Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Philclock

Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 27. Aug 2010, 03:44

Hallo Leute,
da nun das Rätsel gelöst wurde fange ich jetzt mit dem Thema an.

Im Jahre 2006 fing ich noch toal unerfahren an zwei runde Platten
aus Messing auszusägen .Im ersten Lehrjahr feilelte ich die Platten
rund und dann geriet das Projekt in die totale Vergessenheit . :roll:

Neulich war ich wieder bei dem Uhrmacher in Berlin zu Besuch der
ein Gangmodell aus Weckerteilen gefertigt hat und bekam ich wieder
lust auf das Projekt , nun geht es also weiter .

Als erstes will ich euch das Vorbild vorstellen . :D

Das Tourbillongangmodell aus Weckerteilen ist eine Idee eines
Uhrmachermeisters aus Glashütte , der leider schon verstorben ist.
Er war immer der Meinung , das ein Gangmodell aus einfachen Teilen
gefertigt werden sollte , da die ersten Gangmodelle auch ganz einfach waren
und wirklich nur zu Lehrzwecken dienten .

Der Uhrmachermeister in Berlin Matthias Schröter konnte noch diesen
uhrmachermeister in Glashütte kennen lernen und hat so ein Gangmodell aus Weckerteilen
gebaut.

Hier sieht man nun sein Gangmodell. :)

Bild

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 27. Aug 2010, 04:27

Hier könnt ihr nun meine Teile fürs Gangmodell sehen .

Das Gehwerk ist fast fertig .
In die Ausdrehung in der Mitte kommt noch eine Deckplatte rein ,
es wird entweder was aus Rubin oder eine gehärtete und polierte Stahlplatte.
So kann ich später die Reibung minimieren und das Drehgestell kann sich auch
gut bewegen.

Bild

Hier gibt es einen Blick in das Räderwerk.

Bild

Die Welle in der Mitte mit dem Sekundentrieb hab ich neu aus Tamponstahl gedreht .

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 27. Aug 2010, 05:32

Hier könnt Ihr die aufgerissenen Drehgestellplatinen sehen .

Die Sägerei wird noch ein wenig dauern ,da geht es nächste Woche weiter. :D

Bild

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 27. Aug 2010, 05:40

Für die Drehgestellpfeiler hab ich einen Formdrehstahl geschliffen .
Neben dem Formdrehstahl könnt ihr die Form eines Drehgestellpfeilers
an einem Probestück sehen .

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 27. Aug 2010, 05:52

Damit die Unruh schick aussieht , bekommt sie ein paar Masseschrauben .

Im Rohen hab ich schon ein paar Masseschrauben fertig.

Bild

Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Typ1-2-3 » Fr 27. Aug 2010, 13:54

Körnerlager? Würde ja passen: Körnerlager und Stiftanker, aber Tourbillon und Breguetspirale!

Frank

Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Comtoisekueken » So 29. Aug 2010, 14:15

Hast du die Maße der Teile von dem Uhrmacher aus Berlin bekommen oder machst du das nach gutdünken?

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » So 29. Aug 2010, 14:25

[quote="Comtoisekueken"]Hast du die Maße der Teile von dem Uhrmacher aus Berlin bekommen oder machst du das nach gutdünken?[/quot]

..........nach gutdünken.............. :D

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Di 9. Nov 2010, 01:59

Hallo Freunde der Uhrmacherei,
nachdem ich mich in Altenberg weggesperrt habe um haufenweise Reparaturen
fertig zu machen bin ich nun wieder für ne Woche in Berlin zum
Uhrenausliefern und kann auch ausgiebig von den Nachtstunden in der Werkstatt
berichten . :mrgreen:

Erstmal ging es wieder an das Sägen aber diesmal mit der Dekopiersäge. :D

Bild

So langsam kommen die Diemensionen zum Vorschein...... ;)

Bild

Hieraus können später mal wieder Getränkedosen entstehen ........ :lol:

Bild

Und hier bin ich mit der Unruh beschäftigt , diese war mir dann zu klein und da
hab ich eine neue Angefangen ......... :?

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Di 9. Nov 2010, 02:07

Die Drehgestellunterteile hab ich in die Drehbank aufgenommen und
abgedreht. :o

Bild

Bild

Hier sieht man die zu kleine Unruh ganz gut .........

Bild

Bild

Die Hemmungsteile hab ich auch etwas umgebaut , damit sie in das Gangmodell reinpassen.

Bild

Antworten