Portaluhren & Kaminuhren - Reinigung

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Glawi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Portaluhren & Kaminuhren - Reinigung

Beitrag von Glawi » Fr 10. Jun 2011, 11:39

Liebe Uhrenfreunde
Ich hätte eine Fachfrage : Besitze eine Trowalisiermaschine mit 2 Trommeln mit verschiedenen Schleifkörpern. Reinigung : Wasser +Schuss Essigreiniger + 1 Teelöfel Schleifpulver ( ? ).
Zum Polieren verwende ich Wasser + Schuss Reinigungskonzentrat ( Platina 1 : 20 ). Ist das so in Ordnung ?
Was ist anschließend zu tun, damit die Wellen, Kadraturteile + Schrauben nicht wieder anrosten, wenn ich die einzelne Teile aus der Trommel nehme ? Genügt es, wenn ich sie in eine Nachspülflüssigkeit gebe und anschließend trocknen lasse , oder müssen die Teile weiter behandelt werden?

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Portaluhren & Kaminuhren - Reinigung

Beitrag von Heinrich » Fr 10. Jun 2011, 12:59

Spüle die Sachen nach dem Trowalisieren mit klarem Wasser (wenn dein Reinigungsmittel auf Wasserbasis arbeitet) und trockne deine Teile danach in harzfreien Sägespänen (Goldschmiedebedarf oder Furniturenhandel). Dann rostet nichts. Alternativ kannst du die Teile auch in frischem Spiritus spülen und abtrocknen lassen. Der Sprit vermischt sich zu 100% mit dem Wasser. Aber VORSICHT: Alles, was Schellack heißt, löst sich im Alkohol auf!! Mit dem Schleifpulver wäre ich allerdings vorsichtig. Wenn du Wert auf die ursprüngliche Oberfläche der Teile legst lass es besser weg! Essigreiniger ist mir in diesem Zusammenhang allerdings unbekannt. Ich habe in meiner Maschine Stahlkugeln und -stifte sowie Elma-Reinigungslösung (1:8) auf Wasserbasis und verwende zur Vermeidung von Kalkseife entkalktes (teilentsalztes) Wasser. Zum Entrosten taugt das allerdings nicht.
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

Glawi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Portaluhren & Kaminuhren - Reinigung

Beitrag von Glawi » Fr 10. Jun 2011, 14:03

Ich verwende in meiner Maschine 2 verschiene Arten von Gleitschliffkörpern aus Keramik. Wie entfernt man dann die Sägespäne wieder aus den Lagern der Platinen ?
lg. Heinz

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Portaluhren & Kaminuhren - Reinigung

Beitrag von Heinrich » Fr 10. Jun 2011, 14:22

entweder mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft. Das geht beides sehr gut.
Gruß
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

Antworten