Hallo,
das Material dieser Figur nennt man "Kunstsstein". Das gibts schon lange.
Aber aufpassen: die Zusammensetzung änderte sich mit der Zeit. Früher war da mehr mineralisches drinnen, heute mehr Kunstharz.
Gruß,
derTeichfloh
Die Suche ergab 182 Treffer
- Di 3. Feb 2015, 18:24
- Forum: Tisch- und Kaminuhren
- Thema: Ozapft is!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5627
- Mo 17. Mär 2014, 20:21
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Freies Programm: Justierung und Berechnung v. Pendel(uhren)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 27521
Re: Freies Programm: Justierung und Berechnung v. Pendel(uhr
Geladen - ausprobiert - für gut befunden !
Klasse Sache - erleichtert die Arbeite ungemein.
Danke dafür.
derTeichfloh
Klasse Sache - erleichtert die Arbeite ungemein.
Danke dafür.
derTeichfloh
- Fr 7. Mär 2014, 19:40
- Forum: Galerie elektrische Uhren
- Thema: Elektrische Stoppuhr für Betriebszeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4828
Re: Elektrische Stoppuhr für Betriebszeiten
Hallo Seilo,
dein Anliegen ist also:
1) eine Uhr, die anfängt, die Zeit zu zählen, wenn der Strom eingeschaltet wird
2) und bei jedem neuem Einschalten soll diese Uhr auf "Null" zurückgesetzt werden und also neu beginnen, zu zählen.
Frage: wie willst du die Betriebszeit ablesen????
- du kannst ...
dein Anliegen ist also:
1) eine Uhr, die anfängt, die Zeit zu zählen, wenn der Strom eingeschaltet wird
2) und bei jedem neuem Einschalten soll diese Uhr auf "Null" zurückgesetzt werden und also neu beginnen, zu zählen.
Frage: wie willst du die Betriebszeit ablesen????
- du kannst ...
- Fr 20. Dez 2013, 13:20
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Waagbalkenuhr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6178
Re: Waagbalkenuhr
Hallo Alpenriese,
- ja, die Uhr, also die Holzbestandteile, müssen sich erst einmal an "deine" Bedingungen anpassen. Es geht hier vor allem um die Luftfeuchte. Aber auch die Temperatur spielt eine Rolle. Das verwendete Holz hingegen erst einmal nicht. Solltest du die Holzteile "farblich passend ...
- ja, die Uhr, also die Holzbestandteile, müssen sich erst einmal an "deine" Bedingungen anpassen. Es geht hier vor allem um die Luftfeuchte. Aber auch die Temperatur spielt eine Rolle. Das verwendete Holz hingegen erst einmal nicht. Solltest du die Holzteile "farblich passend ...
- Di 3. Dez 2013, 10:25
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Pendel mit Anzeige
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6041
Re: Pendel mit Anzeige
Hallo,
über das Patent kann ich dir leider nichts sagen, wohl aber über die Funktionweise:
Berrnd-Klaus hat das ganz richtig beschrieben.
In der Pendelscheibe befindes sich ein kleines Getriebe, welches über ein Rad (Zahnrad oder Reibrad) auf den Stab zugreift, an dem die PScheibe hängt. An diesem ...
über das Patent kann ich dir leider nichts sagen, wohl aber über die Funktionweise:
Berrnd-Klaus hat das ganz richtig beschrieben.
In der Pendelscheibe befindes sich ein kleines Getriebe, welches über ein Rad (Zahnrad oder Reibrad) auf den Stab zugreift, an dem die PScheibe hängt. An diesem ...
- Di 10. Sep 2013, 19:42
- Forum: Turmuhren
- Thema: Turmuhr FRATELLI MIROGLIO, TORINO, ca. 1890
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11492
Re: Turmuhr FRATELLI MIROGLIO, TORINO, ca. 1890
Vielen Dank für die tolle Vorstellung!
derTeichfloh
derTeichfloh
- Fr 9. Aug 2013, 20:46
- Forum: Technik und Reparaturen, elektrische Uhren
- Thema: Nebenuhr mit springender Sekunde
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7682
Re: Nebenuhr mit springender Sekunde
Hi,
war gerade im Uhrenwerkstattforum Thema.
schau mal hier nach: http://www.nebenuhrsteuerung.de/Solution.htm
Gruß,
derTeichfloh
war gerade im Uhrenwerkstattforum Thema.
schau mal hier nach: http://www.nebenuhrsteuerung.de/Solution.htm
Gruß,
derTeichfloh
- Fr 9. Aug 2013, 12:18
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Drehpendeluhr - oder auch nicht?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9685
Re: Drehpendeluhr - oder auch nicht?
Hallo Guido,
viel Masse kommt da nicht zusammen, die Kugeln sind aus Plaste.
auf den ersten Blick: Körnerlager
DSCN8052.JPG
reingeguckt hab ich noch nicht - ich trau mich (noch) nicht so recht, bin doch Holzzahnradfritze...
oben: Loch im Messingplatine
DSCN8016.JPG
also ganz einfach ;)
Gruß ...
viel Masse kommt da nicht zusammen, die Kugeln sind aus Plaste.
auf den ersten Blick: Körnerlager
DSCN8052.JPG
reingeguckt hab ich noch nicht - ich trau mich (noch) nicht so recht, bin doch Holzzahnradfritze...
oben: Loch im Messingplatine
DSCN8016.JPG
also ganz einfach ;)
Gruß ...
- Do 8. Aug 2013, 17:07
- Forum: Galerie elektrische Uhren
- Thema: BÜRK Signaluhr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17358
Re: BÜRK Signaluhr
Nachtrag:
ich habe jetzt mehrere lose Werke der Signaluhr 204 miteinander vergliechen:
DSCN8048.JPG
- alle sind für den Dauerbetrieb an 220V ausgelegt, der Motor wird dauer-angeschlossen
- alle haben den Hg-Schalter mit 1/4-Stunden Takt und Verstellung der Einschaltdauer von 1 - 5 Minuten
- einige ...
ich habe jetzt mehrere lose Werke der Signaluhr 204 miteinander vergliechen:
DSCN8048.JPG
- alle sind für den Dauerbetrieb an 220V ausgelegt, der Motor wird dauer-angeschlossen
- alle haben den Hg-Schalter mit 1/4-Stunden Takt und Verstellung der Einschaltdauer von 1 - 5 Minuten
- einige ...
- Do 8. Aug 2013, 14:56
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Drehpendeluhr - oder auch nicht?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9685
Re: Drehpendeluhr - oder auch nicht?
Siehste, so kannte ich das nicht. Ich hab noch nie ne´ Uhr gesehen, bei der das "Dreh"-Pendel immer nur in eine Richtung dreht.
Dachte immer, so etwas nennt man Ventilator
immerhin ist es eine mechanische Uhr - das ist doch mal schon was
derTeichfloh
Dachte immer, so etwas nennt man Ventilator



derTeichfloh