Mysterieuse Wienerin

Galerie und Allgemeines
Antworten
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Mysterieuse Wienerin

Beitrag von droba » Mo 8. Dez 2014, 20:15

Hallo Uhrenfreunde,

hier eine schöne aber in mehrfacher Hinsicht etwas mysterieuse Wienerin: Das Uhrwerk ist im Sockel untergebracht, das Ruderboot mit den beiden Ausflüglern ist das Pendel.

Bild

Weitere Angaben, besonders, wie das Zeigerwerk im Mast angesteuert wird, sind mir nicht möglich.
(Über die Beschriftungen und Hinweise zu den Uhren im Wiener Uhrenmuseum haben wir ja schon gesprochen.)

Eine wirklich interessante Uhr, aber vermutlich mehr schön, als genau!

droba

Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Mysterieuse Wienerin

Beitrag von Die Mysteriösen » So 4. Jan 2015, 13:34

Droba,

die Uhr ist kongenial! Könnte direkt aus dem Buch "Mystery, Novelty & Fantasy Clocks" entsprungen sein. Das kann ich an dieser Stelle allen Freunden Mysteriöser und Phantasievoller Uhren empfehlen, manche Geheimnisse werden dort auch gelüftet (leider nur auf Englisch, ISBN 0-7643-0873-4)

Wo steht denn diese Uhr? Privatbesitz oder Museum?
Kannst Du eventuell ein größeres oder mehrere Fotos einstellen?

So eine würde ideal in unser Beuteschema passen! :mrgreen:

LG
Silvia
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Mysterieuse Wienerin

Beitrag von Gnomus » Mo 5. Jan 2015, 20:28

Hallo Droba,
gibt es vielleicht ein Video zu der Uhr? Hängt das Pendel am Zeigerwerk oder wird es direkt vom Werk im Sockel angetrieben? Wo ist der Drehpunkt des Pendels?
Gruß
Micha

Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Mysterieuse Wienerin

Beitrag von droba » Di 6. Jan 2015, 16:37

Gnomus hat geschrieben:Hallo Droba,
gibt es vielleicht ein Video zu der Uhr? Hängt das Pendel am Zeigerwerk oder wird es direkt vom Werk im Sockel angetrieben? Wo ist der Drehpunkt des Pendels?
Hallo Gnomus,

die Uhr lief nicht, als ich sie im Wiener Uhrenmuseum sah und die Technik wird auch nicht beschrieben.

Erkennbar war für mich nur, dass das Uhrwerk den Sockel weitgehend ausfüllt und der Drehpunkt des Pendels im oberen Teil des Gehäuses und damit etwas unterhalb des Ruderbootes liegen dürfte. Wie das Zeigerwerk funktionieren könnte, habe ich auch keine Vorstellung.

Aber vielleicht haben unsere Wiener Freunde mal Zeit, sich die Uhr anzusehen und erklären zu lassen?

droba

Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Mysterieuse Wienerin

Beitrag von Gnomus » Do 8. Jan 2015, 22:45

droba hat geschrieben: Hallo Gnomus,

die Uhr lief nicht, als ich sie im Wiener Uhrenmuseum sah und die Technik wird auch nicht beschrieben.

Erkennbar war für mich nur, dass das Uhrwerk den Sockel weitgehend ausfüllt und der Drehpunkt des Pendels im oberen Teil des Gehäuses und damit etwas unterhalb des Ruderbootes liegen dürfte. Wie das Zeigerwerk funktionieren könnte, habe ich auch keine Vorstellung.

Aber vielleicht haben unsere Wiener Freunde mal Zeit, sich die Uhr anzusehen und erklären zu lassen?

droba
Ich könnte mir vorstellen, daß in dem Stab, der das Uhrwerk trägt, sich eine Welle befindet, die das Zeigerwerk antreibt. Eine Auf- und Ab-Bewegung zum Antrieb wäre auch denkbar. Aber das sollte für Silvia & Christian kein Problem sein, das rauszufinden. ;)
Gruß
Micha

Antworten