Schneckenantrieb

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Schneckenantrieb

Beitrag von Phalos » Mi 6. Jul 2011, 17:03

Ich habe mal eine Frage:
Was sind denn die Vorteile bei einem Schneckenantrieb, anstatt eines Antriebes direkt über die Feder?
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Schneckenantrieb

Beitrag von Heinrich » Mi 6. Jul 2011, 17:24

ich nehme an, du meinst den Antrieb über Kette/Darmsaite und Schnecke. Eine gespannte Zugfeder gibt beim Ablaufen ihre Kraft nicht gleichmäßig ab. Anfangs ist die Kraft sehr groß, wird dann successive weniger und am Schluß ist kaum noch Kraft da. Um das Kraft-Maximum am Anfang und das -Minimum am Ende unwirksam zu machen haben die Uhren eine- wie auch immer geartete- Stellung, die einerseits den Aufzug und andererseits das Entspannen begrenzt. Zwischen den beiden Extrema gibt die Feder die Kraft einigermaßen linear aber immer noch vergleichbar einer geneigten Linie (Kennlinie) ab, sie wird also immer schwächer. Bei einer Uhr, vornehmlch mit rückführender Hemmung, ist aber eine möglichst konstante Kraft erwünscht. Die erreicht man annähernd, indem man das Übersetzungsverhältnis Federhaus <=> Schneckenrad über die Schnecke mit ihren "unterschiedlichen" Durchmessern entsprechend der Kraftabnahme kontinuierlich ändert. Im Idealfall wurde die Schnecke sogar nach der Kennlinie der Feder konstruiert.
Heinrich

jetzt ist mir der Walter zuvorgekommen. Macht nix
heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Schneckenantrieb

Beitrag von Phalos » Mi 6. Jul 2011, 17:27

Ah, okay, gibt Sinn. Danke, hab's verstanden :)
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Schneckenantrieb

Beitrag von Gnomus » Mi 6. Jul 2011, 19:55

Heinrich hat geschrieben:jetzt ist mir der Walter zuvorgekommen. Macht nix
heinrich
Wie jetzt, hat Walter seinen Beitrag wieder gelöscht, oder warum finde ich ihn nicht? Obwohl Du eigentlich schon alles dazu gesagt hast, ist es doch meist gut, weitere Beiträge zum Thema zu lesen, manchmal taucht ja noch ein interessantes Detail auf.
Gruß
Micha

Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Schneckenantrieb

Beitrag von soaringjoy » Do 7. Jul 2011, 01:26

Wie ich Walter kenne, hat er Heinrich den Vortritt
gelassen und seinen eigenen Beitrag gelöscht.
Kein Grund zur Beunruhigung. ;)
J.
"tempus nostrum"

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Schneckenantrieb

Beitrag von Gnomus » Do 7. Jul 2011, 14:07

OK ;)
Gruß
Micha

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Schneckenantrieb

Beitrag von Heinrich » Do 7. Jul 2011, 16:55

der Walter hatte im Prinzip das Gleiche geschrieben, nur vielleicht etwas prägnanter und mit ein paar Worten weniger.
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

Antworten