TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Antworten
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von Corvette »

Hallo alle,

dies ist mein erster Ausflug ins TU Lager.
Ich hatte schon mal eine geschenkt bekommen,die hat jetzt ein Mitglied.
Heute habe ich vom selben Mann eine weitere geschenkt bekommen.
Aus Sentimentalität möchte ich aber diese behalten.

Natürlich habe ich mal wieder absolut keine Ahnung.
DSC01156.JPG
Roskopf ist nur das Patent,aber nicht der Hersteller, oder ?
DSC01157.JPG
Die Deckel sind schön verziert,sehen auf den ersten Blick wie Messing aus.
Auf dem zweiten Blick würde ich aber sagen,die sind Lakiert,da an den Griffstellen dunkle
Abriebspuren sind.
DSC01158.JPG
Auf dem zweiten Deckel am Rücken sind die selben Bilder zu sehen,
wie in dem Thread von Fritz " Unbekannte TU im traurigen Zustand ",
mit einer Abweichung.
Bei Fritzens Uhr ist die dritte Marke von links ein Kreuz,
bei meiner ein Ball.
Auch hier sieht man,das der Deckel,wo er Abgenutzt ist Silbern wird.
da die Uhr relativ Schwer ist,gehe ich mal von Stahl aus.
DSC01159.JPG
Unruh,Anker und Ankerrad haben Steinlager.

Warum da jetzt ein "Spezialist" den Stützpfeiler zwischen den Spiralenhalter und die
Schraube geklemmt hat,will sich mir noch nicht Erschließen.
Und wenn ich die Uhr nur lange genug Senkrecht stelle,
läuft das Öl raus.
Aber laufen tut sie.

Leider konnte ich außer,was auf den Bildern zu sehen ist,
keine weiteren Markierungen finden.

Wenn jemand trotzdem was zu der Uhr sagen kann,
würde ich mich freuen.

Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
holli
Beiträge: 213
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:19
Wohnort: München

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von holli »

Jetzt rührt sich ja wieder etwas hier :o
schöne TU, leider mit Ölquelle :shock: , der Rückerzeiger steht leider auch nicht da wo er sein sollte :shock:
läuft die Uhr eigentlich überhaupt noch :?:
Gruß
Günther
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von Corvette »

Ja,ja

die Uhr läuft auch.
Mit wenig Amplitude und damit zu schnell.
Wenn ich am Rücker rücke,bleibt sie stehen.
Die Spirale sieht auch verkrumpelt und etwas zu klein geraten aus.
Ich bin mir nicht sicher,weil ich noch nicht daran Rumgefingert habe,
aber ich glaube der Stützpfeiler soll die Spirale festhalten,
mangels Stiftchen, oder wie bei Fritz,
weil was abgebrochen ist.
Ach ja, das Glas fehlt auch und die Zeiger sind (schlecht) gelötet.

Norbert
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von Corvette »

Sodele,

alles andere mußte jetzt liegen bleiben.
Ich hätte es nicht für Möglich gehalten,
aber ich habs getan.
DSC01194.JPG
War gar nicht so schwer wie ich dachte.
Nur sauber machen,- nicht polieren.

Der Stützpfeiler war tasächlich für die Spirale.
Die ist so fein und das Loch im Halteklötzchen so klein,
das keiner meiner Stifte auf anhieb paßte.
Ich mußte einen runterschleifen.
Die Spirale hat wohl schon mal gelitten und wurde gekürzt,
weßhalb sie jetzt,wenn sie korrekt sitzt,nach einer Seite gezogen wird
und nicht so richtig in Wallung kommen will.

So wie sie jetzt ist,läuft sie in allen lagen,sogar beim Karusell fahren. :)
DSC01195.JPG
Ich habs mal im Internet verglichen,das Werk ist keine Seltenheit.
Aber ich habe etwas im Deckel gefunden,nachdem der Dreck weg war.
So klein,das ich es nicht Fotografieren kann.
Ein Uhrmacher hat sich darin verewigt mit,-

"Deutsches Symbol" und 29. II . 36 und
"Deutsches Symbol" 28.3.37

damit läst sich schon mal ein Datum eingrenzen.
Unter der Unruhe war ein "c" eingestempelt.

Jetzt brauche ich nur noch -
Eine Spirale-
Ein Zeigerpaar-
Eine Schraube für die Platine um die Aufzugswelle zu halten-
Ein Glas-

Mein Messchieber sagt 41,34mm Durchmesser
Dem Gammel in der Nut nach zu Urteilen wird es wohl eingeklebt, oder ?

Das hat Spaß gemacht ! :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von soaringjoy »

Mann, hast Du Fortschritte gemacht, seit wir uns kennen lernten.
Alle Achtung! :P
J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von Corvette »

Danke Jürgen,

Komplimente von Dir,immer gerne.
Auch wenn ich mal nicht so viel Schreibe, bin ich immer am Ball.
Weil ich aber so viel Arbeiten muß,hat sich schon ein Uhrenstau entwickelt.

Die hier liegt mir,wohlweißlich des materiellen Wertes,persönlich am Herzen.
Ich hatte auch ganz schön Bammel,obwohl sie keine Komplikationen hat.
Aber halt alles so Winzig ist.

Die Schraube für die Auzugswelle habe ich ja dann auch weggeworfen,
weil ich dachte es sei ein Rest vom Stiftchen schleifen :oops:
und mein Mülleimer ist so groß wie mein Zigarettenkonsum.
Finde das mal in der Asche wieder.

Norbert
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von Corvette »

Dem Magnetismus sei Dank,
ich hab sie wieder :lol:
DSC01198.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
karlo

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von karlo »

*Mecker
wieso ist das Unruhlager nicht offen und die Unruh raus?

Das schaffst Du auch noch.
Komliment

Karlo
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von Corvette »

Mecker um sonst :lol:

das hab ich alles auf gemacht und zerlegt.
Ja,
auch das Unruhlager!
Ich habe es nur beim zerlegen zusammen gelassen,
um nicht noch mehr Kleinstteile zu Produzieren die ich dann wiederfinden muß.
Beim Reinigen wurde alles auseinander gemacht.
Hätte ich eine identische Unruhspirale gehabt,
hätte auch diese drauf gemacht.
Ich habe keine Angst mehr :twisted:

Ich fasse das als Kompliment auf Bild
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
karlo

Re: TU mit Stützpfeiler in Öl gelagert

Beitrag von karlo »

Corvette hat geschrieben: um nicht noch mehr Kleinstteile zu Produzieren die ich dann wiederfinden muß.
Was meinst, wo der Uhrmacher die meiste Zeit seines Arbeitstages verbringt? Auf den Knien, suchend. :-)

Als Kompliment war das auch gemeint.

Karlo
Antworten