Ich denke er wird es wegen dem "Dachgeländer" a la "Henry II Epoche" (um 1880) meinen. Habe ich schon öfters bei französischen Wanduhren und Regulatoren gesehen.
Und ich dachte wegen des Werks. Man sieht leider nicht allzu viel davon. Aber ich denke mal, die Uhr hat Graham-Hemmung, ein Wechselrad ...
Die Suche ergab 553 Treffer
- Sa 21. Aug 2010, 21:32
- Forum: Wanduhren
- Thema: Heute war Flohmarkt.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9832
- Sa 21. Aug 2010, 20:57
- Forum: Wanduhren
- Thema: Heute war Flohmarkt.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9832
Re: Heute war Flohmarkt.
Aber "französische Bauart" dürfte sicher zutreffen. Man müßte aber trotzdem mehr sehen. Die Rückseite in voller Größe und die Vorderseite "nackig".soaringjoy hat geschrieben:Wieso soll die erste Uhr denn eine Französin sein? Hhmm.
- Sa 21. Aug 2010, 20:30
- Forum: Wanduhren
- Thema: Heute war Flohmarkt.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9832
Re: Heute war Flohmarkt.
Was ist denn das für ein komisches Gebilde unter der Ankerbrücke? Dieser abgesenkte Kreis und dieser trapez(?)förmige Umriß? Als wenn da jemand ein Loch zugemacht hätte. Form und Größe sieht fast aus wie von einem Kloben.