Ja, die habe ich auch gesehen und mir "vorgemerkt". Das Startgebot ist derzeit noch bei 20 €, das wird sich aber sicher ändern.
Wobei, es reichen ja schon 2 Uhrenliebhaber mit dem nötigen Platz aus, damit es richtig abgeht. Bin auf das Ergebnis echt gespannt.
Überhaupt gibts in dieser Auktion ...
Die Suche ergab 261 Treffer
- Mi 9. Jul 2025, 16:52
- Forum: Standuhren
- Thema: Außergewöhnliche engllsche Standuhr
- Antworten: 1
- Zugriffe: 547
- Mi 9. Jul 2025, 16:45
- Forum: Wanduhren
- Thema: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1123
Re: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
Der konnte leider nicht viel zur Klärung beitragen, er hatte sie um Ecken aus einem Nachlass bekommen und selbst schon recherchiert, ohne Erfolg.
Beste Grüße, Bernhard
Beste Grüße, Bernhard
- Mo 30. Jun 2025, 14:30
- Forum: Wanduhren
- Thema: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1123
Re: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
jetzt läuft die Uhr schon mehr als 1 Monat. Die Gangdauer ist in der Tat etwas über 1 Monat (hätte man natürlich auch rechnen können). Der Gang liegt nach der ersten "groben" Regulierung bei etwas über 0,5 Minuten pro Monat. Ich hatte gegenüber dem Pendelschlag einer genau gehenden PPU solange ...
- Fr 13. Jun 2025, 11:06
- Forum: Wanduhren
- Thema: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1123
Re: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
Dieser Eindruck der eher "handwerklichen Fingerübung" setzt sich auch beim Pendel fort. Es sieht auf den ersten Blick wie ein Strasser & Rohde Pendel des Typs 12 aus (gab es tatsächlich auch mit Messing Gewichtskörpern!). Zwar ist die Pendelstange vermutlich aus Invar, jedoch fehlt die ...
- Fr 13. Jun 2025, 10:41
- Forum: Wanduhren
- Thema: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1123
Re: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
Hallo Burkhard,
ich vermute, dass die eingesetzten Buchsen original "ab neu" so sind. Und im Wege der Punzierung (in der Platine) fein positioniert wurden. Auch der Exzenter für die Ankerwelle (zwecks Einstellung der Eingriffstiefe) spricht dafür, dass der Uhrmacher solange "herumgespielt" hat, bis ...
ich vermute, dass die eingesetzten Buchsen original "ab neu" so sind. Und im Wege der Punzierung (in der Platine) fein positioniert wurden. Auch der Exzenter für die Ankerwelle (zwecks Einstellung der Eingriffstiefe) spricht dafür, dass der Uhrmacher solange "herumgespielt" hat, bis ...
- Do 12. Jun 2025, 13:01
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Hersteller XXL Comtoise Uhr "RANS"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 259
Re: Hersteller XXL Comtoise Uhr "RANS"
Hallo,
leider kann ich zu der Frage wenig bis gar nichts beitragen. Außer dass die Uhr mir eher "neuzeitlich" erscheint, also möglicherweise im 20. Jahrhundert hergestellt.
Beste Grüße, Bernhard
leider kann ich zu der Frage wenig bis gar nichts beitragen. Außer dass die Uhr mir eher "neuzeitlich" erscheint, also möglicherweise im 20. Jahrhundert hergestellt.
Beste Grüße, Bernhard
- Do 5. Jun 2025, 17:20
- Forum: Wanduhren
- Thema: PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1123
PPU Konrad Marwitz, München, ca. 1890 - 1900 (?)
Hallo in die Runde,
nein ich habe mich nicht vertan, sondern es handelt sich bei den allermeisten PPUen tatsächlich um Wanduhren.
Hier mein neuester Zugang. Es gab einiges zu tun an der Uhr, jetzt läuft sie wieder einwandfrei. Bemerkenswert ist, dass es sich um einen Monatsläufer handelt und die ...
nein ich habe mich nicht vertan, sondern es handelt sich bei den allermeisten PPUen tatsächlich um Wanduhren.
Hier mein neuester Zugang. Es gab einiges zu tun an der Uhr, jetzt läuft sie wieder einwandfrei. Bemerkenswert ist, dass es sich um einen Monatsläufer handelt und die ...
- Mi 28. Mai 2025, 16:02
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: BADUF oder Huber mit ungewöhnlichem Pendel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 550
Re: BADUF oder Huber mit ungewöhnlichem Pendel
Hallo Burkhard,
herzlichen Dank für das Zeigen, auch der Persil Uhr.
Beste Grüße, Bernhard
herzlichen Dank für das Zeigen, auch der Persil Uhr.
Beste Grüße, Bernhard
- So 18. Mai 2025, 17:14
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: unsichtbare Koma
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9850
Re: unsichtbare Koma
Burkhard Rasch hat geschrieben: So 18. Mai 2025, 16:05 "Endshake" (wie die Amerikaner das nennen , auf deutsch möglicherweise "Endluft" oder "Endspiel")
*Klugscheißermodus an*
=Axialspiel
*Klugscheißermodus aus*

- Do 8. Mai 2025, 17:53
- Forum: Galerie - Armbanduhren
- Thema: Junghans Mega 1 (026) / Modellbeschreibung, Daten...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 106063
Re: Junghans Mega 1 (026) / Modellbeschreibung, Daten...
Ich bin erfreut hier in einem wenn auch alten Thread Mega 1 Fans und Experten zu entdecken. Ich habe natürlich auch ein Exemplar, ein Modell 0010, in neuwertigem Zustand :) . Das ist schließlich ein Meilenstein der deutschen Firma Junghans. Eine Mega 1000 habe ich natürlich ebenfalls, auch neuwertig ...