Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewechsel
Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewechsel
Guten Tag!
Nachdem unser Uhrmacher hier vor Ort die Batterie an Vaters Stimmgabeluhr mit dem Hammer gewechselt hat, läuft sie nicht mehr.
Gibt es eine Chance, sie zu retten? Wer könnte sowas können?
Ich fürchte ja das Schlimmste aber vielleicht hat hier noch jemand eine Idee?
Würde mich freuen, die Uhr ist ein Erinnerungsstück für mich, von daher bin ich traurig über ihren gewaltsamen Tod...
Gruss, Harm.
Nachdem unser Uhrmacher hier vor Ort die Batterie an Vaters Stimmgabeluhr mit dem Hammer gewechselt hat, läuft sie nicht mehr.
Gibt es eine Chance, sie zu retten? Wer könnte sowas können?
Ich fürchte ja das Schlimmste aber vielleicht hat hier noch jemand eine Idee?
Würde mich freuen, die Uhr ist ein Erinnerungsstück für mich, von daher bin ich traurig über ihren gewaltsamen Tod...
Gruss, Harm.
- derTeichfloh
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo 8. Okt 2012, 09:35
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
... mit dem Hammer gewechselt hat....
wie? Stelle doch einfach mal ein paar Bilder vom Werk ein. Ansonsten ist das hier Kaffeesatz-leserei.
Gruss,
derTeichfloh
wie? Stelle doch einfach mal ein paar Bilder vom Werk ein. Ansonsten ist das hier Kaffeesatz-leserei.
Gruss,
derTeichfloh
Gruss
derTeichfloh
HolzZahnRadUhrenSammler
derTeichfloh
HolzZahnRadUhrenSammler
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
Er hat die Uhr hochkannt gestellt und mit Hilfe eines "Meisels" auf den hinteren Deckel gehämmert. zack, war der Deckel ab. Und die Uhr tot.
Das ging schneller, als ich papp sagen konnte.
Als er dann seine Tricks zeigen wollte, mit denen er das angeblich verharzte Uhrwerk wieder zum Laufen bringt "Da muss man nur mal ein Zahnrad anschubsen, dann geht die wieder", bin ich geflüchtet.
Das Bild ist von vor dem Unfall. Ich kann noch mehr machen, wenn gewünscht.
Gruss, Harm.
Das ging schneller, als ich papp sagen konnte.
Als er dann seine Tricks zeigen wollte, mit denen er das angeblich verharzte Uhrwerk wieder zum Laufen bringt "Da muss man nur mal ein Zahnrad anschubsen, dann geht die wieder", bin ich geflüchtet.
Das Bild ist von vor dem Unfall. Ich kann noch mehr machen, wenn gewünscht.
Gruss, Harm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
Hallo Harm,
es ist natürlich sehr schade, dass die Uhr wohl bei einem Tausch der Batterie beschädigt wurde.
Eventuell wäre es ja für eine erste Einschätzung ausreichend. Und hoffentlich ergeben sich auch Hinweise auf geeignete Stellen zu einer Reparatur.
Viel Erfolg!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
es ist natürlich sehr schade, dass die Uhr wohl bei einem Tausch der Batterie beschädigt wurde.
Dazu müssten versierte Teilnehmer des Forums einen Eindruck von den möglichen Beschädigungen bekommen. Detaillierte Fotos von dem aktuellen Zustand wären dazu hilfreich.harm hat geschrieben:Gibt es eine Chance, sie zu retten? Wer könnte sowas können?
Eventuell wäre es ja für eine erste Einschätzung ausreichend. Und hoffentlich ergeben sich auch Hinweise auf geeignete Stellen zu einer Reparatur.
Viel Erfolg!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
Es könnte sein, dass nur eine Klinke bei der Erschütterung vom Klinkenrad gerutscht ist und jetzt daneben liegt. Brummt die Uhr denn noch? Wenn man dann aber brutal am Räderwerk dreht... Da muss jemand nachsehen, der sich damit auskennt. Vielleicht ist es wirklich nur diese Kleinigkeit, aber das kann man wirklich nur sagen, wenn man die Uhr sieht.
Frank
Frank
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
Guten Tag!
Danke für Eure Anteilnahme. Ich muss ehrlich sagen, daß mich das schwer getroffen hat. Kann man doch nicht machen, sowas?
Ja, summen tut die Uhr noch, nur die Zeiger bewegen sich nicht mehr.
Die mechanische Übertragung der Frequenz von der Stimmgabel auf das Räderwerk stelle ich mir ja am kompliziertesten vor, wie setzt man eine 300hz Frequenz mechanisch in eine Drehbewegung um? Wenn da was kaputt ist, oh, je.
Ich habe jetzt hier in der Nähe einen angeblich sehr guten Uhrmacher gefunden, der sich das ansehen will.
Ich werde berichten und hoffe das Beste...
Gruß, Harm.
Danke für Eure Anteilnahme. Ich muss ehrlich sagen, daß mich das schwer getroffen hat. Kann man doch nicht machen, sowas?
Ja, summen tut die Uhr noch, nur die Zeiger bewegen sich nicht mehr.
Die mechanische Übertragung der Frequenz von der Stimmgabel auf das Räderwerk stelle ich mir ja am kompliziertesten vor, wie setzt man eine 300hz Frequenz mechanisch in eine Drehbewegung um? Wenn da was kaputt ist, oh, je.
Ich habe jetzt hier in der Nähe einen angeblich sehr guten Uhrmacher gefunden, der sich das ansehen will.
Ich werde berichten und hoffe das Beste...
Gruß, Harm.
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
Nur mit Binokularmikroskop. Sonst Stochern im Dunkeln
Es gibt übrigens im Internet nette Filmchen über die Klinkenübertragung von Stimmgabeluhren.
https://www.youtube.com/watch?v=YbW6qLS9_-s
https://www.youtube.com/watch?v=ydsPeyZctL8
http://www.richardkunze.de/st_000.htm
Letzte Seite sollte man sich genau ansehen. Da gibt es viele Filme, es hat sich da jemand richtig Mühe gegeben.
Frank
Es gibt übrigens im Internet nette Filmchen über die Klinkenübertragung von Stimmgabeluhren.
https://www.youtube.com/watch?v=YbW6qLS9_-s
https://www.youtube.com/watch?v=ydsPeyZctL8
http://www.richardkunze.de/st_000.htm
Letzte Seite sollte man sich genau ansehen. Da gibt es viele Filme, es hat sich da jemand richtig Mühe gegeben.
Frank
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
Hallo Harm,
das Bild stammt vor dem Unfall schreibst Du,da ist die Uhr ja schon offen und die Batterie liegt daneben.
Wer hat denn die Uhr geöffnet und die Batterie entfernt?
Gruß Bernd-Klaus
das Bild stammt vor dem Unfall schreibst Du,da ist die Uhr ja schon offen und die Batterie liegt daneben.
Wer hat denn die Uhr geöffnet und die Batterie entfernt?
Gruß Bernd-Klaus
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
Guten Tag!
Danke für die erhellenden Links. Das ist sehr eindrucksvoll. Wenn das Zahnrad nur 3mm Durchmesser hat, müssen die Klinken ja wirklich winzig sein.
Ich habe jetzt eine Mail von Certina bekommen. Ich kann die Uhr dort hinschicken, sie wollen sie "in ihrem Service Center überprüfen".
Wenn der Uhrmacher hier abwinkt, weil das für ihn zu winzig ist, werde ich das machen.
Das Foto habe ich vor zwei Jahren gemacht, als ich die Batterie zum ersten mal (selbst) gewechselt habe. Diesmal sollte ein Fachmann ran, weil ich Angst hatte, da drin was kaputt zu machen.
Ha, ha, ha.
Vorher hatte die Uhr 30 Jahre in einer Schublade gelegen, mit der neuen Batterie ging sie damals auf Anhieb.
Vielleicht wirds sie ja nochmal wieder.
Gruss, Harm.
Danke für die erhellenden Links. Das ist sehr eindrucksvoll. Wenn das Zahnrad nur 3mm Durchmesser hat, müssen die Klinken ja wirklich winzig sein.
Ich habe jetzt eine Mail von Certina bekommen. Ich kann die Uhr dort hinschicken, sie wollen sie "in ihrem Service Center überprüfen".
Wenn der Uhrmacher hier abwinkt, weil das für ihn zu winzig ist, werde ich das machen.
Das Foto habe ich vor zwei Jahren gemacht, als ich die Batterie zum ersten mal (selbst) gewechselt habe. Diesmal sollte ein Fachmann ran, weil ich Angst hatte, da drin was kaputt zu machen.
Ha, ha, ha.
Vorher hatte die Uhr 30 Jahre in einer Schublade gelegen, mit der neuen Batterie ging sie damals auf Anhieb.
Vielleicht wirds sie ja nochmal wieder.
Gruss, Harm.
Re: Certina Rado Diamaster C-Tronic defekt nach Batteriewech
War das denn wirklich ein Uhrmacher in einem Fachgeschäft? Oder so ein Dienstleister in der Art von Mister Minit?
Bei ersterem wäre das schon gruselig, bei letzterem würde es mich leider nicht unbedingt verwundern
Was die so alles anbieten, das kann doch gar nicht alles perfekt sein 
Bei ersterem wäre das schon gruselig, bei letzterem würde es mich leider nicht unbedingt verwundern

