Bestimmung: Tisch-Pendeluhr aus 1917 (England?)

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Urcus
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Sep 2017, 18:36

Bestimmung: Tisch-Pendeluhr aus 1917 (England?)

Beitrag von Urcus » Di 5. Sep 2017, 19:45

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe zwei Tisch-Pendeluhren vor mir, über die ich gerne mehr herausfinden würde. Kann mir jemand helfen? Hier zunächst die eine:
Abgesehen von den Fotos kann ich folgende Angaben machen:
Maße: Sockel Breite 29,5 cm, Tiefe 22,5 cm. Höhe 40,0 cm.
Auf dem Schild ist zu lesen:
"PRESENTED TO J.C.EVANS. R.F.C. BY THE STAFF OF HARPER SONS & BEAN LTD. DUDLEY. ON THE OCCASION OF HIS MARRIAGE, 3rd FEBRUARY 1917."
Also ein Geschenk der Belegschaft eines Autoherstellers an einen Mr. Evans anlässlich dessen Hochzeit. Also haben wir wohl auch das Produktionsjahr der Uhr, 1917, aber keinen Hersteller der Uhr. Innen findet sich die Nr. 114730, ob das wohl eine Seriennummer ist? Ein Schlüssel zum Aufziehen ist vorhanden, ebenso das auf den Fotos ausgehängte Pendel. Die Uhr läuft und spielt hübsch die Big-Ben-Melodie von Westminster, ein weiterer Hinweis auf England.
Danke für eure Hilfe. Die andere Uhr kommt in einem weiteren Beitrag.
Jetzt die Fotos (deren Hochladen übrigens dank der Anleitung offenbar gut geklappt hat, nur die Reihenfolge hätte genau umgekehrt sein sollen, aber das kriege ich das nächste Mal auch noch hin :D ):
Uhrgruß von Urcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Bestimmung: Tisch-Pendeluhr aus 1917 (England?)

Beitrag von KleineSekunde » Do 7. Sep 2017, 20:20

Hallo Urcus,

eine sehr schöne und interesssante Uhr!

Und: Herzlich willkommen und viel Spaß und Erfolg hier im DGC-Forum!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde

Chroniker
Beiträge: 146
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 21:39

Re: Bestimmung: Tisch-Pendeluhr aus 1917 (England?)

Beitrag von Chroniker » Fr 8. Sep 2017, 09:06

Hallo Urcus,

zum Hersteller Deiner Uhr kann ich nichts beitragen, da kenne ich mich bei den englischen Herstellern zu wenig aus. Der bekannteste Hersteller in England war eine Firma Smith, aber ich weiß nicht, wann die gegründet wurde. Aber vielleicht kann jemand anderes im Forum noch Hinweise auf den Hersteller geben.

Zum Herstellungsjahr lässt sich sagen, dass die Uhr schon vor dem Ersten Weltkrieg gemacht worden sein muss. Denn genau wie in Deutschland dürfte in England in den Kriegsjahren keine Herstellung von Wohnraumuhren möglich gewesen sein.
Ich halte deshalb ein Herstellungsjahr Deiner Uhr zwischen 1910 und 1914 für möglich.

Chroniker

Urcus
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Sep 2017, 18:36

Re: Bestimmung: Tisch-Pendeluhr aus 1917 (England?)

Beitrag von Urcus » Fr 8. Sep 2017, 20:15

Hallo und danke für Eure Hilfe.
Ich habe im Uhrforum die Rückmeldung bekommen, diese Uhr sei wahrscheinlich eine Winterhalder & Hofmeier, exportiert nach England.
Uhrgruß von Urcus

petsch
Administrator
Beiträge: 1839
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Bestimmung: Tisch-Pendeluhr aus 1917 (England?)

Beitrag von petsch » Fr 8. Sep 2017, 22:16

Hallo Urcus,
Uhren von Winterhalder und Hofmeier findet man viele in England, aber für gewöhnlich sind die mit W, H und S signiert.

Aber ich gehe auch davon aus, dass diese Uhr nicht englisch ist, sondern eine deutsche Produktion. Alle größeren deutschen Uhrenfabriken haben solche Uhren nach England geliefert und dort wurden die dann mit englischer Händlersignatur verkauft. England war eins der Hauptabsatzgebiete für die deutschen Uhrenfabriken. Dass sie die Westminstermelodie schlägt, sagt nichts über die Herkunft aus, denn das war auch in Deutschland die gängigste Viertelstundenmelodie. Außerdem richteten sich die deutschen Hersteller ganz nach dem Markt auf den sie die Uhren lieferten.

Gruß
Peter

Chroniker
Beiträge: 146
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 21:39

Re: Bestimmung: Tisch-Pendeluhr aus 1917 (England?)

Beitrag von Chroniker » Fr 8. Sep 2017, 22:40

Hallo Urcus,

genau wie Peter habe ich Zweifel, dass Deine Uhr von Winterhalter & Hofmeier ist, denn ich kenne eigentlich auch nur signierte Uhrwerke von W & H.

Besonders schau Dir mal Im Uhrforum im Thread W & H im Beitrag 10 die Rückseite des Werkes an und vergleiche mit Deinem: Dann siehst Du schon einige Unterschiede zu Deinem Werk:
- in der Verschraubung der Platinen,
- bei der Pendelfeder-Aufhängung,
- dem Gong
- den Zeigern etc.

Es gibt also zu Deiner Uhr mehrere Unterschiede.

Der wesentlichste Unterschied ist aber, dass bei Deinem Werk das Schlagwerk auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, im Gegensatz zum Schlagwerk im Beitrag 10. Und verschiedene Anordnungen der Schlagwerke bei W & H kann ich mir nun gar nicht vorstellen.

Ergo: Ich glaube nicht, dass Dein Werk/Deine Uhr von W & H stammt. Und ob die Uhr aus Deutschland oder England ist- da will ich mich auch nicht festlegen

Aber qualitativ hochwertig ist Deine Uhr sicherlich und das typisch englische Gehäuse ist auch sehr schön! Viel Spaß mit Deiner Uhr. Vielleicht ergeben sich noch eindeutige Hinweise auf den Hersteller!

Chroniker

Antworten