Für die Uhrenwerkstatt: Werkhalter für Großuhrwerke

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
wahli76
Beiträge: 399
Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:08
Wohnort: bei München

Für die Uhrenwerkstatt: Werkhalter für Großuhrwerke

Beitrag von wahli76 » Di 13. Mär 2012, 00:25

Hallo zusammen,

um Uhrwerke erfolgreich zerlegen, montieren, Teile justieren zu können ist ein Werkhalter unerläßlich! Gerade für Großuhrwerke werden oft Dosen, Schalen, etc. zu diesem Zweck verwendet. Mit geringem Aufwand läßt sich allerdings aus Sperrholz ein Werkhalter herstellen, der dafür wesentlich besser geeignet ist. Ich habe ein Vorbild aus einem Englischen Lehrbuch verwendet.

Der Werkhalter ist ca. 6cm hoch und kann je nach Größe Außenmaße zwichen 6x7cm und 15x19cm haben. Man kann die Halter auch so staffeln, daß sie sich zum Aufräumen bequem ineinander stapeln lassen.

Wie auf den Bildern zu sehen, sind die Werkhalter auch zum Testen der Werke geeignet. An der Tischkante aufgestellt, kann das Pendel frei schwingen und die Zeiger vorne vorbeigehen.

Wenn die Brettchen parallel gesägt sind, kann man die Halter auch als Parallelunterlage zum Bohren verwenden. Gerade wenn man die Minutenradwelle nicht ausbaut ist das hilfreich.

Viele Grüße

Kurt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Für die Uhrenwerkstatt: Werkhalter für Großuhrwerke

Beitrag von Typ1-2-3 » Di 13. Mär 2012, 08:47

Gute Idee

Wenn ich nicht die professionellen runden Werkhalter hätte (die man auch ineinander stecken kann), würde ich mir so etwas sofort nachbauen. An sich sind sie sogar noch praktischer als die runden Ringe, weil man sie auch als Probier-Werkstuhl gebrauchen kann.

Frank

Antworten