Marmor aufpolieren

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von Die Mysteriösen » Di 16. Nov 2010, 20:06

Die Idee Flecken mit Zitronensäure abzureiben, erinnert ein wenig an die berühmte Fleckenschere, ok, Fleck ist weg, Marmor auch! :lol:

Silvia hat einmal aus versehen eine Zitrone auf einer Marmorplatte (echter Marmor wird von Konditoren in der Küche verwendet) was zu richtig eingefressenen Spuren auf der Platte geführt hat. Marmor ist Kalk und der ist Säureunbeständig. Nicht umsonst verwenden wir Essig- und Zitronensäure zum Entkalken ;)

Die meisten Steingehäuse sehen nicht gut aus weil sie entweder mit falschen Reinigungsmittel bearbeitet wurden oder abgescheuert sind.

Zeig mal ein Foto von dem Gehäuse!
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.

Berrnd-Klaus
Beiträge: 298
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 10:05
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von Berrnd-Klaus » Di 16. Nov 2010, 21:12

Hallo unnnamed,

ich habe meine Mamorgehäuse mit Steinpflege von REMBER ,die es in schwarz und farblos gibt,behandelt und das hat immer gut geklappt.Das ist aber schon einige Jahre her.

Gruß Bernd-Klaus

Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von soaringjoy » Di 16. Nov 2010, 22:15

Was Jendritzki beschreibt kann einem schon grausen,
muss aber nicht unbedingt falsch sein - im Kontext gesehen.
Ich denke, er löst tatsächlich den Marmor an, um den Schmutz
herauszuholen.
Deswegen muss auch hinterher poliert werden, bis es wieder
glänzt.
J.
"tempus nostrum"

Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von Felix18 » Di 16. Nov 2010, 23:47

Das was Jendritzki schreibt, ist nichts anderes wie alte Hausmittelchen. Bei einem funktionierts, beim anderen nicht. Über Generationen weiter gegeben sind sie heute noch aktuell. Ich habe mir jetzt mal das erstbeste Buch gegriffen und nachgeschaut und siehe da, es steht sogar was zum Thema:
Quelle: David, herausgegeben 1898 (also auch aktuell zu unseren Uhren) ;)
Mische zuerst einen Teig von Ochsengalle, Terpentinöl, Seifenlauge und feinem pulverisierten Ton. Mit diesem überstreiche man die Tischplatte und lasse ihn 1-2 Tage eintrocknen. Dann wasche man ihn mit lauwarmen Wasser ab.



@ Christian, ist doch wurscht mit der Mamorplatte - wenn richtige, eingefressene Spuren drauf sind macht doch das Blätterteig herstellen gleich dreimal Spaß. :P
C.


*Sapere aude*

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von unnnamed » Mi 17. Nov 2010, 07:46

Ganz lieben Dank für eure vielen Antworten!

Den Hinweis mit der Frage, ob es denn echter Marmor ist habe ich jetzt zum Anlass genommen
ein paar Bilder zu machen. Ein Freund sagte mir, ich solle mal Zitronensäure oder Essigessenz an
einer unauffälligen Stelle probieren: wenn es wirklich Marmor ist, dann müsste es schäumen
wenn ich ein Tröpfchen draufgebe. Ich probiere das im Lauf des Tages.

Derweil hier die Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Bernd

Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von soaringjoy » Mi 17. Nov 2010, 10:54

Das ist mal ein schönes Gehäuse!

Bernd, sei sehr vorsichtig, denn für die weißen Teile
gelten wieder andere Regeln - die nehmen Farbe auf
und dann hast Du den Salat.
Alle säurehaltigen Mittel sind da tabu; alkalische Lösungsmittel
müssen sofort wieder abgewaschen werden.
Am besten sind "neutrale, organische Lösungsmittel", womit
wir wieder beim Wiener Kalk und der Schmierseife sind.
Selbst saubere, weiße Lappen können bei weißem Marmor zu
Pilzansätzen führen, falls sie etwa Feuchtigkeit übertragen.

Auch die Malereien sind sehr mit Vorsicht zu genießen
und die Empfehlung für eine Reinigung hier lautet (im Ernst):
Wattebäuschchen mit Spucke.

J.
"tempus nostrum"

karlo

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von karlo » Mi 17. Nov 2010, 11:04

Die Reinigungseigenschaften von Speichel sind wirklich oft beachtenswert.

Karlo

steffl62
Beiträge: 968
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von steffl62 » Mi 17. Nov 2010, 11:47

soaringjoy hat geschrieben:Auch die Malereien sind sehr mit Vorsicht zu genießen
und die Empfehlung für eine Reinigung hier lautet (im Ernst):
Wattebäuschchen mit Spucke.
Ich vermute mal das sind Vergoldungen, die sollte man mit Blattgold einfach erneuern bzw auffrischen können.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Marmor aufpolieren

Beitrag von unnnamed » Do 18. Nov 2010, 12:57

Spucke bringt gar nichts - damit wird es nur matt.

"Marmor und Granit Pflege" hilft irgendwie auch nicht, vielleicht muss ich aber auch
nur stundenlang wienern :(
Gruß Bernd

Antworten