Jetzt brauche ich mal Eure Hilfe bei einer Bestimmung.
Dieser Wecker ist vernickelt, Durchmesser 15 cm.
Die Bezeichnungen auf der Rückwandglocke sind englisch,
ebenso am "stop/alarm" Hebel.
Die Bezeichnung lautet "Atlantic III Repeat Alarm" und
Made in Germany.
Ich hoffe, der eine oder andere Weckerspezialist kann noch
etwas dazu beitragen.
J.
Kienzle "king size" Wecker
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Kienzle "king size" Wecker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"tempus nostrum"
Re: Kienzle "king size" Wecker
J., was ist auf der Zeiteinstellung für den Wecker vorn für ein Zeichen drauf?
Das sieht wie ein Kienzle Zeichen aus, kann ich aber auf Deinem Bild nicht richtig erkennen.
Ansonsten schau mal in Richtung Thomas Haller (Lloyd - Wecker).
Das sieht wie ein Kienzle Zeichen aus, kann ich aber auf Deinem Bild nicht richtig erkennen.
Ansonsten schau mal in Richtung Thomas Haller (Lloyd - Wecker).
C.
*Sapere aude*
*Sapere aude*
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Kienzle "king size" Wecker
Na klar, Kienzle.
Steht doch in der Überschrift...
J.
Steht doch in der Überschrift...

J.
"tempus nostrum"
Re: Kienzle "king size" Wecker
Hallo Jürgen, was willst Du genau darüber wissen? Ich habe den gleichen, nur die Beschriftung ist deutsch. Also
ATLANTIC III
Repetierwecker
und am Weckerabstellhebel steht "still" und "weckt". Schlüssel und Stellknöpfe sind natürlich auch deutsch beschriftet.
Herstellungsjahr weiß ich aber nicht.
ATLANTIC III
Repetierwecker
und am Weckerabstellhebel steht "still" und "weckt". Schlüssel und Stellknöpfe sind natürlich auch deutsch beschriftet.
Herstellungsjahr weiß ich aber nicht.
Gruß
Micha
Micha
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Kienzle "king size" Wecker
Ja, eine etwaige Datierung würde mich interessieren.
Mittlerweile weiß ich, dass der Wecker eine sehr auffallende
Ähnlichkeit mit dem "Big Ben" von Westclox hat, der etwa 1908
herauskam.
Die Werke sind unterschiedlich, aber ansonsten kann man sich durchaus
fragen, wer von wem kopiert hat.
J.
Mittlerweile weiß ich, dass der Wecker eine sehr auffallende
Ähnlichkeit mit dem "Big Ben" von Westclox hat, der etwa 1908
herauskam.
Die Werke sind unterschiedlich, aber ansonsten kann man sich durchaus
fragen, wer von wem kopiert hat.
J.
"tempus nostrum"