Die Suche ergab 9 Treffer

von der stromer
So 21. Aug 2011, 18:59
Forum: Technik und Reparaturen, elektrische Uhren
Thema: Transformator für Signaluhr
Antworten: 19
Zugriffe: 15264

Re: Transformator für Signaluhr

Hallo Karlo,

Nun, heute schaltet man da eine Diode zur Spule parallel. Aber zur Entstehungszeit dieser Uhr gab es noch keine günstigen Halbleiter, die das geleistet haben. Richtig, Kondensator geht auch. Aber diese speziellen Kondensatoren (die Spannungsspitzen können, je nach Windungszahl der ...
von der stromer
So 21. Aug 2011, 11:08
Forum: Interessantes um und über Uhren
Thema: Patentnummern
Antworten: 14
Zugriffe: 10690

Re: Patentnummern

Habe alles so gemacht, dann auch das PDF-Dokument geöffnet. Und ein leeres Blatt bekommen. Das passiert mir immer. Was mache ich falsch??? Auch, wenn ich dann das Volldokument laden möchte, kommt eine Nummer, die ich dann eingebe. Und wieder ein leeres Blatt...

Frustrierend!

Frank

Hallo Frank ...
von der stromer
So 21. Aug 2011, 10:54
Forum: Technik und Reparaturen, elektrische Uhren
Thema: Transformator für Signaluhr
Antworten: 19
Zugriffe: 15264

Re: Transformator für Signaluhr

Hallo Holger,

Nein, mit der Feinsicherung liegst Du leider falsch. Das ist ein Widerstand mit 2000 Ohm (2kOhm) und der dient zum vernichten der Überspannungsspitzen beim öffnen des Kontaktes. Ein sog. Löschwiderstand also.
von der stromer
Do 18. Aug 2011, 13:55
Forum: Drehpendeluhren
Thema: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder
Antworten: 16
Zugriffe: 15493

Re: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder

Danke, Walter.

Ich war auch gerade auf der Suche, aber bis zum "alten Forum" war ich noch nicht durch.

Nun zur Formel: M.E. handelt es sich hier lediglich um einen Umrechnungsfaktor Breite zur Dicke, oder sehe ich das falsch? Leider ist mehr nicht drin. Die unterschiedlichen Federkennlinien werden ...
von der stromer
Do 18. Aug 2011, 10:45
Forum: Drehpendeluhren
Thema: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder
Antworten: 16
Zugriffe: 15493

Re: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder

Die Formel ist im Forum irgendwo.
Natuerlich laeuft eine Bronzefeder ungenauer, aber wenn sie halt zur Uhr gehoert, ist das nun mal so.
Sonst kann man ja gleich ein Quarzwerk einbauen.

Karlo

@Karlo,
Diese Uhr hatte immer eine Pendelfeder aus Stahl (damals allerdings nicht die legierten Stähle ...
von der stromer
Mi 17. Aug 2011, 21:19
Forum: Drehpendeluhren
Thema: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder
Antworten: 16
Zugriffe: 15493

Re: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder

:) Hallo Karlo,

Im Prinzip hast Du ja Recht mit dem Umrechnen. Aber dann stell doch mal hier die Formel für die Unbedarften, die sie nicht kennen, ein. :oops:


;) Dann schreib ich auch in Zukunft nicht, dass ich HOROLOVAR bevorzuge :mrgreen: . Und: Leider ist Käse immer noch keine Wurscht ...
von der stromer
Mi 17. Aug 2011, 20:46
Forum: Drehpendeluhren
Thema: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder
Antworten: 16
Zugriffe: 15493

Re: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder

Als Draht würde ich auch in jedem Fall Invar bevorzugen, denn damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht. Alles andere läuft ungenau. Soweit man von Genauigkeit bei Jahresuhren überhaupt sprechen kann.
Frank

:) Na, Chronometer oder Regulatoren sind Jahresuhren sicher keine. Aber der richtige ...
von der stromer
Mi 17. Aug 2011, 20:42
Forum: Drehpendeluhren
Thema: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder
Antworten: 16
Zugriffe: 15493

Re: Grivolas Jahresuhr -Pendelfeder

:) Hallo, ich glaube, da kann ich helfen.

Den Hersteller und so hast Du ja schon. Das Herstellungsjahr von Uhren mit diesen Platinen war 1910 das erste Mal.

:) Die Pendelfeder hat folgende Stärke: .024" (.102mm). Dieser Wert ist für HOROLOVAR-Federn. NIVAROX sind breiter und haben daher mit der ...
von der stromer
Mi 17. Aug 2011, 18:51
Forum: Technik und Reparaturen, elektrische Uhren
Thema: Transformator für Signaluhr
Antworten: 19
Zugriffe: 15264

Re: Transformator für Signaluhr

;) Hallo, da melde ich mich mal (zum 2.ten) zu Wort:

Diese Haupt- oder Mutteruhren werden mit 12 oder 24Volt Gleichstrom betrieben, also bitte nicht nur einen Transformator, sondern ein Netzteil mit Gleichstrom. Der Uhrenmechanismus wird durch einen Kontakt, der dann einen Elektromagneten anregt ...