Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Comtoisekueken » Mo 25. Apr 2011, 20:50

Ein wirklich extrem hilfreicher Beitrag, ich danke dir, wir haben das nämlich nur theoretisch durchgenommen, aber mit richtigen Fotos dabei ists doch noch ein bischen hilfreicher.
Ein Arbeitskollege musste auch Grahampaletten nachschleifen und hat leider die Winkel verändert, ich hatte bisher das Glück, das ich nur Schwarzwälder Ankerpaletten nachschleifen musste. Mir graut es schon vor dem ersten Grahamanker! :D

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Gnomus » Mo 25. Apr 2011, 21:08

[quote="Comtoisekueken"]das ich nur Schwarzwälder Ankerpaletten nachschleifen musste./quote]
Muß ich dumm fragen, was sind Schwarzwälder Ankerpaletten?
Gruß
Micha

Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Comtoisekueken » Mo 25. Apr 2011, 21:43

Die Paletten der Schwarzwäder Hemmung eben, tschuldigung :oops: .
Da muss man ja ebenso aufpassen, das man sie nicht verschleift, auch wenn es da noch lang nicht so heikel ist wie bei einer Grahamhemmung.

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Gnomus » Mo 25. Apr 2011, 21:52

Achsoo, das trifft sich ja gut! (Ich wollte Dich nicht kritisieren oder verbessern, dachte nur, hier gibt es was, das ich nicht kenne ;) , also bitte nicht falsch verstehen) Ich habe ja in diesem Thread schonmal die Frage gestellt, wie man denn beim Schwarzwälder Haken verfährt. Hat nur leider keiner drauf geantwortet. Also wenn ich Dich richtig verstehe, schleift man da wohl nur und versucht nicht, ihn im Nachhinein passend zu biegen, auch wenn dann evtl. irgendwelche Winkel oder Eingriffstiefen nicht mehr exakt stimmen, ja? Denn daß es bei so einem Schwarzwaldtraktor doch nicht ganz so auf Präzision ankommt, leuchtet mir durchaus ein.
Gruß
Micha

Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Comtoisekueken » Mo 25. Apr 2011, 22:20

Ohje, das kann ich dir nicht genau beantworten, da bei mir bisher nicht so tiefe Furchen in den Paletten waren, aber sicher muss man im Zweifelsfalle was zurechtbiegen. Ich schaue am Mittwoch mal in meinen Theorieordner und gucke nach, was dazu genau steht. Meinen ersten Schwarzwälder Anker hab ich leider ein wenig verschliffen, aber trotzdem geht die Uhr noch auf die Minute genau....wenn mir das bei einem Grahamanker passieren würde, dann Prost Mahlzeit.

Und nein, ich habs dir nicht übel genommen ;) .

Den Anker hatte ich mit Diamantfeilen nachgeschliffen, ein Arbeitskollege einer höheren Klasse meinte, das es damit schneller geht.

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Gnomus » Mo 25. Apr 2011, 22:24

Comtoisekueken hat geschrieben:Ich schaue am Mittwoch mal in meinen Theorieordner und gucke nach, was dazu genau steht.
Würd ich mich ganz sehr freuen, danke :)
Gruß
Micha

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von unnnamed » Di 26. Apr 2011, 07:36

Eine Uhrmacherschule die das Palettenschleifen nur theoretisch abhandelt?
Da sollten sich gewisse Herren mal über den Lehrplan Gedanken machen :roll:
Gruß Bernd

Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Comtoisekueken » Di 26. Apr 2011, 10:02

Naja, wenns anfällt wird einem schon geholfen, nur hat betreffender Arbeitskollege halt nicht gefragt.

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von unnnamed » Di 26. Apr 2011, 21:25

Wenn es anfällt? Wenn die Aussage in einem Betrieb fällt der ggf. nichts mit
Großuhren und dem Nacharbeiten von Paletten zu tun hat, bzw. in einem
Betrieb welcher auf Kleinuhren spezialisiert ist (und seine Azubis auch rein
darauf trimmt) dann kann ich es nachvollziehen. Aber an einer Schule, welche
ja gerade den Vorteil bietet, dass sie sich nicht an den im Laden oder der
Firma anfallenden Arbeiten orientieren muss, gehört sich das Nacharbeiten
von Paletten spätestens im zweiten Lehrjahr als durchexerziert und erledigt.

Etwas zu besprechen "wenn es anfällt" - naja, andere Länder, andere Sitten :mrgreen:
Gruß Bernd

Philclock

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Philclock » Mi 27. Apr 2011, 02:25

Flauschi,
fordere das mal ein,das ist echt wichtig!!!

Oder soll ich den Palettenschleifer im Juni mitbringen?
Bei der Ansammlung an Großuhren bei unserer Uhrenmafia,
muss bestimmt irgendwo was geschliffen werden. :mrgreen:

Antworten