Resch Revision

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Resch Revision

Beitrag von Die Mysteriösen » Di 31. Mai 2011, 00:09

Nachdem wir Phil mit Erfolg im Keller eingesperrt haben, wollen wir Euch zeigen, was dabei rausgekommen ist.
Ausgangsmaterial war ein vollkommen verschmutzter Resch Zweigewichter, der beim Aufziehen vor lauter Schmoddder keine Geräusche machte... :mrgreen:

Phil hat ja extra für unsere Uhrensession ein Trowalisiergerät mitgebracht - so etwas sollte man immer im Handgepäck haben :lol:
(Jürgen pass auf, das ist eine fingerschonende Putzmethode!! ;) )
Vorher Front.JPG
NachherFront.JPG
VorherSeite.JPG
NachherSeite.JPG
Vorher hinten.JPG
Nachher hinten.JPG
Danach konnte man auch die Bildmarke wieder sehen:
Bildmarke.JPG
und auch die neu gebläuten Schrauben (Phil hat die gezaubert) machen sich gut:
Blauschraube.JPG
Morgen gibt es dann ein Facelifting, wir werden berichten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.

Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Resch Revision

Beitrag von soaringjoy » Di 31. Mai 2011, 15:29

Ja, doch, gefällt mir gut. ;)
J.
"tempus nostrum"

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Resch Revision

Beitrag von Gnomus » Di 31. Mai 2011, 16:33

Toll geworden!
Da hab ich gleich eine Frage zur Funktion: Die Stundenstaffel sitzt hier nicht auf dem Stundenrohr und hat einen Stern, der mit einer Feder gehalten wird, ähnlich wie die Datumsscheibe bei Armbanduhren. Wie wird denn die Staffelscheibe angetrieben? Vielleicht mit einem Stift am Minutenrohr? Und warum diese Konstruktion?
Gruß
Micha

Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Resch Revision

Beitrag von Typ1-2-3 » Di 31. Mai 2011, 21:09

Stift am Minutenrohr ist richtig.

Der Sinn der Sache ist, dass man an einer Kordel ziehen kann, damit die Uhr repetiert. Und damit die Uhrzeit auch immer die richtige ist, wird kurz vor der nächsten vollen Stunde der Stern umgeschaltet, sehr definiert und nicht so ungefähr wie bei der Konstruktion auf dem Stundenrad.

Solche Uhren liebe ich. Wie sieht denn das Gehäuse dazu aus? Die ist ja wieder richtig schön sauber geworden!

Grüße

Frank

asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

Re: Resch Revision

Beitrag von asur » Mi 1. Jun 2011, 10:49

Hallo @ all,

bitte entschuldigt meine Unwissendheit :oops: aber wie funktioniert eine Reinigung mit diesem Trowalisiergerät. ( Die Funktion des Gerätes als solches ist schon klar ). Ich meine speziell ob das Werk demontiert wird und die Einzelteile in die Trommel gegeben werden oder wird das Werk als ganzes hineingetan und gereinigt ?
Und dann gleich meine Überlegung, kann man so ein Gerät selber bauen? Sollte doch machbar sein.

Gruß Asur

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Resch Revision

Beitrag von Gnomus » Mi 1. Jun 2011, 16:44

@Frank, danke für die Antwort. Ja, so ist es einleuchtend. Hab gerade bei Phils Bericht über die Uhrmacherschule Wien auch so eine Konstruktion gesehen.
Gruß
Micha

Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Resch Revision

Beitrag von Die Mysteriösen » Do 2. Jun 2011, 08:52

Hallo Asur,

ein Trowalisiergerät ist eine Waschmaschine für Großuhrenteile :D

Eigentlich ist es eine Trommel (die hier hat Durchmesser 16 und ca 25 cm lang) die mit einer Waschlösung und Schleifkörpern gefüllt wird (ca 2mmx5mm), dann kommen die Uhrenteile dazu (also doch zerlegen...) und nach einigen Stunden drehen (liegt dabei auch einer Drehvorrichtung) kann man die sauberen Teile entnehmen und die verbliebenen Schleifkörper herauspullen.

Man kann sich alles selber bauen, ist nur eine Frage der Fähigkeit und Mittel. Wir denken gerade darüber nach... :mrgreen:
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.

Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Resch Revision

Beitrag von Comtoisekueken » Do 2. Jun 2011, 11:00

Das Herauspulen hat sicher besonders viel Spaß gemacht ;) . Blöd, nur, wenn die kleinen "Reiskörnchen" dann in irgendwelchen Löchern oder Schlitzen steckenbleiben.
So ein Gerät ist äußerst praktisch, man spart sich meist die Politur von Hand. Und das ist leider etwas, das wir in der ULW NICHT haben :P .

Antworten