Stahlseil oder .....

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
wega49
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Jan 2011, 12:00

Stahlseil oder .....

Beitrag von wega49 » Fr 15. Jul 2011, 17:38

Hallo Zusammen,

Vor kurzer Zeit habe ich mir eine Mutteruhr angeschafft, die in einem Bahnhof ihren Dienst versehen hatte. Beim genauen nachsehen habe ich festgestellt, dass das Antriebsseil (Darmsaite) brüchig ist.
Leider gibt es heute keine so langen Darmsaiten mehr, müsste ca. 4 m und Minimum 2 mm stark sein.
Nun hat mir ein Kollege geraten ein Stahlseil einzubauen. Was mir aber gar nicht gefällt. Gesehen habe ich das zwar bei Gewichtsuhren auch schon.
Das Gewicht ist sehr schwer.
Oder sehe ich das Falsch ?

Siehe Bild !
Mutteruhr 01.jpg
Euer Rat würde mich freuen.
Gruss Peter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von Heinrich » Fr 15. Jul 2011, 17:49

Hallo Peter,
nimm ein Bronceseil. Das hält garantiert und hat einen schönen, zum Messing passenden Farbton. Es gibt auch Messingseile, aber die sind sehr gelb.
Gruß
Heinrich

http://www.selva.de/product_info.php?cP ... l%20085704
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von Ursus » Fr 15. Jul 2011, 17:55

Eine Tennisschlägersaite würde ebenfalls gehen.

Ursus

Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von Die Mysteriösen » Fr 15. Jul 2011, 17:57

Hier könnte Dir geholfen werden:

LENZNER SAITENMANUFAKTUR

Reinhard Renz e.K.
Schulstrasse 18
D- 08265 Erlbach
Germany

Tel: +49 / (0)37422/6346
Fax: +49 / (0)37422/6346 oder 74416

info@lenzner-strings.de

http://www.lenzner-strings.de
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.

karlo

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von karlo » Fr 15. Jul 2011, 17:59

Wenn da 2mm Darmseite drin war, haett ich mit 1mm Bronce ein ungutes Gefuehl.

Karlo

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von Heinrich » Fr 15. Jul 2011, 20:37

die hab ich in meiner Standuhr drin. Da hängen 12 Kilo dran (mit Rolle, also 6 Kilo pro Seil). Laut Hersteller vertragen sie 20 Kilo.
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

karlo

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von karlo » Fr 15. Jul 2011, 21:47

Ich hatte die Befuerchtung, dass das Broncezeug langsam laenger wird.

Karlo

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von unnnamed » Fr 15. Jul 2011, 22:16

Bis 3,50 m bekommst du Darmseite mit Ø2mm noch als Standardartikel. Ich bin mir sehr sicher,
dass 4 m kein Hindernis darstellen ;)
Gruß Bernd

Benutzeravatar
wega49
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Jan 2011, 12:00

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von wega49 » So 17. Jul 2011, 11:11

Vielen Dank für die Vorschläge,
Ein Bronzesail wäre schon schön aber Ø 1mm ist schon etwas wenig ! Bei Tennisschlägersaiten kommt mir auch der Fischereibedarf in den Sinn, dort gibt's ja jede menge verschieden starke Silksaiten. Das könnte ja auch gehen ?

Nach nochmaligen nachbestimmen der Sailänge, da habe mich schon etwas vertan. Da müssen über 5 m her !
Ein Flaschenzug muss ja mal 2 gerechnet werden. :oops:

Das wird aber bei dieser Uhr nicht das letzte Problem sein. Bei der Mutteruhr fehlt nähmlich der elektrische Teil den ich natürlich gerne nachbauen möchte.
Gruss Peter.

karlo

Re: Stahlseil oder .....

Beitrag von karlo » So 17. Jul 2011, 11:16

wega49 hat geschrieben:Vielen Dank für die Vorschläge,
Ein Bronzesail wäre schon schön aber Ø 1mm ist schon etwas wenig ! Bei Tennisschlägersaiten kommt mir auch der Fischereibedarf in den Sinn, dort gibt's ja jede menge verschieden starke Silksaiten. Das könnte ja auch gehen ?

Gruss Peter.
Dann ist Dein Katalog aber 50 Jahre alt.
Da gibts nur noch Kunststoff.

Dann schon lieber Stahl. Obwohl ich auch meine, dass Darmsaiten zu bekommen sein muessten.

Karlo

Antworten