Zenith Taschenuhr
Re: Zenith Taschenuhr
Ich kaufen Zenith Ahate . leifoto@bk.ru
Re: Zenith Taschenuhr
Wow, wunderschön! Danke fürs her zeigen.
lg Christian
lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Re: Zenith Taschenuhr
Ich würde gerne eine ähnliche Uhr aus anderen Sammlungen sehen. 

Re: Zenith Taschenuhr
Hallo Kollegen. Ich möchte prahlen. Ich möchte stolz auf meinen Kauf sein. Jade-Fall. Ich habe eine Box bei einem Fachmeister bestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zenith Taschenuhr
Also ich bin ja ein Großuhrenfuzzy aber das Pärchen mitsamt der Box würde ich meiner Sammlung hinzufügen.
Damit kannst Du wirklich prahlen, Toll.
lg Christian
Damit kannst Du wirklich prahlen, Toll.
lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Re: Zenith Taschenuhr

V.Gabus in Achat fur Russland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zenith Taschenuhr
Die Nachforschungen aus dem Jahre 1984 in allen Ehren - damals gab es noch nicht die heutigen Möglichkeiten - weshalb eine Korrektur der Forschungsergebnisse notwendig ist:StickySpider hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2013, 19:07Hallo,
hab mir nochmal die Mühe gemacht und die Familienunterlagen gewälzt. Danach Hat als erstes der Zar den Auftrag erteilt und erst im Anschluss (Nach der Hinrichtung des Zaren) sind die Uhren dann in den offenen Verkauf gekommen.
mfg
Das Patent des Werkhalterings, der für die Achatgehäuse verwendet wurde, wurde im Februar 1909 angemeldet. Ein Jahr später erhielt die Anmeldung die Patentnummer 46209.
Uhren mit Achatgehäse wurden aber von Zenith auch schon 1909 vor der Patenterteilung gebaut. Und diese waren durchaus für den freien Markt zugänglich. Am 31.12.1910 erschien im Wiener Salonblatt eine Meldung zu diversen Uhren, die bei einem Juwelier ein Jahr zuvor in Rotterdam gestohlen, und dann wiedergefunden wurden. Darunter wurden explizit 4 Zenith Uhren mit Achatgehäusen erwähnt.
Wenn also der Zar 1912 den Auftrag zur Anfertigung Uhren mit Achat- oder Onyxgehäusen erteilte, waren diese Uhren schon ein paar Jahre auf dem freien Markt erhältlich.
Auch sind Zeitungsberichte zur Nationalausstellung in Bern 1914 bekannt, in denen die Rede ist von Achatgehäusen bei Uhren von Zenith.
Viele Grüße,
Herold