Die Suche ergab 13 Treffer
- Sa 22. Dez 2012, 20:55
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
Habe mir heute mal die "Sperrung" vorgenommen. Ich habe den "langen" Zahn mit einem (zylindrischem Durchschlag) leicht gestreckt. Bei dem gegenläufigen Zahnrad (dieser Sperrung) sind ja ebenfalls zwei Zahnbetten die nicht ganz (wie die anderen) ausgeprägt sind. Diese habe ich auch leicht mit diesem ...
- Mi 12. Dez 2012, 20:22
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
@ Gnomus
Wenn das Werk einen "Kettenaufzug" hätte, würde ein Messingring als obere Begrenzung völlig genügen. Aber... es handelt sich um einen Seilzug.
Diese "Sperrung" (langer Zahn) dient als Anschlag, beim Gewichtsaufzug, nach oben.
Dieser Zahnrad mit dem "langen Zahn" nachzuarbeiten/duplizieren ...
Wenn das Werk einen "Kettenaufzug" hätte, würde ein Messingring als obere Begrenzung völlig genügen. Aber... es handelt sich um einen Seilzug.
Diese "Sperrung" (langer Zahn) dient als Anschlag, beim Gewichtsaufzug, nach oben.
Dieser Zahnrad mit dem "langen Zahn" nachzuarbeiten/duplizieren ...
- Mo 10. Dez 2012, 19:44
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
@ karlo
Erst mal Danke für Deine Hilfestellung. Aber.. Du hast schon Recht. Das übersteigt zwar nicht den Wert dieser Uhr aber ob sich dass rechnet glaube ich auch nicht.
Ich werde den Vorschlag von " wahli76", den langen Zahn zu verlängern, ausprobieren.
jason1
Erst mal Danke für Deine Hilfestellung. Aber.. Du hast schon Recht. Das übersteigt zwar nicht den Wert dieser Uhr aber ob sich dass rechnet glaube ich auch nicht.
Ich werde den Vorschlag von " wahli76", den langen Zahn zu verlängern, ausprobieren.
jason1
- So 2. Dez 2012, 15:11
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Auf der Suche nach dem dazu gehörigen Uhrwerk
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16390
Re: Auf der Suche nach dem dazu gehörigen Uhrwerk
Ich habe zur Zeit auch gerade eine Uhr bei mir die ich für einen Bekannten wieder repariert habe. Dieses Werk hat auch unterhalb der Platienen einen (ich nenne es mal so) "Nebenantrieb".
Allerdigs kommt die Welle für diesen "Nebenantrieb" vor dem Pnndel (unterhalb) der vorderen Platiene aus dem Werk ...
Allerdigs kommt die Welle für diesen "Nebenantrieb" vor dem Pnndel (unterhalb) der vorderen Platiene aus dem Werk ...
- Sa 1. Dez 2012, 20:14
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
Erst mal Danke für die vielen Ratschläge u. Tipps von euch allen.
Habe mich bisher immer mit "Selva" auseinander gesetzt.
Ich merke schon dass hier in diesem Forum wirklich kompetente Leute sind die ihr Fachwissen unkompliziert weiter geben.
Meine Frage wäre; Gibt es jemanden in diesem Forum der ...
Habe mich bisher immer mit "Selva" auseinander gesetzt.
Ich merke schon dass hier in diesem Forum wirklich kompetente Leute sind die ihr Fachwissen unkompliziert weiter geben.
Meine Frage wäre; Gibt es jemanden in diesem Forum der ...
- Do 29. Nov 2012, 20:37
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
@ KleineSekunde
Erst mal vielen Dank für deine Mühe.
Ich habe auch schon eine exaktere Führung des rechten Zahnrades (durch beilegen dünner U-Scheiben) probiert. Dabei bewegen wir uns aber schon im 10tel mm-Bereich. Dadurch wird aber dann der Fall (Gewichtskraft) beeinträchtigt. Dass wirkt sich ...
Erst mal vielen Dank für deine Mühe.
Ich habe auch schon eine exaktere Führung des rechten Zahnrades (durch beilegen dünner U-Scheiben) probiert. Dabei bewegen wir uns aber schon im 10tel mm-Bereich. Dadurch wird aber dann der Fall (Gewichtskraft) beeinträchtigt. Dass wirkt sich ...
- Mi 28. Nov 2012, 21:08
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Simulationsthread - zum Testen und Probieren
Hallo wahli76
Ja der eine Zahn ist länger als die anderen. Hast du auch richtig markiert. Bei dem gegenläufigen Zahnrad ist auch ein Zahnbett nicht so weit ausgeprägt wie die übrigen. Es ist das 5. Zahnbett. Ja, kann man auf dem Bild nur unscharf erkennen.
Wenn dieser lange Zahn in das kurze ...
Ja der eine Zahn ist länger als die anderen. Hast du auch richtig markiert. Bei dem gegenläufigen Zahnrad ist auch ein Zahnbett nicht so weit ausgeprägt wie die übrigen. Es ist das 5. Zahnbett. Ja, kann man auf dem Bild nur unscharf erkennen.
Wenn dieser lange Zahn in das kurze ...
- Mi 28. Nov 2012, 20:23
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
Ich hab´ soeben mit einem kleinen Spiegel (meiner Frau) den Hersteller ausfindig machen können. Es ist ein Werk vom Hermle!
Bei diesem "Zahnradpaar" (ich nenne es mal Malteserkreuz) ist der "lange" Zahn des einen Rades schon etwas abgenutzt. Bei dem Gegenrad ist das "kurze" Zahnbett (wo die lange ...
Bei diesem "Zahnradpaar" (ich nenne es mal Malteserkreuz) ist der "lange" Zahn des einen Rades schon etwas abgenutzt. Bei dem Gegenrad ist das "kurze" Zahnbett (wo die lange ...
- Mi 28. Nov 2012, 16:37
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
@ soaringjoy
Würde ich ja gerne von beiden Seiten fotographieren aber das Werk ist noch fest im Gehäuse. Ich habe lediglich nur das Zifferblatt abgenommen um diese Bilder einzustellen.
Wenn ich das Gehäuse mit fotographiere bringt dass doch auch nichts.
Ich werde mal versuchen mit einem Spiegel den ...
Würde ich ja gerne von beiden Seiten fotographieren aber das Werk ist noch fest im Gehäuse. Ich habe lediglich nur das Zifferblatt abgenommen um diese Bilder einzustellen.
Wenn ich das Gehäuse mit fotographiere bringt dass doch auch nichts.
Ich werde mal versuchen mit einem Spiegel den ...
- Mi 28. Nov 2012, 14:22
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sperrung für Endanschlag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17379
Re: Sperrung für Endanschlag
Hier die Bilder der Sperrung, wie beschrieben.
Das größere Zahnrad besitzt einen Aussendurchmesser (Zahnspitze zu Zahnspitze) von 20 mm. Das Innenvierkant beträgt 3,9 mm. Das gegenläufige Zahnrad hat einen Außendurchmesser (Zahnspitze zu Zahnspitze) von 21 mm. Dieses Zahnrad sitzt auf einer Welle ...
Das größere Zahnrad besitzt einen Aussendurchmesser (Zahnspitze zu Zahnspitze) von 20 mm. Das Innenvierkant beträgt 3,9 mm. Das gegenläufige Zahnrad hat einen Außendurchmesser (Zahnspitze zu Zahnspitze) von 21 mm. Dieses Zahnrad sitzt auf einer Welle ...