alte Würfelwecker
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 21:15
alte Würfelwecker
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 21:15
Re: alte Würfelwecker
[img][attachment=2]20230519_184904[1].jpg[/attachment][/img][attachment=2]20230519_184904[1].jpg[/attachment]
`
Mit dem Begriff ,Würfelwecker‘ wird eine Vielzahl älterer und moderner Wecker bezeichnet. Mich interessieren die kleinen, ca. 5 x 5 x 5 cm großen Uhren aus den 1900er Jahren, sie werden meist ohne Markennamen oder seltener unter "BAVARIA" bei Ebay angeboten und sind echte Handschmeichler. Ich bin kein Fachmann so dass ich mich nur auf meine Intuition verlassen kann. Die Gehäuse sind aus dickem Messingblech, manchmal vernickelt. Es ist von äußerter Strenge in seiner Form, glatt und schnörkellos. Die Besonderheit dieser Uhren ist, dass sie nur einen Aufzugsschlüssel für Geh- und Weckwerk haben. Von einem befreundeten Uhrmacher habe ich mir die Funktion erklären lassen: „In den Uhren tickt eine kleines Werk mit Stiftenankergang. Die monometallische Unruhe läuft in Messinglagern, die Decksteine sind wahrscheinlich synthetische Rubine. Das System ist aufwendig gegenüber den Weckern in damaliger Zeit, die mit einfachen Körnerlagern ausgestattet waren. Die Unruhe läuft natürlich viel besser und benötigt weniger Federkraft zum Antrieb.“ Aus dem Internet ist zu entnehmen, dass die Uhrenfabrik Köhler & Ehmann die dies Wecker hersellte 1906 in Laufamholz bei Nürnberg gegründet wurde. Die Gründer waren Wilhelm Köhler (14.11.1863 - 12.03.1948) und Ernst Ehmann.
Siehe: http://www.uhrenpaul.eu/Uhrenseite/Unte ... oehler.php und
http://www.uhrenpaul.eu/Uhrenseite/Gros ... unbek1.php sowie http://wansor.vs120138.hl-users.com/Uhr ... uerfel.php und https://www.uhrenwerkstattforum.de/t906 ... lerie.html
Sie sind nicht so selten und erschwinglich im Preis. Ein paar habe ich gekauft. Äußerlich sehen sehen sie gleich aus, aber in vielen kleinen Details unterscheiden sie sich.
`
Mit dem Begriff ,Würfelwecker‘ wird eine Vielzahl älterer und moderner Wecker bezeichnet. Mich interessieren die kleinen, ca. 5 x 5 x 5 cm großen Uhren aus den 1900er Jahren, sie werden meist ohne Markennamen oder seltener unter "BAVARIA" bei Ebay angeboten und sind echte Handschmeichler. Ich bin kein Fachmann so dass ich mich nur auf meine Intuition verlassen kann. Die Gehäuse sind aus dickem Messingblech, manchmal vernickelt. Es ist von äußerter Strenge in seiner Form, glatt und schnörkellos. Die Besonderheit dieser Uhren ist, dass sie nur einen Aufzugsschlüssel für Geh- und Weckwerk haben. Von einem befreundeten Uhrmacher habe ich mir die Funktion erklären lassen: „In den Uhren tickt eine kleines Werk mit Stiftenankergang. Die monometallische Unruhe läuft in Messinglagern, die Decksteine sind wahrscheinlich synthetische Rubine. Das System ist aufwendig gegenüber den Weckern in damaliger Zeit, die mit einfachen Körnerlagern ausgestattet waren. Die Unruhe läuft natürlich viel besser und benötigt weniger Federkraft zum Antrieb.“ Aus dem Internet ist zu entnehmen, dass die Uhrenfabrik Köhler & Ehmann die dies Wecker hersellte 1906 in Laufamholz bei Nürnberg gegründet wurde. Die Gründer waren Wilhelm Köhler (14.11.1863 - 12.03.1948) und Ernst Ehmann.
Siehe: http://www.uhrenpaul.eu/Uhrenseite/Unte ... oehler.php und
http://www.uhrenpaul.eu/Uhrenseite/Gros ... unbek1.php sowie http://wansor.vs120138.hl-users.com/Uhr ... uerfel.php und https://www.uhrenwerkstattforum.de/t906 ... lerie.html
Sie sind nicht so selten und erschwinglich im Preis. Ein paar habe ich gekauft. Äußerlich sehen sehen sie gleich aus, aber in vielen kleinen Details unterscheiden sie sich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: alte Würfelwecker
Hallo Drehpendel,
danke für die Vorstellung!
Wir haben in unserer Sammlung auch ein paar so kleine "Würfelwecker". Die sind zwar nicht ganz so alt wie Deiner aber ich zeig sie hier trotzdem mal her. Ich mag die kleinen Dinger irgendwie.
lg Christian
danke für die Vorstellung!
Wir haben in unserer Sammlung auch ein paar so kleine "Würfelwecker". Die sind zwar nicht ganz so alt wie Deiner aber ich zeig sie hier trotzdem mal her. Ich mag die kleinen Dinger irgendwie.

lg Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Re: alte Würfelwecker
Einen hab ich noch.
lg Christian

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 21:15
Re: alte Würfelwecker
Gratuliere zu diesen schönen und vielfältigen Uhren! Für Sammler gibt es da mal wieder kein Ende. Meine Zuneigung haben diese glatten, vollkommen zweckvollen Blechdinger und deren Unterschiede z.B. an Zeigern und Ziffern. Die Werke sind auf engstem Raum untergebracht und es ist bei vielen der Dreher mit dem Ring zum Aufziehen verloren gegangen. Damit ist die Uhr nutzlos.
Weiterhin gutes Sammlerglück!
Drehpendel
Weiterhin gutes Sammlerglück!
Drehpendel
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 21:15
Re: alte Würfelwecker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 21:15
Re: alte Würfelwecker
Ein Neuer in der Familie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernhard J
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: alte Würfelwecker
Schön! Ich mag die auch und habe unlängst mir diesen hier zugelegt.
viewtopic.php?f=147&t=5428
Eigentlich sammele ich keine Wecker, aber an dem konnte ich nicht vorbei gehen

Beste Grüße, Bernhard
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 21:15
Re: alte Würfelwecker
Herzliche Gratulation! So ein schönes Stück!



