Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Mo 29. Nov 2010, 20:19

Gnomus hat geschrieben:Kann man den Unruhreif vielleicht noch in einen alten Wecker einbauen? Irgendeine alte Blechbüchse oder ein Babywecker oder so?

Der Unruhreif ist so groß wie die Innenfläche meiner Hand ,
wenn Du einen so großen Wecker hast kannst Du ihn gerne haben. :lol:

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Do 20. Jan 2011, 20:05

Hallo Freunde der Uhrmacherei,
es geht nun weiter!

Letzte Woche war ein Herr auf einmal in meiner Werkstatt und hat sich mit
seinem kleinen Gravierbetrieb vorgestellt,da hab ich Ihm die Platine von meinem
Gangmodell mitgegeben.

Für 15 Euro hat er mir folgendes Ergebnis graviert.

Bild

Das Gangmodell hatte ich mal im Jahre 2006 angefangen und es war immer mal wieder in der
Schule präsent,da kann ich mich noch an schöne Diskusionen erinnern warum es nun ausgerechnet
aus Weckerteilen sein muss oder warum ich an dem Teil rums schraube obwohl ich doch was anderes machen soll. :lol:

Daher hab ich mich für den Schriftzug entschieden, die anderen 2 Modelle bekommen einen ganz anderen Schriftzug
mit Altenberg und einem schönen Uhrmacherspruch.

Am Drehgestell ist auch einiges passiert! :D

Von den ersten Bewegungen aus eigener Kraft sind wir nicht mehr weit entfernt. :o

Diesmal hab ich den Kloben für den Anker und das Ankerrad im rohen fertig gemacht.

ein wenig gebohrt........

Bild

ein wenig gesägt.........

Bild

ein wenig gefeilt......

Bild

So schaut das Ganze im Moment aus.

Bild

Hier sieht man noch den Durchbruch,den ich für die Ankergabel gefräst habe.

Bild

Zu guter Letzt habe ich mal einen Probezusammenbau gemacht ,etwas Kraft auf das Räderwerk gegeben
und den Anker mit einem Putzholz geführt.

Ja da funktioniert alles und ich bin glücklich.

Sobald das Gangmodell funktioniert geht es an die Finisage, da geht es dann an die Wurst! :shock: :o :mrgreen:

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Do 20. Jan 2011, 20:36

Ein Bild hab ich vergessen......... :?

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Sa 22. Jan 2011, 16:53

Hallo Leute,
da ich das Teil unbedingt bald ticken sehen will,habe ich heute die Unruhenrohlinge gemacht. :mrgreen:

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » So 6. Feb 2011, 03:50

Hallo Leute,
es ist wieder so weit ich konnte mich zum Ende der Woche wieder dem Gangmodell
annehmen,auch noch mit Erholungspausen weil es mir noch nicht so gut ging aber
dafür bin ich trotzdem sehr weit gekommen! :mrgreen:

Und nun wie immer die Bilder.

Hier bin ich gerade beim Schneiden eines Gewindes für das untere Unruhlager.

Bild

Damit sich die Unruh auch bewegt ist das untere Unruhlager 3 Teilig,
da kommt zuerst der Lagertopf ,dann eine Gehärtet und polierte Platte
und dann kommt das Messingfutter rein. ;)

Noch bin ich da am tüfteln was am besten geht aber hier habe ich schonmal

die erste Version für euch zum Zeigen. :D

Bild

Bild

Bild

Hier sieht man die neue Unruh,sie ist noch ohne Schrauben und Finisierung.

Bild

Eine erste Anprobe..........

Bild

Zum Probieren und Tüfteln habe ich mir eine alte Ankergabel und eine alte Unruhspirale hinzugezogen.

Und nun kommen wir zu dem interessanten Teil!

Das Gangmodell mach schon seine ersten eigenen Schritte,
das wird man richtig sentimental sag ich euch! :oops:

Die Fotos fürs Familienalbum........... :P

Bild

Bild

Bild

Bild

Und gleich folgt noch ein Video! :mrgreen:

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » So 6. Feb 2011, 15:31

Und hier gibt es nun ein erstes Video. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=K3b0NcrSiQo

Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Typ1-2-3 » So 6. Feb 2011, 17:14

Sie läuft!!!!!!!!!!!!

Amplitude könnte noch besser sein. Aber ich bin mir sicher, das wird noch. Ich vermute, das liegt an den großen trägen Massen des Drehgestells. Die müssen ja bei jeder Drehung beschleunigt werden! Da lässt sich bestimmt noch dran drehen. Du wirst die Laubsäge noch schwingen müssen.

Aber immerhin: Deine Überlegungen waren alle richtig. Schon beeindruckend, das Ganze.

Bravo!

Bin ja mal gespannt, wie es weiter geht.

Frank

karlo

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von karlo » So 6. Feb 2011, 17:48

Mit ein bischen weniger Masse koennte die Unruh vielleicht auch weiter schwingen.
Ist jetzt die Frage wo es hakt, zu wenig zugefuehrte Energie oder zuviel Abgefuehrte.

Karlo

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » So 6. Feb 2011, 17:56

Typ1-2-3 hat geschrieben:Sie läuft!!!!!!!!!!!!

Amplitude könnte noch besser sein. Aber ich bin mir sicher, das wird noch. Ich vermute, das liegt an den großen trägen Massen des Drehgestells. Die müssen ja bei jeder Drehung beschleunigt werden! Da lässt sich bestimmt noch dran drehen. Du wirst die Laubsäge noch schwingen müssen.

Aber immerhin: Deine Überlegungen waren alle richtig. Schon beeindruckend, das Ganze.

Bravo!

Bin ja mal gespannt, wie es weiter geht.

Frank
Danke Frank!

Ja da werde ich bestimmt noch eine nette Amplitude rausholen. :mrgreen:

Das Drehgestell läuft im Moment noch nur in seinem Lager aber
später kommt eine Saphirglaplatte unten noch hin. ;)

Die Unruh wird noch etwas in der Masse veringert und an der
Unruhlagerung werde ich auch noch was machen. :arrow:

Wie gesagt,da werde ich noch etwas tüfteln. :D

KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von KleineSekunde » So 6. Feb 2011, 18:45

Hallo Philclock,

für mich eine absolut geniale Sache. Respekt vor der tollen Leistung und vielen Dank für die vielen sehr interessanten Beiträge.

Wurde der Anker eigentlich auch selbst gefertigt? Was mich noch interessieren würde, wie genau sieht es um die Ausfräsung für die Ankergabel aus? Wie wird der Anker bewegt?

Weitere Fotos wären klasse und würden sicherlich nicht nur mich interessieren...

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde

Antworten