Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Glawi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von Glawi » Do 2. Feb 2012, 09:08

Liebe Uhrenfreunde
Ich habe folgendes Problem : Beim Halbstundenschlag schlägt der Hammer nur einmal an der Tonfeder an, aber er müßte 2 x anschlagen. 1/4 Stunde 1 x , 3/4 Stunde 3x und volle Stunde 4 x sind OK. Was ist die Ursache ? Die Stundenschläge werden korrekt ausgeführt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von Typ1-2-3 » Do 2. Feb 2012, 14:29

Das ist aus der Entfernung richtig schwierig. An sich muss man das sehen.

Fällt denn der Rechen 2 Zähne ab, oder nur einen? Wenn 2 Zähne, muss das Schlagwerk auseinander und neu eingestellt werden, wenn nur 1 Zahn, dann stimmt was an der Kadratur nicht.

Frank

Glawi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von Glawi » Do 2. Feb 2012, 15:30

Das Schlagwerk hat bis vor kurzem tadellos funktioniert.

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von Heinrich » Do 2. Feb 2012, 17:17

schau mal nach, ob Rechen und Abtastarm noch fest miteinander verbunden sind und ob vielleicht der Schöpfer bei Halb zwei Zähne anstatt nur einen mitnimmt.
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

karlo

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von karlo » Do 2. Feb 2012, 17:58

Glawi hat geschrieben:Das Schlagwerk hat bis vor kurzem tadellos funktioniert.
So eine Aussage erfreut jeden Mechaniker, ob Auto, Flugzeug oder Uhr.

Wann war die letzte Revision?

Karlo

Glawi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von Glawi » Do 2. Feb 2012, 18:56

Die Uhr wurde vor 7 Monaten von einem Fachmann revisioniert.

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von unnnamed » Do 2. Feb 2012, 20:04

Na also, auf die ausgeführte Arbeit gibts Garantie. Da macht das Rätselraten hier
leider wirklich wenig Sinn. Ab zum Uhrmacher, ausgebaut ist das Werk ja schon :lol:
Nur aus Interesse: Wieso sieht man da so viel Rost?
Gruß Bernd

Glawi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von Glawi » Fr 3. Feb 2012, 05:50

Hallo Bernd
Die Uhr wurde von mir bei Ebay ersteigert und zerlegt. Die Aufnahme entstand vor der Restauration. Übrigens handelt es sich nicht um das Werk, das den Schlagfehler aufweist. Es sollte nur als Beispiel für ein 4/4 Schlagwerk dienen.
mfg. Glawi

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von unnnamed » Fr 3. Feb 2012, 07:49

Aaaaaaah, danke für diesen Hinweis! ;)

Du hast die Uhr jetzt also zerlegt vor dir liegen? Das macht die Fehlersuche leider
erheblich schwieriger. Auch für den Uhrmacher, welchen du evtl. damit betrauen
müsstest.
Bitte geh zukünftig so vor, dass du Fehler vor der Demontage suchst/findest bzw.
während der Demontage durch entsprechendes Vorgehen erkennen und/oder
ausschließen kannst. Am zerlegten Objekt ist das eine gaaaanz schlechte Idee.

Mein Rat: Montier das Werk, stelle es nach bestem Wissen ein und dann kontrolliere
dessen Funktion. Anders wird das leider nichts. ;)
Gruß Bernd

Glawi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Biedermeieruhrwerk 4/4 Schlag auf Tonfedern

Beitrag von Glawi » Fr 3. Feb 2012, 08:42

Hallo Bernd
Scheinbar habe ich mich falsch ausgedrückt. Das Werk ist schon lange wieder zusammengebaut und das Schlagwerk hat erst vor kurzem diesen Fehler. Wollte nur mal anfragen, wo dieser liegen könnte. Werde nun das Zifferblatt abnehmen und mir das Ganze näher ansehen. Kadratur etc. lg. Heinz

Antworten