Hallo, tausch doch einfach mal die Gewichte. Das bei der linken Uhr müsste zu schwer sein. Das Rechte hat die richtige Größe. Dann wird auch die Amplitude kleiner und das ticken erträglicher. Siemens hatte mehrere gewichtsausführungen im Programm. Mit der hemmung hat das hier erstmal nichts zu tun!
LG Junghans
Pendelausschlag
Forumsregeln
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Pendelausschlag
Hallo Junghans,
das Gewicht bei der linken Uhr ist größer, weil hier noch ein Signalwerk angetrieben werden muss (auf dem erstem Foto in meinem Beitrag erkennt man das Signalwerk am unteren linken Rand des Ziffernblattes eher schemenhaft). Die rechte Uhre hat dieses Signalwerk nicht, daher wird hier das kleinere Gewicht verwendet. Dies sollte so eigentlich auch in Ordnung sein. Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob die jeweiligen Gewichte noch original sind oder ergänzt wurden. Einge Unterlagen zu den Uhren habe ich, ich werde also einmal schauen, eventuell finden sich darin ja Gewichtsangaben zur Überprüfung.
Eventuell handelt es sich ja auch um Unterschiede bei der Einstellung der vorhandenen Pendelkontakte. Vielleicht wird der Pendelausschlag bei der rechten Uhr stärker durch entsprechende Rückstellkräfte durch die federnden Kontaktbleche, verursacht durch eine zu "stramme" Einstellung, beeinflusst. Auch dies werde ich in der nächsten Zeit einmal überprüfen.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
das Gewicht bei der linken Uhr ist größer, weil hier noch ein Signalwerk angetrieben werden muss (auf dem erstem Foto in meinem Beitrag erkennt man das Signalwerk am unteren linken Rand des Ziffernblattes eher schemenhaft). Die rechte Uhre hat dieses Signalwerk nicht, daher wird hier das kleinere Gewicht verwendet. Dies sollte so eigentlich auch in Ordnung sein. Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob die jeweiligen Gewichte noch original sind oder ergänzt wurden. Einge Unterlagen zu den Uhren habe ich, ich werde also einmal schauen, eventuell finden sich darin ja Gewichtsangaben zur Überprüfung.
Eventuell handelt es sich ja auch um Unterschiede bei der Einstellung der vorhandenen Pendelkontakte. Vielleicht wird der Pendelausschlag bei der rechten Uhr stärker durch entsprechende Rückstellkräfte durch die federnden Kontaktbleche, verursacht durch eine zu "stramme" Einstellung, beeinflusst. Auch dies werde ich in der nächsten Zeit einmal überprüfen.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde