Junghans Elektronom Kompressorlampe

spezielles über Watt und Volt
Forumsregeln
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
Antworten
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Junghans Elektronom Kompressorlampe

Beitrag von Phalos » Fr 8. Okt 2021, 21:59

Ich hab seit ein paar Jahren eine alte Junghans Elektronom Pendeluhr ohne Schlagwerk in meiner Sammlung.

Kurze Zusammenfassung des Systems:
Eine "Kompressorlampe" ist über einen Schlauch mit einer Luftpumpe und eine elektrischen Schaltkontakt im Uhrwerk verbunden.
Die Kompressorlampe ist keine gewöhnliche Glühbirne mit Vakuum oder Schutzgas, sondern ist oben am Schlauchanschluss offen und mit normaler Luft mit normalem Luftdruck gefüllt.
Der elektrische Kontakt im Uhrwerk wird einmal jede Minute für 3 Sekunden geschlossen. Nun fließt ein Strom durch den in der Lampe befindlichen Draht und erwärmt diesen. So wird auch die in der Lampe befindliche Luft erwärmt und dehnt sich durch den Schlauch bis in die Luftpumpe aus. In der Pumpe hebt sich der Kolben und spannt eine Sperrklinke vor. Nach den 3 Sekunden schaltet das Uhrwerk die Lampe wieder ab. Die Luft zieht sich zusammen und senkt den Kolben. Die vorgespannte Sperrklinke zieht die Antriebsfeder des Uhrwerks nun um etwas mehr als den Betrag auf, den sie zuvor abgelaufen war. Im Federhaus befindet sich eine Schleppfeder (ähnlich der von Automatikuhren), sodass die Feder nicht "überzogen" werden kann.
photo_2021-10-05_15-40-06.jpg
photo_2021-10-05_15-40-06 (2).jpg
photo_2021-10-05_15-40-06 (3).jpg
photo_2021-10-05_15-40-06 (4).jpg
photo_2021-10-05_15-40-16.jpg
Bei meiner war die Kompressorlampe defekt. Diese werden natürlich schon lange nicht mehr hergestellt und nachdem sämtliche Versuche mit Drahtwiderständen aus dem Elektronikbereich gescheitert sind, habe ich eine etwas aufwendigere Konstruktion gebaut.
Als erstes habe ich eine alte Glühbirne ihrer Fassung beraubt und diese von Kittresten gereinigt. Dann wurde ein Messinggestell gelötet. Eine Glimmerplatte hatte ich noch auf Vorrat, aber den Konstantandraht habe ich bestellt.
Konstantan hat einen recht hohe elektrischen Widerstand. So kann man mit relativ wenig Draht eine hohe Spannung anlegen, ohne dass es einen Kurzschluss gibt oder der Draht verglüht.

(Im Hintergund eine intakte Kompressorlampe, welche ich zur Vorlange verwendet habe. Sie stammt aus einer Uhr die wir in der Museumssammlung haben)
photo_2021-10-08_08-51-22.jpg
Ich habe vier Glimmerplatten, welche ich noch übrig hatte, zurechtgeschnitten und mehrfach geschlitzt. Sie ließen sich recht einfach in das Messinggestell klemmen. Dann wurde der Konstantandraht an das Messing einseitig angelötet und in der Drehmaschine von Hand über die Glimmerplatten gewickelt. Am oberen Ende wurde der Draht mit einem Tropfen Sekundenkleber im letzten Schlitz befestigt, damit er sich nicht wieder von selbst abwickelt. Das ist nur nötig, damit ich in Ruhe ein Kabel im Inneren der "Spule" entlanglegen konnte, wleches das "obere" Ende des Drahtes mit dem Gewinde der Fassung verbindet. Das "untere" Ende ist mit dem Gestell verbunden, welches wiederum mit dem unteren Pin der Fassung verbunden ist. Das gesamte Gestell wurde mit 2K Kleber in die Fassung geklebt.
photo_2021-10-08_09-40-33 (2).jpg
photo_2021-10-08_09-40-33.jpg
photo_2021-10-08_10-02-24.jpg
photo_2021-10-08_10-14-21 (2).jpg
photo_2021-10-08_10-14-21.jpg
Unser Glasbläser im Museum war so freundlich und hat mir in der Mittagspause einen passenden Glaskolben angefertigt.
photo_2021-10-08_11-55-56.jpg
photo_2021-10-08_12-01-27.jpg
Wieder in der Werkstatt habe ich den Kolben und die Fassung provisorisch mit Rodeco abgedichtet.
Der erste Versuch war ein Erfolg. Die Lampe bringt genügend Wärme und Druck auf um den Kolben der Uhr wieder zu bewegen
Nunja, ein Teilerfolg. Ich habe Konstantandraht mit einer Stärke von 0,1mm verwendet. Er ist zu wenig Draht auf der Fläche untergebracht, sodass die Lampe nur mit 110V betrieben werden kann. Das ist nicht besonders problematisch, da es US-Spannungswandler zu kaufen gibt, mit welchen sich die Lampe auch problemlos betreiben ließe. Ich werde jedoch eine weitere Lampe bauen und 0,05-0,06mm Draht verwenden um auf ca. 230V Betriebsspannung zu gelangen.

Alles in allem, wenn ich die Experimentierzeit herausrechne, hat mich die Anfertigung der Lampe ca. 1h gekostet.
photo_2021-10-08_15-02-58.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder

steffl62
Beiträge: 966
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Junghans Elektronom Kompressorlampe

Beitrag von steffl62 » Mi 13. Okt 2021, 08:58

Hallo Benny,
schöne Arbeit und ein toller Bericht, Gratulation.
Du hast Glück das Du einen Glasbläser zu Hand hast. Wir konnten uns erst am Donnerstag die Originale im Junghansmuseum anschaun.

lg Silvia und Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!

Antworten