Zeigerabheben bei Autouhr

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
astrolab
Beiträge: 258
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Wohnort: Remscheid

Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von astrolab » Do 23. Jun 2011, 22:21

Hab folgendes Problem.

Es liegt eine Merzedes - Autouhr aus den 60er Jahren zur Restauration an.
Diese Uhren sind seinerzeit in großen Stückzahlen gefertigt worden und von der Konstruktion her wohl eher zum Austausch bei Defekt gedacht gewesen. Nur sind die Dinger so selten geworden das man sie reinigen und reparieren muß. Neuware gibts nicht mehr.
Um an das Zifferblatt zu kommen muß man den Chromrahmen aufhebeln und das Glas mit dem Zeigersteller abnehmen.
Jetzt kommt das Problem.
Der Minutenzeiger mit dem Nutkreuz für den Zeigersteller im Glas ist so fest aufgepresst das er nicht ab zu bekommen ist.
Ein konventioneller Zeigerabheber kann nicht eingesetzt werden weil das Zifferblatt mit den Befestigungsschrauben auf zwei Feilern ruht und ansonsten in der Luft hängt.

Ich bin über jeden Tip dankbar.

Benzuhr,-von-Vorne.jpg

Astro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden

karlo

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von karlo » Do 23. Jun 2011, 22:33

Wie sieht es aus erst hinten moeglichst viel zu demontieren und dann die Welle durch den Zeiger auszutreiben?

Karlo

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von Gnomus » Do 23. Jun 2011, 22:36

Bist Du Dir sicher, daß das Ding nicht vielleicht geschraubt ist?
Gruß
Micha

Benutzeravatar
astrolab
Beiträge: 258
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Wohnort: Remscheid

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von astrolab » Do 23. Jun 2011, 22:53

Hallo Karlo,

hab natürlich hinten bis auf die untere Platine alles abgebaut. Dann war Feierabend. Der Minutentrieb hängt ja am Zahnrad über der unteren Platine. Und die ist unter dem Zifferblatt an drei Feilern mittels Klemmfedern befestigt.

Hallo Gnomos,

hab ich zuerst probiert, dachte ich auch, ist aber gepresst.


Astro
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von Gnomus » Do 23. Jun 2011, 23:15

Das ist ja doof! Da fällt mir eigentlich nur eine ganz brutale Methode ein: Diesen komischen Kreuznut von der Welle abfeilen. Dazu müßtest Du aber unbedingt was auf die Zeiger legen, um sie vor den Hieben zu schützen. Vielleicht ein dünnes Blech oder sowas.
Aber wie gesagt: Das wäre für mich die letzte Möglichkeit, die ich in Betracht ziehen würde. Wart lieber erstmal ab, ob jemand eine bessere Idee hat.
Gruß
Micha

Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von Die Mysteriösen » Do 23. Jun 2011, 23:31

Wie wärs mit einem selbst angefertigtem Abzieher der durch das Loch in der mitte die Zeiger von der Welle zieht?
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.

Benutzeravatar
astrolab
Beiträge: 258
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Wohnort: Remscheid

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von astrolab » Do 23. Jun 2011, 23:32

Ja, wäre ne Möglichkeit, nur ist der Minutenzeiger mit diesem Mist -Kreuzteil verklebt oder verlötet.
Die Gefahr bei dieser Brachialmethode den Zeiger zu schrotten ist groß. Außerdem liegt dieses Kreuzteil unter dem Niveau des Gehäuserandes, wie da feilen. Versuchen zu fräsen wäre genau so gefählich.
Ist ein Kreuz mit diesem Kreuzteil :mrgreen:


Gruß Astro
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden

Benutzeravatar
astrolab
Beiträge: 258
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Wohnort: Remscheid

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von astrolab » Do 23. Jun 2011, 23:37

Hallo Silvia, Hallo Christian,

Die Bohrung ist 1,5 mm, ich glaube da nehm ich besser den Kompresser, blas unter dem Zifferblatt aus und belaß es dabei.
Der Wecker nervt mich, grins.


LG Rolf
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden

Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von soaringjoy » Fr 24. Jun 2011, 14:46

Hin und wieder muss man einfach akzeptieren, dass
Dinge gebaut wurden, die für eine etwaige Reparatur
gar nicht konzipiert worden sind.
Dann heißt es oft, so lassen, wie es ist (würde ich auch machen),
oder mit entsprechend sehr hohem Aufwand und Arbeitseinsatz
wieder zusammen bekommen - irgendwie.
Es gibt einen Zeigerabheber von Bergeon, für Wecker, pp. geeignet,
mit einem sehr dünnen Dorn.
Ob sich der Aufwand bei fraglichem Ergebnis allerdings lohnt, weiß
ich auch nicht...

J.
"tempus nostrum"

Benutzeravatar
astrolab
Beiträge: 258
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Wohnort: Remscheid

Re: Zeigerabheben bei Autouhr

Beitrag von astrolab » Fr 24. Jun 2011, 19:20

Hallo soaringjoy (J.),

Du hast vollkommen recht.
Ich bin eigentlich bei dererlei Arbeiten sehr auf professionelle Ergebnisse aus.
Und die Oldtimerfreunde bezahlen für authentische Uhren mehrere hundert Euro.
Aber hier würde der Arbeitsaufwand nebst Kosten für ein neues Werkzeug den Wert der Uhr übersteigen.


Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden

Antworten