Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Comtoisekueken
Beiträge: 135
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Comtoisekueken » Mi 27. Apr 2011, 13:12

Das wär cool, ansonsten lass ichs mir im Praktikum beibringen im Sommer.

tojota
Beiträge: 53
Registriert: Do 2. Sep 2010, 14:28

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von tojota » Fr 29. Apr 2011, 08:36

Kennt niemand das Palettenschleifgerät von Bergeon für den Drehstuhl in dem der Anker eingespannt wird, also die Paletten nicht ausgebaut sondern nur nachgestellt werden müssen? Damit ist auch sichergestellt das die Hebung auf beiden Seiten gleich groß ist. Kann man relativ einfach selbst herstellen. Ich glaube im Bergeonkatalog eine Abbildung mit Beschreibung hesehen zu haben. Ich habe leider keinen Scanner um die Abbildung sichtbar zu machen. Vieleicht kann jemand anders helfen.

Michael

Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Die Mysteriösen » Fr 29. Apr 2011, 08:50

Kein Problem,
bei uns gibts jede Menge Ankerarten die einen neuen Schliff vertragen könnten. 8-)
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.

Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 184
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:33

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von unnnamed » Fr 29. Apr 2011, 12:50

tojota hat geschrieben:Kennt niemand das Palettenschleifgerät von Bergeon für den Drehstuhl in dem der Anker eingespannt wird, also die Paletten nicht ausgebaut sondern nur nachgestellt werden müssen? Damit ist auch sichergestellt das die Hebung auf beiden Seiten gleich groß ist. Kann man relativ einfach selbst herstellen. Ich glaube im Bergeonkatalog eine Abbildung mit Beschreibung hesehen zu haben. Ich habe leider keinen Scanner um die Abbildung sichtbar zu machen. Vieleicht kann jemand anders helfen.

Michael
Ich glaube ich weiß was du meinst. Ich kenne so etwas, allerdings als Eigenbau.
Ganz nett auf jeden Fall. Das Bergeonwerkzeug dürfte deiner Beschreibung nach
sehr ähnlich sein.
Gruß Bernd

Benutzeravatar
praezis
Beiträge: 289
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von praezis » Fr 29. Apr 2011, 13:51

Damit blieben dann auch die Winkel unverändert.
Bei Franks Methode werden sie, wenn auch nur minimal, verändert.

Gruß,
Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service

Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Typ1-2-3 » Fr 29. Apr 2011, 15:45

Das ist theoretisch ok, aber wie oft muss man die Paletten nachschleifen, bis man das merkt? Und man merkt das ganz schnell, wenn die Ruhe beiderseits ungleich wird, denn beide Paletten ändern sich im Gegensinn! Ist mir beim Einbau noch nicht aufgefallen.

Viel schlimmer finde ich, dass ja an sich nicht nur die Hebung verschleißt, sondern auch die Ruhe und damit natürlich auch die Kante zwischen beidem. Um das zu beheben, müsste man wirklich viel von der Palette abscheifen. Und dann wird der Fehler von oben auch erheblich. Aber wer schleift schon millimeterweise die Paletten ab, um auch die Ruhe wieder in Ordnung zu bekommen???

Frank

Duplex
Beiträge: 84
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 00:01
Wohnort: Ba.-Wü.

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Duplex » Fr 29. Apr 2011, 17:59

Eine einfache Einrichtung zum ganz exakten Schleifen von Paletten beschreibt Robert D. McLaughlin in einem kleinen Aufsatz , der auf der Seite des BHI veröffentlicht ist. Die Skizzen erklären sich einigermaßen erfahrenen 'Uhren-Machern' auch bei geringen oder keinen Englischkenntnissen selbst.

http://www.bhi.co.uk/aHints/deadbeat.html

Gruß Johann

Bild
"Wir können alles. Außer Hochdeutsch."

Philclock

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Philclock » Fr 29. Apr 2011, 23:52

unnnamed hat geschrieben:
tojota hat geschrieben:Kennt niemand das Palettenschleifgerät von Bergeon für den Drehstuhl in dem der Anker eingespannt wird, also die Paletten nicht ausgebaut sondern nur nachgestellt werden müssen? Damit ist auch sichergestellt das die Hebung auf beiden Seiten gleich groß ist. Kann man relativ einfach selbst herstellen. Ich glaube im Bergeonkatalog eine Abbildung mit Beschreibung hesehen zu haben. Ich habe leider keinen Scanner um die Abbildung sichtbar zu machen. Vieleicht kann jemand anders helfen.

Michael
Ich glaube ich weiß was du meinst. Ich kenne so etwas, allerdings als Eigenbau.
Ganz nett auf jeden Fall. Das Bergeonwerkzeug dürfte deiner Beschreibung nach
sehr ähnlich sein.
Im Sommer kommt ein neues Buch raus,wo unter anderem das Gerät vorgestellt wird.
Das ist eigentlich eine einfache Sache aber interessant ist das Teil auf jeden Fall. :D

Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Paletten schleifen - eine Anleitung mit Bildern

Beitrag von Heinrich » Do 5. Mai 2011, 10:49

hier zwei Fotos eines Palettenschleif-Einsatzes für die Schraubenkopfpoliermaschine. Ich habe den Apparat noch nicht ausprobiert, da ich Paletten immer im Flachschleifer auf der Lapidiermaschine schleife. Bei einer Neuanfertigung könnte das Ding aber wegen der einstellbaren Winkel ganz praktisch sein.
Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).

Antworten