Ein Hallo an alle im Forum!
Ich besitze eine Kaminuhr ihrer Firma Junghans mit dem Kaliber W.33 und dem Zusatz "SAA". Am Holzgehäuse, außen, an der Unterseite befinden sich zwei Stempelaufdrucke: "16/0022" und "5590".
Würde die Möglichkeit besteht, mir mitzuteilen, wann diese schöne Uhr gebaut wurde, was die Stanzung "SAA" am Uhrwerk, sowie die Stempelung an der Gehäußeunterseite außen bedeutet.
Einige Lichtbilder der Uhr sind der Nachricht als Anhang beigefügt.
Ich danke schon im Voraus für die Beantwortung meiner Frage und verbleibe hochachtungsvoll
Christian
Junghans W.33 SAA
Junghans W.33 SAA
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Junghans W.33 SAA
Hallo Christian,
Das ist eine Junghans Kaminuhr so um die 70er Jahre herum, kurz bevor die China-Plastik-Elektronik-Uhren Einzug in unsere Wohnzimmer gefunden haben (die spielten dann 12 Melodien in charmanten Elektrosound von Ballade pour Adeline bis zum Donauwalzer)
Erkennen kannst Du es am Schriftzug "Junghans" und der Werkgestaltung. W33 ist die Werknummer, es handelt sich um ein Werk mit Echappement, die haben den Vorteil, dass sie weniger anfällig auf Ortsveränderungen sind und so der Putz-und Abstaubwut der Hausfrauen robuster entgegen kamen.
Wir haben auch eine ähnlich gebaute, der Klang war enorm, im ersten Moment wenn sie losschlägt sucht man die Standuhr
Da wir vor allem Uhren ab ca. 100 Jahre Alter sammeln, haben wir über diese Zeit leider keine genaueren Unterlagen.
LG aus Wien
Das ist eine Junghans Kaminuhr so um die 70er Jahre herum, kurz bevor die China-Plastik-Elektronik-Uhren Einzug in unsere Wohnzimmer gefunden haben (die spielten dann 12 Melodien in charmanten Elektrosound von Ballade pour Adeline bis zum Donauwalzer)
Erkennen kannst Du es am Schriftzug "Junghans" und der Werkgestaltung. W33 ist die Werknummer, es handelt sich um ein Werk mit Echappement, die haben den Vorteil, dass sie weniger anfällig auf Ortsveränderungen sind und so der Putz-und Abstaubwut der Hausfrauen robuster entgegen kamen.
Wir haben auch eine ähnlich gebaute, der Klang war enorm, im ersten Moment wenn sie losschlägt sucht man die Standuhr

Da wir vor allem Uhren ab ca. 100 Jahre Alter sammeln, haben wir über diese Zeit leider keine genaueren Unterlagen.
LG aus Wien
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Junghans W.33 SAA
Vielen Dank für die Antwort!!!!
Lg, Christian
Lg, Christian