank (praezis),
kennst du Details zu der Funktionsweise? Das würde auch mich durchaus interessieren... Es müsste ja eine Art Differentialgetriebe geben, um die resultierende "Netzzeit", gegeben aus der Frequenz des Stromnetzes, mit einer genauen (Quarz-)Referenzuhr anzuzeigen.
Hallo Lasse,
eventuell magst du weitere Fotos einstellen, aus denen die Funktionsweise eventuell ersichtlich würde. Auf der rechten Seite könnte es sich wohl um eine Spule mit einer gekapselten Antriebseinheit einer Synchronuhr handeln, die von der Netzfrequenz gesteuer wird. Viel mehr kann ich leider nicht erkennen.
Euch beiden schon jetzt vielen Dank!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Wie sähe denn dann die Funktion aus?praezis hat geschrieben:Das sieht nach einer Phasenkontrolluhr aus, mit der die Abweichung des 50Hz Wechselstromnetz kontrolliert wird. Bekanntlich verlassen sich Synchronuhrwerke auf diese Genauigkeit des Netzes.
Es gibt zwei Hilfszifferblätter, beschriftet mit "Sommerzeit / Quarzuhr 1" und "Winterzeit / Quarzuhr 3", Quarzuhr 1 und 2 hätte ich ja eventuell verstanden, aber warum Quarzuhr 3?
Hallo Frank (praezis),
kennst du Details zu der Funktionsweise? Das würde auch mich durchaus interessieren... Es müsste ja eine Art Differentialgetriebe geben, um die resultierende "Netzzeit", gegeben aus der Frequenz des Stromnetzes, mit einer genauen (Quarz-)Referenzuhr anzuzeigen.
Hallo Lasse,
eventuell magst du weitere Fotos einstellen, aus denen die Funktionsweise eventuell ersichtlich würde. Auf der rechten Seite könnte es sich wohl um eine Spule mit einer gekapselten Antriebseinheit einer Synchronuhr handeln, die von der Netzfrequenz gesteuer wird. Viel mehr kann ich leider nicht erkennen.
Euch beiden schon jetzt vielen Dank!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: AEG PKN 740506
Hallo,
ok, wer A sagt...
Alles weitere im angefügten Bild!
Ich musste erst meine Bibliothek durchforsten, denn irgendwo hatte ich diese Uhr schon gesehen! In Lasses Uhr sind offenbar 2 Synchronwerke, die Frequenzen aus 2 Quellen vergleichen. Sie wurden hier parallel geschaltet, im verzweifelten Versuch eines späteren Besitzers, alle Werke zu nutzen - vom späteren Schicksal der Uhr zeugen auch die nachträglichen Aufkleber und Beschriftungen.
Frank
ok, wer A sagt...
Alles weitere im angefügten Bild!
Ich musste erst meine Bibliothek durchforsten, denn irgendwo hatte ich diese Uhr schon gesehen! In Lasses Uhr sind offenbar 2 Synchronwerke, die Frequenzen aus 2 Quellen vergleichen. Sie wurden hier parallel geschaltet, im verzweifelten Versuch eines späteren Besitzers, alle Werke zu nutzen - vom späteren Schicksal der Uhr zeugen auch die nachträglichen Aufkleber und Beschriftungen.
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
!
Hallo Frank,

Vielen Dank also für deine Rückmeldung und die weiterführenden Informationen!
Hallo Lasse,
wie es also aussieht, gab es vermutlich Anpassungen / Umbauten an der Uhr. Aufgrund der Beschreibung von Frank, diente eine „Sekunden-Präzisionspendeluhr mit Sekundenkontakt“ als Referenz. Schlüssig mit der eingestellten Beschreibung. Gibt es nicht (mehr) genutzte Anschlußmöglichkeiten einer solchen Uhr? Weitere Fotos könnten hilfreich sein, um zu sehen, welche Teile / Baugruppen eventuell original wären / welche Umbauten es gegeben haben könnte,...
Vielen Dank!
Schöne Grüße!
Guido / KleineSekunde
...kann im Zweifel dennoch ja nicht zu B gezwungen werden...praezis hat geschrieben:ok, wer A sagt...

Vielen Dank also für deine Rückmeldung und die weiterführenden Informationen!
Hallo Lasse,
wie es also aussieht, gab es vermutlich Anpassungen / Umbauten an der Uhr. Aufgrund der Beschreibung von Frank, diente eine „Sekunden-Präzisionspendeluhr mit Sekundenkontakt“ als Referenz. Schlüssig mit der eingestellten Beschreibung. Gibt es nicht (mehr) genutzte Anschlußmöglichkeiten einer solchen Uhr? Weitere Fotos könnten hilfreich sein, um zu sehen, welche Teile / Baugruppen eventuell original wären / welche Umbauten es gegeben haben könnte,...
Vielen Dank!
Schöne Grüße!
Guido / KleineSekunde
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 16:41
Re: AEG PKN 740506
Hallo ihr beiden.
Freut mich das dabei so eine schöne Runde raus gekommen ist. Das meiste davon versteh ich zwar nicht so wirklich da ich wie gesagt nicht viel Ahnung von Uhren habe. Finde es aber Sehr interessant euch beide zu lesen.
Komme aber Pflichten nach und schicke weiter Bilder. Habe von denn vier Seiten jeweils ein bild gemacht. Mehr kann ich wohl nicht machen ohne das ganze auseinander nehmen zu müssen.
Vielen Dank für die guten Information. Macht bitte weiter.
Lasse
Freut mich das dabei so eine schöne Runde raus gekommen ist. Das meiste davon versteh ich zwar nicht so wirklich da ich wie gesagt nicht viel Ahnung von Uhren habe. Finde es aber Sehr interessant euch beide zu lesen.
Komme aber Pflichten nach und schicke weiter Bilder. Habe von denn vier Seiten jeweils ein bild gemacht. Mehr kann ich wohl nicht machen ohne das ganze auseinander nehmen zu müssen.
Vielen Dank für die guten Information. Macht bitte weiter.
Lasse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.