hi Guido,
Ich habe es verstanden auch wenn mich der Spaß sicher mehr kostet als Sie Wert ist ein Uhrmacher muss ran. Kennt hier wer jemanden aus München der sein Fach mit diesen alten Uhren versteht?
VG Steve
Alte Kienzle Automatic
- Sagittarius
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 18:20
Re: Alte Kienzle Automatic
...lieber in Action als im Standby !!
- Sagittarius
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 18:20
Re: Alte Kienzle Automatic
Hi, was sagen denn eigentlich diese Zahlen 161 und 1177 aus?
VG steve
VG steve
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...lieber in Action als im Standby !!
Re: Alte Kienzle Automatic
Hallo Steve,
die vierstellige Nummer ist die Gehäusenummer. Wobei das auch nur die letzten 4 Stellen der Gehäusenummer sein können, denn das wäre sehr niedrig.
Die andere Zahl in dem Hammerkopf ist die Herstellernummer des Gehäuseherstellers. Seit 1934 müssen alle Edelmetallgehäuse in der Schweiz eine Verantwortlichkeitsmarke tragen. Hier ist das eine sogenannte Kollektiv-Verantwortlichkeitsmarke. Ausser dem Hammerkopf gibt es noch 5 andere Kollektiv-Verantwortlichkeitsmarken , soweit ich weiß. Die Nummer 161 in dieser Kollektivmarke1 steht für "Joseph Erard SA".
Verantwortlichkeitsmarken auf Edelmetallartikeln zeigen, wer die Garantie für die Beschaffenheit bzw. Zusammensetzung des Edelmetalles übernimmt.
Gruß
Peter
die vierstellige Nummer ist die Gehäusenummer. Wobei das auch nur die letzten 4 Stellen der Gehäusenummer sein können, denn das wäre sehr niedrig.
Die andere Zahl in dem Hammerkopf ist die Herstellernummer des Gehäuseherstellers. Seit 1934 müssen alle Edelmetallgehäuse in der Schweiz eine Verantwortlichkeitsmarke tragen. Hier ist das eine sogenannte Kollektiv-Verantwortlichkeitsmarke. Ausser dem Hammerkopf gibt es noch 5 andere Kollektiv-Verantwortlichkeitsmarken , soweit ich weiß. Die Nummer 161 in dieser Kollektivmarke1 steht für "Joseph Erard SA".
Verantwortlichkeitsmarken auf Edelmetallartikeln zeigen, wer die Garantie für die Beschaffenheit bzw. Zusammensetzung des Edelmetalles übernimmt.
Gruß
Peter
Zuletzt geändert von petsch am So 16. Nov 2014, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aussagen über Kollektivmarken nachgebessert
Grund: Aussagen über Kollektivmarken nachgebessert
- Sagittarius
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 18:20
Re: Alte Kienzle Automatic
petsch hat geschrieben:Hallo Steve,
die vierstellige Nummer ist die Gehäusenummer. Wobei das auch nur die letzten 4 Stellen der Gehäusenummer sein können, denn das wäre sehr niedrig.
Die andere Zahl in dem Hammerkopf ist die Herstellernummer des Gehäuseherstellers. Seit 1934 müssen alle Edelmetallgehäuse in der Schweiz eine Verantwortlichkeitsmarke tragen. Hier ist das eine sogenannte Kollektiv-Verantwortlichkeitsmarke. Ausser dem Hammerkopf gibt es noch 5 andere Kollektiv-Verantwortlichkeitsmarken , soweit ich weiß. Die Nummer 161 in dieser Kollektivmarke1 steht für "Joseph Erard SA".
Verantwortlichkeitsmarken auf Edelmetallartikeln zeigen, wer die Garantie für die Beschaffenheit bzw. Zusammensetzung des Edelmetalles übernimmt.
Gruß
Peter
Danke Peter, das des a Hammer ist

Zuletzt geändert von petsch am So 16. Nov 2014, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aussagen im Zitat über die Kollektivmarken nachgebessert
Grund: Aussagen im Zitat über die Kollektivmarken nachgebessert
...lieber in Action als im Standby !!
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55
Re: Alte Kienzle Automatic
Ich hole male diesen alten Thread nach vorn, denn hier geht es unter anderem auch um die Verantwortlichkeitsstempel in Form der Kollektivmarke 1/161.
Alle bisher veröffentlichten Listen nennen den Stand der Zuordnung im Jahre 2007, d.h. die Markeninhaber in diesem Jahr, bzw. bei vorher gelöschten Marken, den letzten Inhaber bei Löschung. In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit den Kollektivmarken auseinandergesetzt und den geschichtlichen Verlauf der Marken nachgezeichnet. Resultierend daraus ist, dass in den meisten Fällen die Zurodnung des Herstellers nach der 2007er Liste schlicht falsch ist.
In diesem konkreten Fall kommt die "Joseph Erard SA "nicht in Frage, denn diese wurde erst am 2.8.2002 Markeninhaber. Im in Frage kommenden Zeitraum war es die Vorläuferfirma "Les Fils de Joseph Erard Sàrl", die die Kollektivmarke 1/161 seit dem 2.7.1945 inne hatte.
Die Ergebnisse werden derzeit sukzessive auf der Webseite von David Boettcher veröffentlicht:
https://www.vintagewatchstraps.com/swisspdm.php
Barney
Alle bisher veröffentlichten Listen nennen den Stand der Zuordnung im Jahre 2007, d.h. die Markeninhaber in diesem Jahr, bzw. bei vorher gelöschten Marken, den letzten Inhaber bei Löschung. In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit den Kollektivmarken auseinandergesetzt und den geschichtlichen Verlauf der Marken nachgezeichnet. Resultierend daraus ist, dass in den meisten Fällen die Zurodnung des Herstellers nach der 2007er Liste schlicht falsch ist.
In diesem konkreten Fall kommt die "Joseph Erard SA "nicht in Frage, denn diese wurde erst am 2.8.2002 Markeninhaber. Im in Frage kommenden Zeitraum war es die Vorläuferfirma "Les Fils de Joseph Erard Sàrl", die die Kollektivmarke 1/161 seit dem 2.7.1945 inne hatte.
Die Ergebnisse werden derzeit sukzessive auf der Webseite von David Boettcher veröffentlicht:
https://www.vintagewatchstraps.com/swisspdm.php
Barney