Vielen Dank zunächst einmal für die umfassende Antwort- und zugleich muß ich mich entschuldigen für meine verspätete Antwort wiederum- ich habe wohl das Häkchen bei "Benachrichtigung" vergessen... :oops: schäm...
Das ist ja ne ganze Menge, was Du über die Uhr herausgefunden hast!! Danke für die ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Sa 25. Jan 2014, 16:09
- Forum: Allgemeines über Taschenuhren
- Thema: Herstellername / Alter Taschenuhr gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3616
- Mi 22. Jan 2014, 15:49
- Forum: Allgemeines über Taschenuhren
- Thema: Herstellername / Alter Taschenuhr gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3616
Herstellername / Alter Taschenuhr gesucht
Moin, moin an alle hier im Forum!
..ich bin´s zum neuen Jahre, der Canneletto- mit ner kleinen Frage:
zum letzten Geburtstag bekam ich eine funktionierende (geht bisle nach) Taschenuhr geschenkt; :thumbup: aber irgendwie komme ich nicht an Angaben zum Hersteller oder gar an das etwaige ...
..ich bin´s zum neuen Jahre, der Canneletto- mit ner kleinen Frage:
zum letzten Geburtstag bekam ich eine funktionierende (geht bisle nach) Taschenuhr geschenkt; :thumbup: aber irgendwie komme ich nicht an Angaben zum Hersteller oder gar an das etwaige ...
- Mo 19. Aug 2013, 18:46
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Re: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
Moin, moin!
@errata: Danke für die Info´s!
Ich denke, nach 100 Jahren kann sich so eine Feder auch ruhig mal nen kurzen "Urlaub", auch durch unerlaubtes durchbrechen, erlauben.. :lol:
Beim Meister in Meissen bestelle ich mir mal ein Bild der Bruchstelle, um wenigstens erahnen zu können, worans denn ...
@errata: Danke für die Info´s!
Ich denke, nach 100 Jahren kann sich so eine Feder auch ruhig mal nen kurzen "Urlaub", auch durch unerlaubtes durchbrechen, erlauben.. :lol:
Beim Meister in Meissen bestelle ich mir mal ein Bild der Bruchstelle, um wenigstens erahnen zu können, worans denn ...
- Sa 17. Aug 2013, 22:26
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Re: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
@errata: ...eben erst gesehen: woran erkennt man denn, wie alt das vorliegende Werk ist?
Ich bin ja dankbar für jeden Tip!! :P :P
Nirgendwo steht eine Nummer hinten drauf; nur eben der Herstellername mit dem bekannten Zeichen & "Silesia". Hat das was mit der Verwendung der innenliegenden ...
Ich bin ja dankbar für jeden Tip!! :P :P
Nirgendwo steht eine Nummer hinten drauf; nur eben der Herstellername mit dem bekannten Zeichen & "Silesia". Hat das was mit der Verwendung der innenliegenden ...
- Sa 17. Aug 2013, 22:15
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Re: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
Moin, moin!
...hm, ich dachte, bei den ersten Sekunden des Filmes den Stift vorn rechts zu sehen...wahrscheinlich habe ich mich getäuscht...
Jetzt traue ich mich aber doch :? mal zu fragen: wofür dient das kurze Innehalten des abzulaufenden Stundenprogrammes durch die zwei Stifte eigentlich..? Ich ...
...hm, ich dachte, bei den ersten Sekunden des Filmes den Stift vorn rechts zu sehen...wahrscheinlich habe ich mich getäuscht...
Jetzt traue ich mich aber doch :? mal zu fragen: wofür dient das kurze Innehalten des abzulaufenden Stundenprogrammes durch die zwei Stifte eigentlich..? Ich ...
- Fr 16. Aug 2013, 23:07
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Re: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
Moin, moin nochmal aus Paraguay!
http://www.youtube.com/watch?v=U4d-OYar_u4
...dann stimmt in dem gezeigten Filmchen aber der Sitz des Stiftes vom Anlaufrad nicht, oder? Denn eigentlich müßte der Stift ja Sekunden vorm ablaufen des Stundenschlages schon unten am Hebel arretiert sitzen, oder ...
http://www.youtube.com/watch?v=U4d-OYar_u4
...dann stimmt in dem gezeigten Filmchen aber der Sitz des Stiftes vom Anlaufrad nicht, oder? Denn eigentlich müßte der Stift ja Sekunden vorm ablaufen des Stundenschlages schon unten am Hebel arretiert sitzen, oder ...
- Mi 14. Aug 2013, 17:03
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Re: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
Stimmt! Die Feder drückt runter & dreht die beiden oberen zurück!
Ich warte jetzt, bis die Laufwerkfeder entspannt ist; dies wird in den nächsten beiden Tagen passieren, denke ich. Und zum Wochenende, wenn hier Sonntagabend wieder bisle Ruhe eingekehrt ist, werden ich die Platinen nochmals öffnen ...
Ich warte jetzt, bis die Laufwerkfeder entspannt ist; dies wird in den nächsten beiden Tagen passieren, denke ich. Und zum Wochenende, wenn hier Sonntagabend wieder bisle Ruhe eingekehrt ist, werden ich die Platinen nochmals öffnen ...
- Sa 10. Aug 2013, 03:20
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Re: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
Moin, moin & viele Grüße aus Villarrica/Paraguay!
Vielen Dank nochmals für die Antwort & die technischen Hilfestellungen!!
Dem ganzen entnehme ich nun, daß ich mit den Einstellungen der Stifte nicht sooo falsch liege (?):
Hier ein Bild des Werkes von oben, nach dem Stundenschlagprogramm- der Stift ...
Vielen Dank nochmals für die Antwort & die technischen Hilfestellungen!!
Dem ganzen entnehme ich nun, daß ich mit den Einstellungen der Stifte nicht sooo falsch liege (?):
Hier ein Bild des Werkes von oben, nach dem Stundenschlagprogramm- der Stift ...
- Fr 9. Aug 2013, 21:05
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Re: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
Guten Abend!
Vielen herzlichen Dank für beide schnelle Antworten- ich habe mich sehr darüber gefreut!!!
In den letzten Sunden habe ich die Uhr wieder zum laufen bekommen- nun ohne Federkapsel des Schlagwerkes.
@Heinrich- das heißt also, die hintere Platine nochmals öffnen und das Anlaufrad, welches ...
Vielen herzlichen Dank für beide schnelle Antworten- ich habe mich sehr darüber gefreut!!!
In den letzten Sunden habe ich die Uhr wieder zum laufen bekommen- nun ohne Federkapsel des Schlagwerkes.
@Heinrich- das heißt also, die hintere Platine nochmals öffnen und das Anlaufrad, welches ...
- Fr 9. Aug 2013, 16:38
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Stundenschlag für Gustav-Becker P42
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11986
Stundenschlag für Gustav-Becker P42
Viele Grüße aus dem winterlichen Paraguay sendet Euer neues Mitglied Canneletto!
Ich hätte eine kurze Frage zu einem Gustav-Becker-Werk: seit ca. 4 Monaten läuft hier ein Regulator genannten Herstellers- leider ist nun die Feder des Schlagwerkes mittendrin gerissen.
Gestern habe ich selbige ...
Ich hätte eine kurze Frage zu einem Gustav-Becker-Werk: seit ca. 4 Monaten läuft hier ein Regulator genannten Herstellers- leider ist nun die Feder des Schlagwerkes mittendrin gerissen.
Gestern habe ich selbige ...