Diesmal haben wir was ganz besonderes, außergewöhnliches, vielleicht sogar Einzigartiges an Land gezogen, zumindest haben wir so etwas zuvor noch nicht gesehen und finden auch nichts im Internet.
Eine Hermetische Uhr von A. Winbauer, Baden bei Wien.
Die Uhr wird an der Kurbel (am Bild über der 1) als ganzes gedreht und so aufgezogen.
Sie wiegt 13,6 Kg, ist 27,5 cm hoch und das Zifferblatt hat einen Durchmesser von 22 cm.
Über einen Uhrmachen Winbauer bin ich gestolpert, allerdings in Bayern und nicht in Baden:
https://optik-winbauer.de/ueber-uns.html
Dort hat man mir auch bestätigt, dass die Uhr vom Urgroßvater ist, allerdings haben sie keine Unterlagen dazu.
einen Hinweis haben wir auch schon bekommen, aus dem Katalog der Jubiläumsgewerbeauststellung Wien 1888:
Über jeden weiteren Hinweis sind wir dankbar.
Hermetische Uhr A.Winbauer
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 505
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Hermetische Uhr A.Winbauer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55
Re: Hermetische Uhr A.Winbauer
Hallo ihr beiden,
tolle Uhr, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen!
Zu Alois Winbauer habe ich einiges. Er war sogar k. u. k. Hofuhrmacher und beschäftigte sich früh mit elektrischen Zimmeruhren. (Sehe gerade, das steht ja auch in dem ausgeschnittenen Text...)
Es gibt auch einige Patente von ihm.
Diese hermetisch dichten Uhren wurden angeblich hauptsächlich an Brennereien geliefert, aber auch an Badeanstalten, da hier keine Feuchtigkeit eindringen konnte.
Ich stelle euch bei Gelegenheit mal was zusammen, bin aber die nächsten Tage wie so oft wieder beruflich unterwegs.Wobei diesmal selbst die Abende komplett verplant sind. Kann also 2 Wochen dauern.
Beste Grüße
Barney
tolle Uhr, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen!
Zu Alois Winbauer habe ich einiges. Er war sogar k. u. k. Hofuhrmacher und beschäftigte sich früh mit elektrischen Zimmeruhren. (Sehe gerade, das steht ja auch in dem ausgeschnittenen Text...)
Es gibt auch einige Patente von ihm.
Diese hermetisch dichten Uhren wurden angeblich hauptsächlich an Brennereien geliefert, aber auch an Badeanstalten, da hier keine Feuchtigkeit eindringen konnte.
Ich stelle euch bei Gelegenheit mal was zusammen, bin aber die nächsten Tage wie so oft wieder beruflich unterwegs.Wobei diesmal selbst die Abende komplett verplant sind. Kann also 2 Wochen dauern.
Beste Grüße
Barney
- derTeichfloh
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 8. Okt 2012, 09:35
- Kontaktdaten:
Re: Hermetische Uhr A.Winbauer
Tolles Teil(chen)!
Auch ich hab soetwas noch nie gesehen. Danke!
mfg
derTeichfloh
Auch ich hab soetwas noch nie gesehen. Danke!
mfg
derTeichfloh
HolzZahnRadUhrenSammler
Re: Hermetische Uhr A.Winbauer
Hallo Ihr beiden,
für mich ist es auch das erste Mal, das ich so eine Uhr sehe.
Ich stelle mir gerade vor, wie der Aufzug funktionieren mag.
Da ihr nichts von der Technik schreibt, habt ihr sie wahrscheinlich aus Respekt vor der Wasserdichtigkeit noch nicht geöffnet ?
Ich nehme mal an,dass das Zifferblatt in der normalen Lage bleibt, wenn man sie aufzieht oder dreht sich das mit ?
Gruß
Peter
für mich ist es auch das erste Mal, das ich so eine Uhr sehe.
Ich stelle mir gerade vor, wie der Aufzug funktionieren mag.
Da ihr nichts von der Technik schreibt, habt ihr sie wahrscheinlich aus Respekt vor der Wasserdichtigkeit noch nicht geöffnet ?
Ich nehme mal an,dass das Zifferblatt in der normalen Lage bleibt, wenn man sie aufzieht oder dreht sich das mit ?
Gruß
Peter
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 505
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Hermetische Uhr A.Winbauer
Wir haben keinen Respekt vor der Dichtigkeit zumal die Dichtung bereits zerbröselt ist. Im Moment hält uns der Zeitmangel eher davon ab das interessante Stück zu öffnen und wir wollten auch im Vorfeld ergründen ob wir mit Unterstützung rechnen könnten oder eventuelle Warnungen uns vor gravierenden Fehlern bewahren.
Das Zifferblatt dreht sich übrigens mit.
Wir werden Euch am Laufenden halten, sofern nichts dazwischen kommt, wird es ein Projekt für die Weihnachtsferien. (Da rechnen wir auch mit professioneller Unterstützung eines frisch gebackenen Uhrmachermeister
)
Das Zifferblatt dreht sich übrigens mit.
Wir werden Euch am Laufenden halten, sofern nichts dazwischen kommt, wird es ein Projekt für die Weihnachtsferien. (Da rechnen wir auch mit professioneller Unterstützung eines frisch gebackenen Uhrmachermeister

LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.