Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » So 6. Feb 2011, 20:34

Den Anker habe ich nicht selbs gefertigt,
das ist alles vom Wecker.

Die Ankergabel ist auch vom Wecker aber nur
zum Probieren drinnen,da mache ich später
eine selber.

>Natürlich werde ich euch dann weiter die Bilder
davon Zeigen. :D

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Di 31. Mai 2011, 10:12

Hallo Leute,
es gibt Neues zu erfahren.

Das Gangmodell wird langsamm fertig, bald ist die Auslieferung.

Gestern hab ich angefangen die Ankergabel neu zu machen und ein Plateau für die Unruh angefangen.

Auch eine neue Unruhwelle musste her.

Hier sieht ihr mich beim Drehen der Unruhwelle,hier mache ich das in WIen zu Gast bei guten Freunden.

Bild

Vorgestern war ich in Karlstein (Österreich) im Uhrenmuseum und habe auch ein wunderschönes Gangmodell gesehen und auch gefilmt.

http://www.youtube.com/watch?v=APZvfyB2 ... ideo_title

Bild

Heute Anbend geht es dann weiter. :wink:

Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von soaringjoy » Di 31. Mai 2011, 15:32

Na, da hast Du doch ein ziemliches Vorbild, Phil!
J.
"tempus nostrum"

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Di 31. Mai 2011, 20:16

soaringjoy hat geschrieben:Na, da hast Du doch ein ziemliches Vorbild, Phil!
J.
Beim Nächsten Gangmodell Jürgen,beim nächsten Gangmodell....... :mrgreen:

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 3. Jun 2011, 01:28

Hallo Leute,
es geht wieder ein Stück weiter.

Ich hab inzwischen eine neue Ankergabel
eingebaut und ein richtigel Plateau für die
Unruh gefertigt,damit gibt es da kein Provisorium mehr.

Die Amplitude ist nun viel besser geworden was sehr zu meiner Freude ist.

Inzwischen habe ich auch angefangen das grob ausgesägte Drehgestell
zu schleifen und auszustreichen,dazu ein anderes Mal mehr.

Auch habe ich noch ein zweites Prvisorium entfernt und was richtiges gebaut,
hierbei handelt es sich um den Ansteckstift,wo die Unruhspirale angesteckt ist.

Am Anfang habe ich einfach eine Schraube genommen und daran die alte Unruhspirle
fest gemacht.

Nun ist die Unruhspirale richtig festgestiftet.

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 10. Jun 2011, 23:57

Hallo Freunde der Uhrmacherei,
nun geht es wieder ein Stück an dem Gangmodell weiter.

Die Pfeiler vom Drehgestell haben ihre endgültige Form erhalten.

Bild

Bild

Grobe Feilspuren sind verschwunden und die Platinen sind fein vorgeschliffen.

Bild

Bild

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Fr 17. Jun 2011, 18:48

Hallo Freunde der Uhrmacherei,
es geht nun weiter.

Hier könnt ihr die Masseschrauben für die Unruh sehen,zumindest könnt ihr die Roglinge sehen.
Hier muss ich noch Gewinde schneiden,die Schlitze machen und die Köpfe polieren. :D

Bild

Bild

steffl62
Beiträge: 969
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von steffl62 » Sa 18. Jun 2011, 13:28

Na hoffentlich reichen die aus :lol:
Wenn der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte das da welche übrig bleiben hätte ich Verwendung dafür.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » Sa 18. Jun 2011, 14:25

steffl62 hat geschrieben:Na hoffentlich reichen die aus :lol:
Wenn der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte das da welche übrig bleiben hätte ich Verwendung dafür.

lg Christian
Hm,da muss ich mal schauen ob das reicht. :D :lol:

Philclock

Re: Projekt Tourbillongangmodell aus Weckerteilen

Beitrag von Philclock » So 17. Jul 2011, 02:48

Hallo Freunde der Uhrmacherei,
nun geht es mit dem Gangmodell weiter.

Es gibt da einen sehr schönen Spruch:
"Schuster bleib bei deinen Leisten!"

Daran hab ich mich gehalten,das Gangmodell
bekommt ja zum Schluss in eine Holzkonsole rein und
wird dann noch klassisch mit einem Glasdom vor Staub
geschützt.

In Berlin Kreuzberg gibt es eine kleine Drechlerei in Adalbertstraße.

Heider GmbH
Adalbertstraße 30
10179 Berlin-Mitte
Tel: 030/2793701 ‎

Dort kann man sich sehr gute Sachen mit einer sehr guten Qualität drechseln lassen.

In ca. 1 1/2 Wochen ist dann die Konsole fertig,dann werde ich auch mal extra in einem
Bericht diesen Betrieb vorstellen,für mich war das Ganze jedenfalls ein toller Ausflug in einen
anderen Handwerksberuf.

Die Drechslerei versteckt sich seit über 100 Jahren in Berlin.

Bild

Bild

Solange das Unterteil des Gangmodells bei der lieben Drechlerin ist,habe ich mich etwas weiter um
die Unruh gekümmert.

Nun gibt es also die Unruh auch mit Masseschrauben,wobei da natürlich wieder einige rauskommen.

Bild

Fortsetzung folgt!

Antworten