Wer hat dieses Instrument gebaut
-
- Beiträge: 85
- Registriert: So 15. Aug 2010, 04:45
Wer hat dieses Instrument gebaut
Hallo!
Bei diesen Instrument kann man mit der Einstellung des Datums die
wahre Sonnenzeit ablesen.Es wurde in Frankreich hergestellt.
Das Gehäuse hat eine "Pariser Silberpunze von 1810".
Die Ausführung ist von höchster Qualität und funktioniert absolut spielfrei.
Wer hat dieses Instrument gebaut?
Bei diesen Instrument kann man mit der Einstellung des Datums die
wahre Sonnenzeit ablesen.Es wurde in Frankreich hergestellt.
Das Gehäuse hat eine "Pariser Silberpunze von 1810".
Die Ausführung ist von höchster Qualität und funktioniert absolut spielfrei.
Wer hat dieses Instrument gebaut?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Oh, ein "reines" Äquationsinstrument. Sehr schön. Habe ich noch nie gesehen und kann daher auch nichts dazu sagen.
Wenn sich niemand findet, der etwas darüber weiß, Josef, dann stelle es doch in den DGC-Mitteilungen vor. Vielleicht findet sich dann jemand.
Grüße
Ursus
Wenn sich niemand findet, der etwas darüber weiß, Josef, dann stelle es doch in den DGC-Mitteilungen vor. Vielleicht findet sich dann jemand.
Grüße
Ursus
Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Hallo Leute,
hier hab ich mal für Josef noch zwei Bilder von dem Gerät gemacht.


hier hab ich mal für Josef noch zwei Bilder von dem Gerät gemacht.


Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Also, mittlerweile bin ich richtig ärgerlich!
Trotz meiner umfangreichen Sammlung von Schriften über astronomische Instrumente kann ich nichts zu diesem Gerät finden.
Auch das Net gibt nichts her.
Für mich steht nun fest das es sich um ein einmaliges Instrument handeln muß, in einer erstklassigen Ausführung.
Der Besitzer ist wegen dieser Kostbarkeit zu beneiden!
Astro
Trotz meiner umfangreichen Sammlung von Schriften über astronomische Instrumente kann ich nichts zu diesem Gerät finden.
Auch das Net gibt nichts her.
Für mich steht nun fest das es sich um ein einmaliges Instrument handeln muß, in einer erstklassigen Ausführung.
Der Besitzer ist wegen dieser Kostbarkeit zu beneiden!
Astro
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Danach haben schon Legionen von Horologen
und Uhrensammler gesucht.
J.
und Uhrensammler gesucht.

J.
"tempus nostrum"
Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Am meisten finde ich diese gefederte Schnecke interessant,dadurch läuft das Instrument
spielfrei.
spielfrei.
Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Gefederte Schnecke? Meinst Du die dunkelblaue Nierenscheibe in der Mitte?
Ursus
Ursus
-
- Beiträge: 85
- Registriert: So 15. Aug 2010, 04:45
Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Hallo!
Die Schnecke ist nicht gebläut.SIe liegt etwas links von der Mitte und wird von einer Blattfeder
zum Schneckenrad gedrückt.
Grüsse Josef
Die Schnecke ist nicht gebläut.SIe liegt etwas links von der Mitte und wird von einer Blattfeder
zum Schneckenrad gedrückt.
Grüsse Josef
-
- Beiträge: 85
- Registriert: So 15. Aug 2010, 04:45
Re: Wer hat dieses Instrument gebaut
Hallo,
Durch die Versteigerung bei "Christie's wurde der Hersteller gefunden.
Gehäuse Nr,597 bei Lois Joly um1825.
Grüsse Josef
Durch die Versteigerung bei "Christie's wurde der Hersteller gefunden.
Gehäuse Nr,597 bei Lois Joly um1825.
Grüsse Josef