Hier ein Neuerwerb der jüngeren Vergangenheit.
Henry Jones (senior) war ein damals recht bekannter und renommierter Uhrmacher. Er lebte von ca. 1642 - 1695.Das Handwerk erlernte er bei Edward East, ein sicherlich heute besser bekannter Name. Henry Jones stellte Standuhren und Bracket Clocks her, aber auch Taschenuhren. Dies ist ein Beispiel seiner hohen Kunst bei Taschenuhren. Er hatte einen Sohn mit gleichem Vornamen, der ebenfalls Uhrmacher wurde. Die vorliegende Uhr ist aber recht sicher dem Senior zuzuordnen, aufgrund der stilistischen Merkmale und daraus resultieren Datierung (meinerseits). Die Datierung ist recht sicher, wenn man eine vergleichende Analyse der Formen der Füße der Unruhkloben in der Zeitspanne 1680 - 1700 durchführt (bei englischen TUen). Schon ab 1690 änderte sich diese Form deutlich. Auch dürften Uhren mit nur einem Zeiger um 1690 und später kaum noch anzutreffen sein.
Für eine solche vergleichende Analyse ist dieser Link sehr hilfreich. Die Tabelle läßt sich auch nach aufsteigenden Datierungen sortieren. Eine Uhr von Interesse läßt sich anclicken und die dann erscheinenden Fotos sind sehr gut. https://www.cogsandpieces.com/antique-p ... s-archive/ . Schaut man sich die vielen englischen TUen der hier relevanten Ära an, chronologisch betrachtet, so kann man sehr gut die Entwicklung der Formen der Klobenfüße nachvollziehen.
Hier nun die Fotos der Henry Jones:
Fotos: Dr. Crott Auktionen
Henry Jones, ca. 1680-1685
- Bernhard J
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Henry Jones, ca. 1680-1685
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernhard J
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: Henry Jones, ca. 1680-1685
Ins Auge springen natürlich der feine Zeiger und auch die Pfeiler. Aber eher unauffällige Details, wie die pyramidenförmige Stirnfläche am Vierkant der Regulierscheibe, zeigen die hohe Fertigungskunst bei dieser Uhr. Ärgerlich ist natürlich die eine "modernere" Schraube im Werk, aber solange es sonst nichts zum Meckern gibt
. Eine von der Bauart zu den originalen Schrauben passende Schraube läßt sich natürlich herstellen, es soll mir ja nicht langweilig werden im baldigen Ruhestand.
