Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
winne
Beiträge: 365
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 10:19

Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von winne »

Ich habe auch noch eine Uhr mit Spielwerk die auf eine Wiedererweckung wartet, aber zum
Hersteller kann ich nichts sagen, es ist keine Markung zu finden.
Vielleicht Kennt einer von Euch den Hersteller?

Bild

Bild



Gruß Winne
karlo

Re: Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von karlo »

Irgendwie schreit das Werk: Junghans.
Aber mit "F" "S" ?

Karlo
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von Gnomus »

karlo hat geschrieben:Irgendwie schreit das Werk: Junghans.
Aber mit "F" "S" ?

Karlo
Das ist kein Widerspruch! Ich hab einen Junghans-Joker mit J-Stern und "F" "S".
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von Felix18 »

An der Stelle wo und wie das FS steht, dürfte es sich um Fast und Slow handeln. ;)
C.


*Sapere aude*
walter der jüngere

Re: Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von walter der jüngere »

[quote="Felix18"]An der Stelle wo und wie das FS steht, dürfte es sich um Fast und Slow handeln. ;)

... und das Junghans nun mal als Hauptvertriebsbereich die USA erwählt hatte, erscheint es mehr als naheliegend hier nicht R/A o.ä. zu verwenden...

Im Übrigen ist an dem Stück einiges zu tun: Das Spielwerk sitzt m.E. am falschen Ort, denn es hat so keinen Eingriff zum Antrieb, am Rücker wurde offenbar auch schon gelötet, möglicherweise war der Spiralschlüssel ehemals genau gegenüberliegend - und ist abgebrochen. Klar, man kann die Spirale wenden und die Reglage dann so bewerkstelligen, das geht genauso.

Walter d. J. (Moderator)
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von soaringjoy »

Das "legendäre", von Junghans 1876 entwickelte Weckerwerk J 10
kam spätestens ab 1879 in die Großproduktion und wurde fast
unverändert bis mindestens 1939 millionenfach produziert.
Das Uhrwerk und speziell die Weckerfertigung trugen maßgeblich
zum rasanten Aufstieg der Fa. Junghans bei.

Kaum war das Weckerwerk auf dem Markt, wurde es auch schon
dutzendfach kopiert und das bezog sich nicht nur auf die deutschen
Hersteller.

Da sich viele dieser Werke nur in Nuancen von einander unterscheiden,
ist es schwierig sie zu identifizieren - da gibt es nur wenige Spezialisten,
die es könnten - und die hoffentlich mitlesen.

Ich persönlich tippe auf Mauthe, aber das ist nur ein Bauchgefühl.
Genauso gut könnte die Uhr von Haller oder PHS stammen.

Die Buchstaben "F" und "S" deuten an, dass es sich um ein Exportmodell
gehandelt haben könnte; ansonsten gab es allerlei "Buchstabensalat",
"R" und "A", "S" und "L", "N" und "V", was weiß denn ich? ;)

Mögkicherweise stammt die Uhr aus der Zeit um 1890.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Leisegang
Beiträge: 55
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 23:10

Re: Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von Leisegang »

Hallo Winne und Uhrenfreunde,

das Werk ist von Junghans.

Leisegang
winne
Beiträge: 365
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 10:19

Re: Unbekannter Wecker mit Spielwerk

Beitrag von winne »

@ Leisegang

Und all die Anderen die sich Bemüht haben, vielen Dank!


Gruß Winne
Antworten