Die Bauart des Werkes erinnert an Mora Uhren. Bei Erhalt stellte ich fest, dass das Schlagwerk vollständig abläuft, bis das Gewicht auf den Boden kommt (oder abgenommen wird).
Hier die Uhr in Gesamtansicht.
Hier Ansichten bei Zerlegen. Das Werk ist ziemlich krude gebaut.
Eine technische Besonderheit ist das Schneckengetriebe für das Windrad. Hier muss die Schnecke geölt oder gefettet werden, sonst läuft es nicht.
Nach dem Reinigen erkennt man, dass das kein Schmand war, sondern ein ziemlich schlechter Guss.
Das Schlagwerk brauchte einen neuen Schöpfer. Dessen Fehlen ließ das Schlagwerk "hemmungslos" ablaufen. Leider fand sich der originale Schöpfer auch nicht im Uhrenkasten. Ich habe ihn aus dem Vollen gefeilt, das Vierkantloch entstand mit einer Diamant Nadelfeile. Die Oberfläche ließ ich so grob, weil das zum Gesamtwerk besser passt, als ein fein finissierter Schöpfer.
Jetzt läuft und schlägt sie wieder bestens, auch die Datums- und Wochentags-Weiterschaltungen funktionieren wieder problemlos. Mir gefällt diese Uhr ausgesprochen gut, das Werk sieht man ja nur bei einer Wartung
