Bläuen von Zeigern

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
karlo

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von karlo » Do 19. Mai 2011, 21:06

Muss ich auch mal probieren.
Obwohl ich mit meinem Verfahren eigentlich zufrieden bin.

Karlo

Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Typ1-2-3 » Do 19. Mai 2011, 22:27

Heißluftföhn, denn die Haare werden ja nicht blau, oder??? :lol: :lol: :lol:

Frank

Eher grau :o

F

Philclock

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Philclock » Fr 20. Mai 2011, 03:18

Ich kenne einen Uhrmacher,der macht alles mit dem Heißluftföhn.

Schrauben bläueln,etwas festlacken und auch Zeiger bläueln.

Ach ja und ganz wichtig,den Grill anheizen.

Benutzeravatar
Fritz
Beiträge: 174
Registriert: Fr 8. Okt 2010, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Fritz » Fr 20. Mai 2011, 17:48

Philclock hat geschrieben: Ach ja und ganz wichtig,den Grill anheizen.
Das mache ich schon 20 Jahre so, es gibt nix besseres.

Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Comtoisekueken » Mo 23. Mai 2011, 17:13

Auch ich durfte damals im Praktikum schon einen Zeiger mit dem Heißluftföhn bläuen, war irgendwie witzig :lol: .

Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Phalos » Mo 23. Mai 2011, 17:35

Ich mach das trotz allem immer über Gasflamme auf Messingplatte im Messingspänebett. Dauert länger, aber es wird sehr gleichmäßig.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder

Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Ursus » Mo 23. Mai 2011, 19:22

Phalos hat geschrieben:Ich mach das trotz allem immer über Gasflamme auf Messingplatte im Messingspänebett. Dauert länger, aber es wird sehr gleichmäßig.
Das ist die klassische Methode.

Ursus

karlo

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von karlo » Mo 23. Mai 2011, 19:29

Die auch genau dann immer funktioniert (und nur dann) wenn noch kein Futter drin ist.
Und wenn nicht gerade stark unerschiedliche Massen vorhanden sind.

Sonst gibts am Futter immer Unterschiede im blau/grau.

Karlo

Uhrologe1
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 19:07

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Uhrologe1 » Fr 24. Jun 2011, 21:09

Funktioniert das mit der Heißluftpistole auch bei Zeigern von Taschenuhren?? :lol:
Ich glaub ich verwende weiter die Messingspäne und den Gasherd, kleine Flamme dann werden zumindest Schrauben schön blau und man muß nicht aufpassen.
JJ

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Bläuen von Zeigern

Beitrag von Heinrich » Fr 24. Jun 2011, 21:15

ja, das geht auch bei kleinen Zeigern. Du mußt sie nur mit Nadeln auf Lötkohle o.Äh. fixieren, damit sie dir nicht davonfliegen. Einfacher geht das in diesem Fall aber auf dem Schraubenbänkchen (Anlassbänkchen) mit einem alten Uhrglas als Windschutz darüber und einer Spirituslampe darunter.
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

Antworten